• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Android App Nikon D5000 DSLR Control via USB

Du hast Recht, ist Voraussetzung.
Eigentlich dachte ich, seit Android 3.1 wäre der Modus aktiviert, aber dem ist wohl nicht so.
Wenn ich mir aber dieses englische Kauderwelsch anschaue, wie das Rooten des Tablets und die Aktivierung des Host-Modus beschrieben wird, kriege ich zuviel. Von diesen "Tüftlern" ist wohl keiner in der Lage, einen Ablauf in verständlichen Sätzen zu formulieren.
Weiß jemand evtl. wann (ob) der Host-modus per Softwareupdate freigeschaltet wird? Gemunkelt wird ja bereits viel.

Gruß,
manfox
 
Du hast Recht, ist Voraussetzung.
Eigentlich dachte ich, seit Android 3.1 wäre der Modus aktiviert, aber dem ist wohl nicht so.
Wenn ich mir aber dieses englische Kauderwelsch anschaue, wie das Rooten des Tablets und die Aktivierung des Host-Modus beschrieben wird, kriege ich zuviel. Von diesen "Tüftlern" ist wohl keiner in der Lage, einen Ablauf in verständlichen Sätzen zu formulieren.
Weiß jemand evtl. wann (ob) der Host-modus per Softwareupdate freigeschaltet wird? Gemunkelt wird ja bereits viel.

Gruß,
manfox

Ich weiß nicht was daran englisches Kauderwelsch ist :confused:

http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=1049901

XDA-Developers sind eigentlich sehr zuverlässig und präzise in ihren Anleitungen. Aber natürlich hast Du nach dem Rooten keine Daten mehr auf dem Tab.

Gruß
 
Na dann hilf einem einfachen Anwender doch mal.

Ich hab die Konsole geöffnet, bin im Verzeichnis android/platform-tools und gebe den Code ein:

adb reboot bootloader
fastboot oem unlock
Follow the on screen instructions!

Den ersten Befehl führt er noch aus und dann kommt die Meldung, dass er "fastboot" nicht findet. Wo muss ich also sein, um da weiter zu kommen?
Danach soll ich die heruntergeladenen Dateien im aktuellen Ordner auspacken und einen reboot im fastboot-mode ausführen.

Aha? :confused:
 
In dem Verzeichnis in dem Du bist müssen sowohl die adb.exe liegen als auch fastboot.exe.

Weiterhin benötigst Du rootboot.img su und Superuser.apk.

Eigentlich ist das relativ einfach. Da Du allerdings schon am ersten Punkt Probleme bekommen hast, bin ich mir nicht so sicher, ob ich an Deiner Stelle rooten würde. Man kann auch einen Brick erzeugen. Das Risiko solltest Du bedenken.

Gruß

Hier gibt es die Anleitung in Deutsch:
http://www.pocketpc.ch/motorola-xoom/123499-anleitung-motorola-xoom-rooten.html

Es gibt auch eine Anleitung für Android 3.0. Die darfst Du unter keinen Umständen verwenden wenn Du schon auf 3.1 bist.
 
Danke für die Hilfe.
Die fastboot.exe liegt nirgendwo, auch nicht im Tools-Ordner, was im Forum manchmal angedeutet wurde. Ist wohl Versionsabhängig?
Ich habe aber alle Dateien aus den genannten Angeboten geladen und installiert. Nada!
Aber das meinte ich mit "Kauderwelsch": Eigentlich sollte es ganz einfach sein, aber manche Anleitungen erschließen sich nur Eingeweihten.
Vor allem, wenn Reihenfolgen nicht genau beschrieben werden. Ist wie bei manchen Backrezepten, wo dann am Ende, wenn der Teig gerade in den Ofen geschoben werden soll, plötzlich steht, " . . . und den Eischnee heben Sie vorsichtig unter die Masse, bevor Sie die Sahne hinzu geben."
Solche Anleitungen kann man in die Tonne werfen, zumal, wenn es schwere Auswirkungen haben kann.
Ich trau mich ja schon manches, aber wenn man den Thread etwas verfolgt, liest man von Abschaltung der 3G-Verbindungen, kein WiFi mehr, Totalabsturz, usw..

Ich schau mir mal den Link von dir an. Den kannte ich noch nicht und in Deutsch kennt man Slangausdrücke im Text etwas besser.
Hast Du eigentlich etwas in der Art gemacht und schon Erfahrungen?

Gruß,
manfox
 
Ich habe bisher alle Versionen von meinem Android Handy gerootet. Einmal habe ich auch mein komplettes Rom getauscht, weil ein anderer Kernel eine Funktion hatte, die ich haben wollte. Mein Tab habe ich bisher noch nicht gerootet, weil ich bisher noch nichts habe weshalb ich es bräuchte. Ich habe allerdings auch otn. Allerdings werde ich es wahrscheinlich demnächst doch machen, weil ich der Meinung bin das ich für alle Linuxsysteme deren Eigentümer ich bin auch die Rootrechte zustehen;)

Gruss
 
Hallo

So, nachdem das USB-Host Kabel da ist und Vodafone endlich das Update auf 2.3.5 frei gelassen hat, hab ich natürlich auch gleich probieren müssen, ob die App funktioniert. Sobald ich das Programm starte kommt so eine Art Begrüßungsbildschirm und dann steigt die App mit folgender Meldung aus:
"Die Anwendung DSLR Dashboard (Prozess com.dslr.D5kControl) wurde unerwartet beendet. Versuchen Sie es erneut". Dann muß ich auf beenden erzwinge tippen und das war's dann auch.
Wenn ich z.B. einen USB-Stick am Hostkabel anschließe, kann ich auf den zugreifen. Der USB-Host Mode scheint schon mal zu funktionieren. Es kommt dann in der Kopfzeile die Meldung, daß ein USB-gerät angeschlossen wurde. Wenn ich die D300 anstecke, kommt diese Melddung nicht. Die Kamera muß doch aber im MTP/PTP Modus angeschlossen werden, oder ?

Hat sonst noch jemand dieses Problem mit dem Galaxy S2 Android 2.3.5 ?
[edit]
Im Forum des App-Entwicklers habe ich jetzt gelesen, daß ab der Version 2.3.5 das USB-Host-Feature von Samsung wieder raus genommen wurde. D.h., das diese App, wie übrigens auch die für die Canon-Kameras auch, nur mit der Version 2.3.4 zusammen arbeiten. Was für ein Sch.... :ugly:
[/edit]



Schon mal vielen Dank für weiterführende Tips.

Gruß Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich wollte diesen älteren Thread mal wiederbeleben.
Da jetzt das Rollout der Android Version 4.03 ansteht und da zu lesen war, daß der USB-Host-Mode wieder vollständung und ohne Tricksereien zur Verfügung steht, wäre meine Frage, ob aktuell hier schon jemand die App und Android 4.0x versucht hat und was dabei herausgekommen ist.

Danke und Gruß

Ulf
 
Hallo

Selber probieren ist auch nicht schlecht ;). Gestern Abend hat Kies das Update auf Android 4.03 angeboten. Das habe ich durchgeführt und die aktuelle beta des Nikon DSLR Dashboard, so heißt dei App mittlerweile, installiert.
Das funzt, ich bin begeistert :D. Jetzt wir dann mal ein wenig rumprobiert ...

Gruß Ulf
 
Hi,

Bin auch schon mit der app am rumprobieren und der Support bzw das Entwickeln von neuen Funktionen durch den Entwickler ist super. Kann ichnnur empfehlen besonders der Liveviewmodus für Makrofotos. Endlich ein externer Liveview am Handy oder Tablet für sozusagen umsonst. (wenn man was mit Android ab 3.x hat) Bin schon am überlegen nur dafür ein 7 zoll
Tablet demnächst anzuschaffen aber selbst auf dem "kleinen" Display des Galaxy s2 ist das schon genial.

Ich hatte den Vorschlag mit dem Fokusstacking gemacht um am nächsten Tag war die Funktion schon als Beta integriert. Das kann man mal schnell nennen.

Da derzeit noch alles Beta ist gibt es die App auch noch umsonst und nicht so eine Abzocke wie bei diversen anderen Apps für DSLRs.


Bernd
 
D300s an Sony Xperia pro mit Android 4.0.4 und der DSLR Dashboard Version 0.26.5 Beta (aus dem Play Store) funktioniert grundsätzlich, gerade mal getestet.

Hab' noch nicht jedes einzelne Feature getestet, aber auslösen und auf dem Telefon speichern klappt, diverse Einstellungen können geändert werden (Modus, Qualität, Belichtungsmessmethode, ...) und auch LiveView mit Festlegung des Fokuspunktes per Touch ist möglich. Bekomme es nur noch nicht hin, dass er die Bilder aus dem LV auf das Handy speichert, sind auf der Karte in der Cam. Ohne LV speichert die App die auch auf dem Telefon.

Mit dem Telefon macht die Verbindung aufgrund des kleinen Displays vielleicht noch nicht ganz so viel Sinn, aber wenn mal den Fernauslöser vergisst und zufällig den USB-Hostadapter und das Kabel dabei hat... :ugly:

Jetzt gibt's für mich noch einen Grund mehr für ein Tablet... :evil:
 
Unterscheidet sich die 3xxx Serie zu der 5xxx Serie, was den Liveview Modus betrifft? Weil Nikon 3100 und 3200 funzen nicht.
 
Hi,

Was für ein Kabel brauche ich denn da genau? Host Kabel..ok..aber welches ...hab ein Lenovo A750 ICS Handy und eine Nikon D5100...würde das ja zu gerne mal testen :)
 
Was für ein Kabel brauche ich denn da genau? Host Kabel..ok..aber welches ...hab ein Lenovo A750 ICS Handy und eine Nikon D5100...würde das ja zu gerne mal testen :)

Also ich kenn ds Lenovo-Gerät jetzt nicht. Mein Xperia pro hat einen Micro-USB-Anschluss und du musst ja auf USB-Buchse kommen. Demzufolge ich habe am großen Fluss nach "USB Host Kabel" gesucht und mir dann den Artikel mit der Bezeichnung "USB-OTG-Adapterkabel Adapter-Kabel Micro-USB-Stecker Typ B / USB-Kupplung Buchse Typ A" bestellt. Wenn das Lenovo auch einen Micro-USB-Anschluss hat (und alle weiteren Voraussetzungen erfüllt sind), dann sollte der wohl passen - aber ohne Garantie :)

Andererseits - wenn du das Kabel bestellst und es nicht passt, dann kannst du es doch immer noch zurückschicken. Auch bei der finanziellen Größenordung hält sich das Risiko jetzt in Grenzen.
 
Nikon und Android App zum fernsteuern

Wer hat Erfahrung mit der Fernsteuerung über ein Android Tab
und Nikon ?
Freue mich über Antworten.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten