• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*Anfänger braucht Hilfe* Objektive für Nikon D5200

.Kingfisher.

Themenersteller
Hallo DSLR Community,
Da dies mein 1. Beitrag ist, erst mal kurz zu mir:
Ich heiße Malte, komme aus Ostfriesland, mache momentan meine Ausbildung zum Mechatroniker bei einem großen Automobilkonzern und bin auf der Suche nach einer guten Kamera und passenden Objektiven.
Bis letzte Woche habe ich eine Panasonic LUMIX TZ-22 zum Fotografieren genutzt. Diese habe ich verkauft, da mir die Bildqualität, gerade wenn es etwas dunkler wurde, nicht gefiel. Auch ließ sie mir zu wenig Freiheiten und man konnte nicht viel mit den Motiven 'spielen'.
Als Kamera hab ich mich, nach lesen von unzähligen Tests, sowie ausprobieren beim MM, nun für die Nikon D5200 entschieden (das hat lange gedauert :ugly:)

Nun kommt das große Thema "Objektive" auf mich zu. Ich hab schon versucht mich in die Thematik einzulesen, aber aufgrund der Unmengen an verschiedensten Objektiven, schaffe ich es nicht, einen öde zwei Favoriten rauszustellen :(

Ich hätte gerne, bzw. ich habe gelesen, dass zwei Objektive besser sind als eins.
Einmal für den (Super)Weitwinkelbereich, sowie eins für den Normal bis Telezoombereich.
Kostenmäßig sollten die Objektive im Rahmen bleiben, ich brauche keine High-End Objetive für sehr viel Geld.
Ich möchte mir nun erst mal die Basis aufbauen, die ich dann später erweitern kann (z.B. Festbrennweiten) :top:

Gruß
Malte
 
Für einen Anfänger gibt es kaum was besseres als Nikkor 18-105 VR. Gibt es oft im KIT oder einzeln für 190 Euro. Tele und weitere Objektive kannst du dir danach kaufen, wenn du dir sicher bist was genau du brauchst. :rolleyes:
 
Für einen Anfänger gibt es kaum was besseres als Nikkor 18-105 VR. Gibt es oft im KIT oder einzeln für 190 Euro. Tele und weitere Objektive kannst du dir danach kaufen, wenn du dir sicher bist was genau du brauchst. :rolleyes:

Von solchen Objektiven hab ich oft gelesen, dass die nicht gerade für eine gute Bildqualität stehen und man lieber zwei Objektive kaufen sollte, die sich ergänzen. Stimmt das ?

Welche Motive wirst du damit bevorzugt aufnehmen?

Kurze Auflistung:

-Landschaft
-Städte
-Fahrzeuge
-Natur allgemein (Herausstellen von Pflanzen, Blüten, Wasser, etc. pp.)
-Vielleicht auch Nachtaufnahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit dem Budget aus? Kommt auch Gebrauchtkauf in Frage?

Budget für Objektive ~500€
Falls man für etwas mehr, deutlich bessere Objetive bekommt, würde ich auch mehr ausgeben.
Gebrauchtkauf ist für mich kein Problem, solange die Ausrüstung in einem guten Zustand ist :)
Da auch noch gleich eine Frage: In den Angeboten steht immer wie viele Auslösungen eine Kamera hat. Wie viele Auslösungen sind denn normal, bzw. hat eine wenig benutzte Kamera ?
 
fang mit dem 18-105 an - das ist ne wirklich gute Linse! Viel besser als Preis und Anmutung vermuten lassen. Wenn Du dann noch unbedingt ein wenig Geld ausgeben möchtest, hol dir noch das 35mm 1.8
 
Ich würde einfach mal das Sigma 17-70 OS HSM C in die Runde werfen. Hat einen super Brennweitenbereich und ist relativ lichtstark. Damit kann der Threadersteller schon mal erste Erfahrungen im Bereich "Freistellen" machen. Außerdem sind durch den relativ guten Abbildungsmaßstab erste "Makros" möglich.

Gruß

Micha
 
Das eben von Micha genannte Sigma 17-70 Contemporary ist jedenfalls sein Geld wert (+400€ neu), an Universalzooms in diesem Brennweitenbereich findest du kaum was besseres.

Für den Telebereich später wäre ein Tamron 70-300 oder gleich ein großes, teures und schweres 2,8/70-200 von Sigma, Tamron odr Nikon angesagt. Unten rum reicht meistens ein gebrauchtes Sigma 10-20 /4-5,6.
 
Von solchen Objektiven hab ich oft gelesen, dass die nicht gerade für eine gute Bildqualität stehen und man lieber zwei Objektive kaufen sollte, die sich ergänzen. Stimmt das ?

Ja und nein. Grundsätzlich gilt, je größer der Zoombereich, desto schlechter die Qualität. Aber dies trifft meistens auf Superzoom-Objektive zu, wie 18-200 u.a., wobei es auch dort bessere und schlechtere Exemplare gibt und nicht jeder Superzoom ist grundsätzlich schlecht.

Lange Rede, kurzer Sinn.
Nikkor AF-S 18-105 VR ist ein perfektes Einsteigerobjektiv mit viel Variabilität, guten optischen Eigenschaften und einem unschlagbaren P/L-Verhältnis.
 
hmm, wenn denn auch Gebrauchtkauf in Frage kommt, wäre vielleicht eine junge gebrauchte D7000 eine Option? Bei Nikon haben die "Einsteigerkameras (D3X00 und D5X00)" keinen eigenen AF-Motor; d. h. Deine zukünftigen Objektive müssen einen eigenen AF-Motor besitzen; bei Nikon sind dass dann vornehmlich AF-S-Objektive; weiterer "Nachteil der Einsteigerklasse bei Nikon: weniger Direktzugriffstatsen, fehlendes Schulterdisplay ... Einstellen kann man alles, bei den Einsteigerkameras (D3X00 und D5X00) dann halt übers Menü. Direktzugriffstatsen und Schulterdisplay machen das Leben einfacher ;). Die D7000 hat diese Direktzugriffstasten, Schulterdisplay (oben auf der Kamera) einen eigenen AF-Motor (auch für alte und gaaanz alte Nikon-F-Bajonett-Optiken) ... das nur so am Rande

Zum Einsteigen und austesten was man will/braucht und wohin es gehen soll ist das 18-105 auf jeden Fall der richtige Einstieg in die Nikon-DSLR-Welt. Erst mal testen, prbieren und lernen und erst dann nach weiteren Objektiven schauen. ... Gebrauchtpreiseliste guckst Du da (rechts unter Gebrauchtpreislisten zu den Herstellern) http://www.fotoversicherung.com/fotoversicherung/gebrauchtpreisliste-nikon/ ansonsten zum Einlesen, bis die Auserwählte bei Dir einzieht den da http://www.fotolehrgang.de/
 
Dann wird es wohl das Sigma 17-70 OS HSM C werden. Hab vorhin noch ein paar Testberichte gelesen und es scheint immer ganz gut abzuschneiden :)
Also erst mal damit Erfahrungen sammeln und dann später vielleicht noch ein reines Weitwinkel sowie vielleicht ein Telezoom dazukaufen.

hmm, wenn denn auch Gebrauchtkauf in Frage kommt, wäre vielleicht eine junge gebrauchte D7000 eine Option? Bei Nikon haben die "Einsteigerkameras (D3X00 und D5X00)" keinen eigenen AF-Motor; d. h. Deine zukünftigen Objektive müssen einen eigenen AF-Motor besitzen; bei Nikon sind dass dann vornehmlich AF-S-Objektive; weiterer "Nachteil der Einsteigerklasse bei Nikon: weniger Direktzugriffstatsen, fehlendes Schulterdisplay ... Einstellen kann man alles, bei den Einsteigerkameras (D3X00 und D5X00) dann halt übers Menü. Direktzugriffstatsen und Schulterdisplay machen das Leben einfacher ;). Die D7000 hat diese Direktzugriffstasten, Schulterdisplay (oben auf der Kamera) einen eigenen AF-Motor (auch für alte und gaaanz alte Nikon-F-Bajonett-Optiken) ... das nur so am Rande

Zum Einsteigen und austesten was man will/braucht und wohin es gehen soll ist das 18-105 auf jeden Fall der richtige Einstieg in die Nikon-DSLR-Welt. Erst mal testen, prbieren und lernen und erst dann nach weiteren Objektiven schauen. ... Gebrauchtpreiseliste guckst Du da (rechts unter Gebrauchtpreislisten zu den Herstellern) http://www.fotoversicherung.com/fotoversicherung/gebrauchtpreisliste-nikon/ ansonsten zum Einlesen, bis die Auserwählte bei Dir einzieht den da http://www.fotolehrgang.de/

An die 7000er hatte ich auch noch gedacht. Die 5200 soll es aber werden, aufgrund der besseren Videoaufnahme, sowie dem leicht besseren Sensor und mir gefiel die Bedienung und Menüführung ganz gut.
Und danke für die Links :top:
 
Sind doch recht ähnlich, oder nicht ?

Ja; ... bis auf die lausigen 15 bis 20% Unterschied in der Auflösung/Schärfe :evil:

Ich bitte aber um Entschuldigung:
das dunklere "Grün" bei der D5300 zeigt die bessere Auflösung, vermutlich aber nicht jeder Bildschirm zeigt das so deutlich.
( und ich habe noch dazu ein sehr ausgeprägt gutes "Farbsehen" )

Deshalb einmal in Zahlen : 9MP Auflösung der D5200 gegen 11MP bei der D5300

D5200 : http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon...-f-3.5-5.6G-ED-VR-mounted-on-Nikon-D5200__850

D5300 : http://www.dxomark.com/Lenses/Nikon...-f-3.5-5.6G-ED-VR-mounted-on-Nikon-D5300__919

Und in den Bildern der D5300 erkennt man im echten Leben "Micro-Details", die bei der D5200 vom AA_Filter "geschluckt" werden; ... einfach so.


Aaaaber: deshalb muss sich ja nun wirklich nicht jeder eine D5300 statt der D5200 kaufen, wenn er es nicht will. :angel:

Und es ist leider klar etwas ganz anderes, wenn es das Budget nicht her gibt.


Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten