• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Android 'DSLR Controller' für Canon - suche nach passenden Handys

Also die Nichttauglichkeit des S5280 ist nun amtlich. Ich glaube, die haben tatsächlich selbst das bisschen Hardware am USB-Port weggelassen, um überhaupt in den Host-Mode schalten zu können. Naja, geht zurück, vergessen.

Zu den Tablets: das 7" ist halt schon ein 'Klopper' nur als Sender :). Aber wenn das 4" bei DX (guter Laden übrigens, öfter schon was bestellt) das Gleiche ist, wie in dem eBay Angebot, und dort ist USB-OTG ja explizit erwähnt, sollte es keine Probleme geben.
 
Käme also auf einen Versuch an...
In der Tat, ich glaub ich bestell einfach eins - für 35€ kann man einfahc nichts falsch machen. Wenns nicht geht, nagel ichs an die Wand und mach ein Wetterterminal drauß ... oder eine Webcam-Anzeige, oder, oder ... :).

Aber mal was anderes: kann es sein, dass diese Art von Tablets keinen Zugang zum PlayStore haben? Laufen zwar auf Android, werden aber von Google nicht unterstützt? Man kann diese 4,3" Dinger ja sogar bei Amazon D finden, unter anderem dieses 'stylische Schätzchen' :D. Für 55€ inkl. Versand wäre das ja auch noch ok, ist auch viel Zubehör dabei, inkl. USB-Host Kabel. Aber ein Rezensent schreibt eben "kein Zugriff auf PlayStore". Das wäre natürlich ... sagen wir 'kontraproduktiv' ...

Interessant wäre auch, ob man in ernste Probleme geraten könnte, weil die Dinger kein Multi-Touch unterstützen? Für DSLR-Controller fällt mir jetzt keine Funktion ein, die man nicht bedienen könnte, speziell wenn man immer nur einen 'USB->WLAN-Server' drauß macht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ach nee, was muss ich gerade entdecken - DAS isses doch!

Diesen Stick kenn ich, war ich schon mal nah dran zu kaufen, für ein anderes Projekt. Lag auf eBay so bei 50-70€, weiß aber nicht, obs genau der Gleiche ist.

EDIT: Sorry, doch eher 90€. Aber offenbar ist die 'Spezialversion' von DSLR-Controller schon verfügbar. Das wäre natürlich auch etwas für so ein Billigtablet und würde das evtl. Marketplace, ähh, PlayStore Problem umgehen. Ich frag mich sowieso, warum der Stick so teuer ist - noch dazu, braucht man ja noch irgendeine Versorgung. Im 35€-Tablet wäre alles drin :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich sowieso, warum der Stick so teuer ist - noch dazu, braucht man ja noch irgendeine Versorgung. Im 35€-Tablet wäre alles drin :).

Du musst allerdings auch die mögliche Laufzeit beachten (Zitat aus dem Angebot von DX): "Working Time: 3.5 hours". Und es ist zu befürchten, dass das großzügig "aufgerundet" ist.
 
Ich habe ein HTC-HD2. Das Gerät ist ein WIN-Mobile-6.5 Gerät. Da muss dann erst einmal Android draufgeflasht werden. Geht. Ich habe bei mir folgendes geflasht. Dauert 'ne gute halbe Stunde (ohne dowloadzeiten von dubiosen Servern ;) )

http://www.handy-faq.de/forum/htc_h...720p_nexushd2_jellybean_cm10_1_v2_0_nati.html

Dauert 'ne gute halbe Stunde (ohne downloadzeiten von dubiosen Servern ;) ), man sollte sich dabei penibel an die Anleitung halten. Auch im handy-faq.de forum zu finden.

Doch leider läuft die Sache bei mir noch nicht, Habe die 2 Dioden aus einer alten Fernbedienung nach Anleitung gelötet und wollte eine 7D steuern. Weiss noch nicht, wo genau der Fehler liegt....
 
Du musst allerdings auch die mögliche Laufzeit beachten (Zitat aus dem Angebot von DX): "Working Time: 3.5 hours". Und es ist zu befürchten, dass das großzügig "aufgerundet" ist.
Das ist mir auch aufgefallen, in Rezensionen ist sogar von 'guten 2 Std.' die Rede. Aber 1) hoffe ich, dass der reine WLAN Passthrough mode ohne LCD weit sparsamer läuft und 2) 'Extrasaft' kann man immer noch anflanschen :). Aber für kürzere Jobs wärs halt gleich mal fix und fertig.

wie wäre es mit einem leicht lädierten preiswertem htc hd2 aus der bucht?
Interessante Idee, aber so richtig günstig sind die auch nicht und 'leicht lädiert' ist halt schwer von Ferne zu beurteilen. Es ist eh schon eine rechte Bastelei, da will ich persönlich nicht noch mit evtl. defekten Teilen rumprobieren. Wenn jemand ein gutes Gebrauchtes bekommt, warum nicht.

Habe die 2 Dioden aus einer alten Fernbedienung nach Anleitung gelötet und wollte eine 7D steuern. Weiss noch nicht, wo genau der Fehler liegt....
2 Dioden? :confused:

Lustigerweise überschlagen sich die Ereignisse etwas, seit ich den Thread aufgemacht habe. Erst mal gab es heute ein Update von DSLR Controller (0.99), soweit ich beurteilen kann, recht interessant.

Ich hab gestern mal noch Chainfire in seinem Thread auf XDA gefragt, was er von diesen Billigtablets hält, bzw. ob er Erfahrung damit hat (ab Post #2642). Er hält nicht viel davon, weil es wohl viele Variationen davon gibt, die dann alle individuelle Probleme haben können, speziell auch die WLAN Hardware. Wichtiger aber ist, dass zumindest die Stick Version nur auf Dual-Core CPUs läuft, bzw. er das halt vorschreibt. Auf die Frage, ob das auch für die normale Version gilt, hab ich noch keine Antwort. Es gibt mir aber zu denken.

Ich werde es wohl dann doch eher mit dem Stick versuchen. Letztlich kostet der auch nicht mehr als ein billiges oder gebrauchtes Handy, scheint aber die ultimative Lösung dafür zu sein, seit Chainfire das so unterstützt.
 
Schnelle Antwort bekommen :). Die Dual-Core 'Preferenz' hat wohl keine konkreten technischen Gründe, aber aus Erfahrung geht spätestens der Hotspot Modus mit Single Core gar nicht (stabil). Das gilt natürlich auch für die normale Version von DSLR Controller. Insofern sind die ganz billigen Handys dann eh auch außen vor, weil die meist Single Core CPUs haben.

Ich geh mir jetzt wirklich den passenden Stick suchen. Die Frage ist eigentlich nur, ob man in D ca. 90€ zahlt oder das Ausland abgrast. Fernost ist halt lästig, was Versandzeit und Zoll anbelangt und da schmilzt der preisliche Vorsprung auch wieder. Aufpassen sollte man wohl auch, dass schon 4.2.irgendwas drauf ist. Viele Sticks werden noch mit 4.1.2 verkauft, da gibts wohl Probleme und das Updaten sei 'tricky' ...


EDIT: ich hab jetzt hier kurzentschlossen bestellt :). Das Video auf der Seite ist sehenswert und hat mich letztlich überzeugt. Ich wusste auch nicht, dass in den Dingern schon Quadcore CPUs verbaut sind und auch die sonstigen Qualitäten überzeugen. Der Preis dürfte auf ca. 65-70€ rauslaufen, was eigentlich auch ok ist. Ich wollte jetzt nicht länger rumsuchen. Offenbar dauert es etwas, bis mich das erreicht (schätze mind. 2 Wochen), aber ich hab genug zu tun :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir ebenfalls den CX-919 bestellt, vergangenen Freitag ist er angekommen. Setup ging einfach und schnell (nach einer Viertelstunde war alles erledigt), mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden!

Die Zeitverzögerung ist minimal, es ruckelt ein bisschen, aber ich will Landschaften fotografieren, nicht Jan Ulrich in voller Fahrt auf der Flucht vor der Dopingkontrolle einfangen. Bildbetrachtung dauert natürlich etwas, wenn man RAW fotografiert; werde demnächst mal testen, ob das schneller geht, wenn ich zusätzlich jpeg aufzeichne. Die Anzeige bleibt bei der Bildübertragung oft ein Weilchen zwischen 1 und 4 % hängen, auch wenn im Hintergrund weiter übertragen wird. Ein paar Sekunden sollte man sich pro (RAW-)Foto schon Zeit nehmen.

Den Stick habe ich zusammen mit einem Akku in einer Smartphone-Tasche verstaut (Hitze hält sich subjektiv noch in Grenzen), das 15cm kurze USB-Kabel vom Akku zum Stick sieht kein Tageslicht, den Ein-/Ausschalter des Akkus kann ich ertasten. 60-cm-USB-Kabel (gewinkelt) führt von der Kamera in die besagte Tasche, die am Stativ baumelt. Hat man das Gefühl, mit einer Bastel-Lösung unterwegs zu sein? Kaum, insgesamt eine aufgeräumte Angelegenheit.

Hatte den DSLR Controller bisher - verkabelt - auf einem 70-Euro-Tablet laufen: mieses Display, noch miesere Akkulaufzeit, aber allemal besser als das 3"-Display der Kamera. Mein 10-Zoll-Tablet (Xperia Tablet Z) wollte per USB leider nicht... mit dem Stick läuft's, das ist gleich eine andere Liga!
 
... mit dem Stick läuft's, das ist gleich eine andere Liga!
Das konnte ich mittlerweile prinzipiell auch feststellen. Hab meinen Stick schon seit einiger Zeit, aber ich hatte noch zu wenig Zeit für echte Tests. Auf die schnelle ist das Ding an sich als Android Device wirklich Klasse! 4-Kern CPU, sehr flott, gute Anschlüsse (Kamera lässt sich mit 'normalem' USB Kabel anschließen) und ja, die Einrichtung geht wirklich in 5 Minuten (vorausgesetzt man hat eine Tastatur und eine Maus, am Besten so eine drahtlose Kombi mit 2.4GHz Empfänger).

Für einen längeren Bericht fehlt mir noch die Erfahrung, aber 2 Dinge sind mir einfach mal so aufgefallen:

- als Hotspot konfiguriert (also nicht in einem vorhandenen WLAN), ist auch dieses Teil etwas langsamer. Wenn man also mit einem vorhandenen WLAN arbeiten kann, ist das vorteilhaft. Dann übrigens gehts wirklich SEHR flüssig.

- diese Stick-Version von DSLR-Controller kostet nochmal ca. 20€! Ich war davon auch überrascht, da man die App eigentlich frei aus dem PlayStore downloaden kann. Aber das ist nur eine 5-Tage (oder 15?) Trial, danach muss man sie per In-App Kauf zur Vollversion freischalten. Damit kommt man komplett auf knapp 30€ für Apps, was nicht gaaaaanz billig ist, aber auch nicht wirklich teuer. Ich persönlich fand diese 98 Cent Mentalität bei Mobilgeräten etwas seltsam - auf dem PC wären 30€ kein Thema :). Aber man sollte es eben wissen, dass da noch 20€ dazukommen.

Sobald ich das Ding mal wirklich ausführlich im Einsatz hatte, dann hab ich mich auch für eine 'Verpackung' und eine Stromquelle entschlossen :D, berichte ich nochmal ausführlicher - vielleicht sollte man das sogar in einem neuen Thread machen oder diesen hier umbenennen. Ich hab die Suche nach einem billigen Handy o.ä. jedenfalls beendet.
 
Hallo Allerseits!

Ich habe mir ebenfalls den CR-919 besorgt und genau nach den Vorgaben geflasht und DSLRController WiFi installiert. Alles genau nach Vorgabe, jedoch bekomme ich es nicht gebacken, dass der Stick nach einem Reboot automatisch einen Hotspot erstellt - ich könnte wahnsinnig werden.

Wäre jemand von Euch bereit, mir bitte diese Prozedur nochmal genau zu erklären?
Ein Freund von mir hat genau das gleiche Problem und wir kommen keinen Schritt weiter.

Herzlichen Dank vorab :)

Gruß, Markus
 
Hallo Allerseits!

Ich habe mir ebenfalls den CR-919 besorgt und genau nach den Vorgaben geflasht und DSLRController WiFi installiert. Alles genau nach Vorgabe, jedoch bekomme ich es nicht gebacken, dass der Stick nach einem Reboot automatisch einen Hotspot erstellt - ich könnte wahnsinnig werden.

Wäre jemand von Euch bereit, mir bitte diese Prozedur nochmal genau zu erklären?
Ein Freund von mir hat genau das gleiche Problem und wir kommen keinen Schritt weiter.

Herzlichen Dank vorab :)

Gruß, Markus

Die Lösung mit dem CR 919 ist veraltet (Dieser Thread ist fast 4 Monate alt) und war in meinen Augen sowieso nie praktikabel.

(Generell sehr langsam, lange Ladezeit bis das System zur Verfügung steht, extra Akku, instabiles System)

An deiner Stelle würde ich mir einen TP Link MR-3040 holen, und den Androidstick an den Fernseher hängen. Damit ersparst du dir viel Ärger wenn du das System wirklich einsetzen willst.
 
An deiner Stelle würde ich mir einen TP Link MR-3040 holen, und den Androidstick an den Fernseher hängen. Damit ersparst du dir viel Ärger wenn du das System wirklich einsetzen willst.
Kann ich nur unterschreiben ... leider, ich hab den 919 auch hier rumliegen :rolleyes:.

@Markus W.: Aber falls du es trotzdem damit machen willst, die Anleitung von Chainfire hat bei mir bestens funktioniert - etwas anderes könnte ich hier auch nicht schreiben. Machs GENAU SO und es geht (vor allem den Reboot nach der Erstinstallation, naja, wie ers halt schreibt). Allerdings nochmal: die Lösung mit dem 3040 ist SO viel besser und SCHNELLER! Der Stick ist aus unerfindlichen Gründe schnarchlangsam, deshalb alleine hätte ich ihn nicht verwendet. Komischerweise hab ich das mit Android vorher mit einem Handy und einem Tablet als Sender/Empfänger versucht und das geht deutlich flotter, eigentlich sehr gut. Der Stick wiederum ist mit der Quad-CPU und 1.6 oder 1.8 GHZ (?) deutlich 'potenter' als das Handy, trotzdem ist er superlahm.
 
Der Stick wiederum ist mit der Quad-CPU und 1.6 oder 1.8 GHZ (?) deutlich 'potenter' als das Handy, trotzdem ist er superlahm

Die Sticks haben sehr billige SOCs (meist Rockchip) drin, die Handys meist hochwertige ARM-Cortex Prozessoren und SOCs von TI, Qualcomm Snapdragon etc

Das ist wie einen Intel Core2Quad mit 2,4Ghz mit einem AMD Quad mit 3Ghz zu vergleichen. Nominal ist der AMD überlegen, effektiv natürlich der Intel.

Der Quad wird (meiner Einschätzung nach) auch nicht viel bringen, weil die meisten Prozesse wohl nicht parallelisiert sind.
 
Danke Euch beiden für die Info, der 3040 ist bereits geordert :)

Wieso und weshalb ich den Stick nicht zum Laufen bekomme wird mir ein Rätsel bleiben, auch der CR-919 von meinem Freund verweigert beharrlich das generieren einen Hotspot mittels DSLRController Wi-Fi Stick. Habe sogar die Finless ROM drübergebügelt die ebenfalls gerootet ist wie die Firmware aus der Beschreibung.

Ich spiel die neueste Custom Rom drauf und meine Tochter wird sich über den Internetstick freuen ;)

Nochmals DANKE und Gruß

Markus
 
Der Quad wird (meiner Einschätzung nach) auch nicht viel bringen, weil die meisten Prozesse wohl nicht parallelisiert sind.
Das ist allerdings wahr. Trotzdem ist mir SO lahm doch ein Rätsel. Vor allem ist der Stick als Stick am HDMI-Display gar nicht lahm. Naja, ich klemm ihn vermutlich auch einfach an den Fernseher, ich fürchte nur, ich brauch ihn dort einfach nicht :rolleyes:.

@Markus W.: Ist wirklich seltsam, allerdings meinte Chainfire mal, diese Fähigkeit zum Hotspot ist auch von der WLAN Hardware abhängig und wer weiß, ob die Sticks immer die gleichen Chips verwenden. Müssen sie ja nicht, wenn der Kernel angepasst ist. Der Normalbenutzer merkt (fast) nichts davon. Naja, wenn die Tochter sich freut :) ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten