• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Andromedagalaxie M31

:top:

Gruß
Thomas
 
Man nennt die Dinger auch deshalb "Fixsterne", weil ihre Position zueinander in menschlichen Zeitdimensionen recht konstant ist. Über einige 1000 Jahre bewegen sich natürlich auch die Sterne sichtbar, aber in zwei Stunden tut sich da gar nix. Ich bin nicht ganz sicher was mit recht nahe gelegenen Planeten wie zum Beispiel dem Mars ist, da könnte man unter Umständen eventuell eine minimale Bewegung feststellen, aber eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen.

Klar, unser Galaxienhaufen bewegt sich auf irgendeinen Supercluster zu, und der auf die "Große Wand" in ein paar Milliarden Lichtjahren Entfernung, aber dann doch eher "gemächlich" - in astronomischen Dimensionen. Ein paar tausend km/s werden es schon sein, aber Andromeda bewegt sich glaube ich etwa parallel. :D

http://www.br-online.de/alpha/centauri/ - falls mal Langeweile aufkommt. Lesch ist mein privater Held ;)

Kann man Saturn eigentlich zur Zeit irgendwo am Nachthimmel über Europa finden? Früher hatte ich mal ein tolles Programm das einem den aktuellen Himmel zeichnet, aber das war unter DOS, long ago. Wenn ich mir dann doch Mittwoch das Lidl-Ding kaufe, muss ich es ja irgendwo hinhalten :)
Danke für die Erklärung. :)

Gruss Carsten
 
Mal eine Frage. Wie hast du das "nachgeführt"? Siehe einen Thread weiter Oben mein erster versuch. Ich sehe nach 4 Sekunden schon striche. Bei 2 Stunden irgendwas hätte ich vermutlich eine Autobahn.
Hab schon versucht mit dem Fotostativ Freihand nachzuführen doch das sieht noch schlimmer aus. :ugly:
 
Mal eine Frage. Wie hast du das "nachgeführt"? Siehe einen Thread weiter Oben mein erster versuch. Ich sehe nach 4 Sekunden schon striche. Bei 2 Stunden irgendwas hätte ich vermutlich eine Autobahn.
Hab schon versucht mit dem Fotostativ Freihand nachzuführen doch das sieht noch schlimmer aus. :ugly:

Mach dir doch einfach die Mühe und lies den Thread. Er hat das sehr schön und ausführlich beschrieben.

Backbone
 
Klasse Bild, Tobi ... klasse Technik & ausgezeichnete, geduldige Erklärung!

Kannst Du mir die Aufnahme bitte auch als Hintergrund in größer zuschicken - ich werde dann immer an Dich denken...

Gruß
Manfred
 
Zum Bild ist eigentlich alles gesagt, einfach nur :top:

Kann man Saturn eigentlich zur Zeit irgendwo am Nachthimmel über Europa finden? Früher hatte ich mal ein tolles Programm das einem den aktuellen Himmel zeichnet, aber das war unter DOS, long ago. Wenn ich mir dann doch Mittwoch das Lidl-Ding kaufe, muss ich es ja irgendwo hinhalten :)

Bei Knoppix war so was mal dabei, hab aber keine Ahnung ob das was taugt und wie es heisst..

Gruss,

Dran
 

Da will ich doch auch gleich: ich bräuchte 1600 x 1200 :D :D :D

leider nur im Büro, nicht zu Hause :o


@Topic: Ich bin vom Bild definitiv begeistert, respect vor der Astrofotografie! Wieviel dahinter steckt, hab ich nicht annähernd vermutet!!!

je mehr Aufnahmen man macht und diese mittelt (d.h. man kopiert jede Aufnahme als neue Ebene über die erste Aufnahme und ordnet jeder Aufnahme den gleichen Prozentsatz an Sichtbarkeit zu - z.b. bei 10 Aufnahmen jeder Aufnahme 10%, da 10x10%=100% sind), desto geringer wird das Bildrauschen. Selbst bei meinen niedrigen 400 ISO ist noch sehr viel an Rauschen vorhanden. Wir Hobbyastrofotografen sagen, dass das sogenannte Signal-Rausch-Verhältnis damit verbessert wird

Vermute ich also richtig, dass sich das Verhältnis des Rauschens progressiv (oder sogar exponentiell) zur Aufnahmezeit (bei gleicher Iso) verhält? Sonst würden die 10x10%-Aufnahmen in meinen Augen keinen Sinn machen...
 
Das Bild ist super, aber ich denke trotzdem, daß man die 10 Ebenen zum Stapeln nicht einfach alle auf 10% stellen sollte, sondern 50%,33%,25%,20%...10% richtig wären.
 
Bei solchen Aufnahmen bleibt mir immer der Mund offen stehen - wenn man bedenkt welche "Dimensionen" man sich da grade anschaut und dass wir nur ein schon seit tausenden von Jahren altes Abbild der Galaxie sehen ... wahnsinn! Es ist erstaunlich, was heutzutage mit "Amateurequipment" (bitte nicht falsch verstehen, ich meine damit alles, was nicht mit professionellen oder großen teleskopen oder Hubble fotografiert wurde) alles möglich ist...
SUPER! :top:
 
... und dass wir nur ein schon seit tausenden von Jahren altes Abbild der Galaxie sehen ... wahnsinn!

Nur mal so angemerkt, M31 ist ca. 2,5 Millionen Lichtjahre von uns entfernt.
Wir sehen hier also ein Abbild der Galaxie, wie sie vor ca. 2,5 Millionen Jahren aussah, "tausenden von Jahren" ist etwas untertrieben. ;)
 
Hi Astrotobi

Hab mal Versucht mehr aus deinem Bild rauszuholen mit PS CS
bin auch ein Sterngucker C8 -Montie-Steuerung usw..

Foxii
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten