Gast_296591
Guest
Ich hatte ein ähnliches Setup wie du: 17-40, 40, 50 1.4 und 100L und war damit auch irgendwann unzufrieden: Zu viele Objektive und zuviel Wechseln...
Zuerst ist dann das 50 1.4 gegangen, weil ich, weniger aus Gewichts- als aus Platzgründen, das 40 STM immer bevorzugt hab. Das 40er ist ein wirklich solides Objektiv dass aus einer VF-Kamera fast ne Kompaktkamera werden lässt.
Als nächstes ist mein 17-40 gegangen, weil ich die optische Leistung nicht berauschend fand und ich, für die Landschaftsfotografie, nicht nur bis 40mm sondern mehr brauch, was ich im Islandurlaub gemerkt hab.
Da wurde mir das ständige Wechseln zwischen 17-40 und 100L dann zu blöd, also hab ich mich für ein 24-105 entschieden.
Was ich auch immernoch für eine gute Wahl halte, da man auf Reisen dann nur ein Objektiv einpacken kann und somit mit leichtem Gepäck unterwegs ist.
Dann hab ich mir ein Canon 35 1.4 geholt. Ich war vom Objektiv schwer begeistert, aber das Gewicht und die Größe als meine Immerdrauf-Linse war mir zu viel. Deshalb 35L wieder verkauft.
Damit bin ich im Moment soweit dass ich ein 24-105, 40STM und 100L habe. Also den gleichen Brennweitenbereich mit Zoom und FB abgedeckt.
Das ist wirtschaftlich sicher nicht sinnvoll, praktisch ist es aber schon. Wobei ich stetig am überlegen bin wie ich meine Ausrüstung klein halten kann und notfalls muss dann irgendwann das 100L gehen.
Im Moment warte ich darauf dass Canon das 50 1.8 IS USM auf den Markt wirft, kann noch dauern, aber ich hab Zeit...
Dann würde ich mein 40STM verkaufen und hätte noch eine gute Low Light / Portrait Linse.
Trotz deinem Hang zu FB's würde ich deshalb an deiner Stelle auf 24-105 und 50 1.8 (nachdem dich die Verarbeitung ja nicht zu stören scheint) setzen.
Diese Kombi ist extrem universell und für knapp über 500€ lässt sich heute schon ein 24-105 kaufen. Die meiste Zeit wird dann sowieso das 50 1.8 auf der Kamera sein.
Das einzige was dir dann evtl. fehlen wird ist ein Portrait-Objektiv im Bereich 85/100mm. Aber ich denke 50mm reichen für das Meiste aus.
Billig bis 300mm abdecken geht eigentlich fast nicht, da würde ich entweder das 70-300 bahalten oder ein 70-200 F4 holen, mit dem Verkauften 40STM und 70-300 + ein bisschen Zuzahlung.
Zuerst ist dann das 50 1.4 gegangen, weil ich, weniger aus Gewichts- als aus Platzgründen, das 40 STM immer bevorzugt hab. Das 40er ist ein wirklich solides Objektiv dass aus einer VF-Kamera fast ne Kompaktkamera werden lässt.
Als nächstes ist mein 17-40 gegangen, weil ich die optische Leistung nicht berauschend fand und ich, für die Landschaftsfotografie, nicht nur bis 40mm sondern mehr brauch, was ich im Islandurlaub gemerkt hab.
Da wurde mir das ständige Wechseln zwischen 17-40 und 100L dann zu blöd, also hab ich mich für ein 24-105 entschieden.
Was ich auch immernoch für eine gute Wahl halte, da man auf Reisen dann nur ein Objektiv einpacken kann und somit mit leichtem Gepäck unterwegs ist.
Dann hab ich mir ein Canon 35 1.4 geholt. Ich war vom Objektiv schwer begeistert, aber das Gewicht und die Größe als meine Immerdrauf-Linse war mir zu viel. Deshalb 35L wieder verkauft.
Damit bin ich im Moment soweit dass ich ein 24-105, 40STM und 100L habe. Also den gleichen Brennweitenbereich mit Zoom und FB abgedeckt.
Das ist wirtschaftlich sicher nicht sinnvoll, praktisch ist es aber schon. Wobei ich stetig am überlegen bin wie ich meine Ausrüstung klein halten kann und notfalls muss dann irgendwann das 100L gehen.
Im Moment warte ich darauf dass Canon das 50 1.8 IS USM auf den Markt wirft, kann noch dauern, aber ich hab Zeit...

Trotz deinem Hang zu FB's würde ich deshalb an deiner Stelle auf 24-105 und 50 1.8 (nachdem dich die Verarbeitung ja nicht zu stören scheint) setzen.
Diese Kombi ist extrem universell und für knapp über 500€ lässt sich heute schon ein 24-105 kaufen. Die meiste Zeit wird dann sowieso das 50 1.8 auf der Kamera sein.
Das einzige was dir dann evtl. fehlen wird ist ein Portrait-Objektiv im Bereich 85/100mm. Aber ich denke 50mm reichen für das Meiste aus.
Billig bis 300mm abdecken geht eigentlich fast nicht, da würde ich entweder das 70-300 bahalten oder ein 70-200 F4 holen, mit dem Verkauften 40STM und 70-300 + ein bisschen Zuzahlung.