• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anderes Objektiv anstatt 18-55?

Das Problembild 1. Ich finde es ist zu hell geworden(war ja auch sonniger Tag) und etwas Schärfe fehlt auch. Vielleicht bilde ich mir ja auch nur ein. Vielleicht ist das Foto ganz okay? Was meint ihr als Profiphotografen?:)

Wenn das Bild zu hell wird, verwende die Belichtungskorrektur. Das ist auf dem Kipprad die untere Funktion, das mit "+/-" gekennzeichnet ist. Die Belichtungskorrektur kannst du dann z.B. auf -0.7 stellen, dann wird bei den nächsten Fotos das Foto etwas weniger belichtet.

Bedenke, deine Kamera hat keine Ahnung, ob etwas zu hell oder zu dunkel ist. Sie kann nur anhand statistischer Werte von den Bilddaten her versuchen, einen gesunden Mittelweg zu finden.
Beispiel: du versuchst ein schwarzes Piano vollformatig zu fotografieren. Die Kamera weiß nicht, dass das schwarz sein soll und "denkt" nur, dass viele dunkle Töne im Bild vorkommen. Ob das nun bewußt schwarz ist oder das ein Nachtfoto ist, kann sie nicht feststellen, woehr auch? Also belichtet sie zu lang, das schwarze Piano wird dunkelgrau. Also muss der Fotograf mit der belichtungskorrektur nach unten nachhelfen.
Beispiel 2: Eine Braut vor einer weißen Wand. Auch hier weiß die Kamera nicht, dass das tatsächlich weiß sein soll und nicht einfach die Sonne etwas graues überstrahlt, sie sieht nur sehr viele sehr helle Farbwerte, also belichtet sie zu kurz, rauskommen tut eine graue Braut vor nem grauen Hintergrund. Der Fotograf muss die Belichtungskorrektur nach oben stellen (z.B. +0,7), bis das ganze so rauskommt, wie er sich das vorstellt.

Achtung: Die Einstellung bleibt gespeichert, auch nach dem Abschalten der Kamera. Also vor dem Fotografieren schauen, ob vielleicht von der letzten Fotosession hier noch was eingestellt ist, nicht dass dann alles über- oder unterbelichtet rauskommt, was eigentlich mit der Kameraautomatik richtig gewesen wäre.
 
Für die JPEG Bilder kannst Du die Schärfe ebenfalls schon in der Kamera einstellen und nach persönlichem Geschmack anpassen, ebenso Farbe und Sättigung usw. RAW verwende ich so gut wie nie, in den JPEG´s steckt meist noch genügend Potenzial für eine entsprechende "Verschlimmbesserung" meinerseits mit der ich dann zufrieden bin. Habe aber nicht die ältere NEX-5 sondern die -5N, bei der die JPEG-Engine wohl noch etwas besser zu sein scheint.

Belichtungskorrektur habe ich auf -1/3EV und D-Range auf DRO Lv1, da mir DRO Auto manchmal zuviel die Schatten aufhellt auf Kosten der Lichter.
 
Merkel,
als Erinnerungsbild doch ganz gut, finde ich.
Schärfe kann ich gerade nicht so auf diesem Monitor beurteile. Du hast anfangs die Farben auf Deinen Bildern beklagt. Nun, dazu sage ich, es ist ein 14:30h Foto im Sommer: Die Sonne steht hoch und alle Farben werden bei dieser Intensität und Lichttemperatur flau gebrannt. Die Kontraste sind erniedrigt. Ein wenig hilft unterbelichten, Lofote hat es gut erklärt. Noch mehr hilft es, um 17:30h wiederzukommen. :lol: Dann sind auch die Schatten und Kontraste schöner.
In elektronischer Bildbearbeitung kann man mit Verlaufskorrekturen der Belichtung und der Sättigung nachhelfen (so entstehen Postkartenbilder). Aber das ist für mich nur zweite Wahl.
Ich persönlich habe schon üble Erfahrungen mit meinen guten Sonnenbrillen gemacht: Ich sehe im Sommer das Motiv in Südfrankreich getönt, polarisiert und intensitätsreduziert. Meine Kamera hat keine Sonnenbrille und so sieht dann auch leicht ein Foto ganz anders aus als die "gesehene" Realität.

Schmeiß das Objektiv nicht weg, hol alles aus ihm raus!
 
Ich finde das Besipielbild gut, jedenfalls für diesen Thread.
Für mich liegt der AF falsch und auch die Belichtung.
Solch' ein Bild muss bei Matrixmessung eigentlich besser sein, mmh :confused:.

PS: vielleicht ist der AF doch o.k. und es ist schon Beugungsunschärfe - f11!
 
Zuletzt bearbeitet:
manchmal hilft es auch, die hdr funktion zu benutzen. nicht die "hdr-gemäldet" sondern die normale. bei +-3EV liefert die auch keine HDR-Kitsch Bilder (bei mehr meist auch nicht übrigens).
ansonsten schliesse ich mich den vorrednern an.

als ich die kamera neu hatte, hab ich bei solchen szenen eigentlich immer gleich ein paar mehr mit verschiedenen Einstellungen gemacht, dann kriegt man recht schnell raus, was geht und was nicht.

das kit-zoom ist besser als man denkt, wenn man es richtig einsetzt.

und eine frage meinerseits: Ist nicht ein Polfilter evtl. auch noch etwas, das hier helfen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problembild 1. Ich finde es ist zu hell geworden(war ja auch sonniger Tag) und etwas Schärfe fehlt auch. Vielleicht bilde ich mir ja auch nur ein. Vielleicht ist das Foto ganz okay? Was meint ihr als Profiphotografen?:)

Für dieses Motiv hätte ich wohl folgendes versucht:
- andere Tageszeit (wobei das sicher nicht immer so leicht umsetzbar ist)
- etwas unterbelichten
- leicht abblenden, f11 wird wohl eher verschlimmern als verbessern
 
Ich höre euch aufmerksam zu.:)
Habe etwas im Einstellungsmenü rumgespielt. Habe im P Modus Schärfe um 2+ erhöht und auf Vivid eingestellt. Beim nächstem Ausflug probiere ich es aus. Aber meiste gute Fotos schieße ich im AutoModus. Aber irgenwie kriege ich das nicht raus für welchen Moment die einigermaßen richtige Einstellungen wären.:)
Vielleicht bin ich zu dumm dafür.
Und natürlich danke für die Tipps.:)
 
Für eine "einigermaßen richtige Einstellung" erlaube ich mir mal mich selbst zu zitieren:
...Belichtungskorrektur habe ich auf -1/3EV und D-Range auf DRO Lv1, da mir DRO Auto manchmal zuviel die Schatten aufhellt auf Kosten der Lichter.

Mit der Einstellung liege ich in der Regel wie oben schon erwähnt meist recht gut im Rennen, Ausnahmen bestätigen aber natürlich die Regel. Wenn ich mir unschlüssig bin mache ich eben kurz zwei Bilder, eins im P- bzw. A-Modus, das andere dann in einer der Situation entsprechenden Vollautomatik (im Prinzip nur zwei: "iA" oder bei wenig Licht den Modus "Anti-Beweg.-Unschärfe").
 
Sehr direkter Tipp! Danke, das muß ich demnächst mal ausprobieren:)
Aber so in etwas photografiere ich auch. Ich mache 2-3 im Automodus und 2-3 im A oder P Modus. Mit S und M kann ich momentan nichts anfangen. Und die besten suche ich dann raus. Aber erst im PC, da ich den Vorschaumodus deaktiviert um die lange Wartezeiten zu vermeiden.:)
 
M verwende ich für Langzeitbelichtungen, also so gut wie nie :o Den S-Modus benötige ich bei meinen manuellen Linsen, gerade wenn ich Objektive mit höheren Brennweiten nutze wegen Verwacklungsgefahr. An meinem Soligor 60-300mm stelle ich dann einfach 1/500sec ein und bin auf der sicheren Seite, Blende wähle ich ja direkt am Objektiv.
 
Belichtungskorrektur habe ich auf -1/3EV und D-Range auf DRO Lv1, da mir DRO Auto manchmal zuviel die Schatten aufhellt auf Kosten der Lichter.

Jetzt wollte ich mal ein bißchen mit den Einstellungen experimentieren und komme damit nicht zurecht.
Bei mir steht unter "Menü -> Helligkeit/Farbe -> DRO/Auto HDR" immer "Aus (D-R Off)". Es läßt sich auch nicht einschalten, also bleiben auch die Einstellungen der Levels unter DRO und HDR wirkungslos.
Wie schalte ich DRO/Auto HDR denn ein?
 
Kann es sein, dass Du das Raw-Format aktiviert hast? Bei meiner NEX-3 funktioniert HDR nur mit JPGs, DRO allerdings auch mit Raw.
 
Ich glaube, es gibt einige Kreativprogramme, die nicht jede andere Einstellung zulassen.

Im übrigen würde ich das Pferd nicht von hinten aufzäumen, sondern mit den einfachsten Einstellungen beginnen und erst alle Zusatzprogramme abschalten (HRO, HDRO und alles, was mit "Intelligenz" zu tun hat).

Die einzig sinnvolle Automatik, um ein Objektiv zu überprüfen, ist A (Zeitautomat). Dann festen ISO-Wert nehmen (z. B. 200 oder 400).

Dann würde ich grundsätzlich eine Zeitlang mit RAW + JPG aufnehmen.

Dann automatische Belichtungsreihe: je 3 Aufnahmen mit +- 0,7 EV.

Am JPG kannst du Schärfe, Belichtung und dgl. beurteilen, mit dem RAW am Rechner ausprobieren, wie sich andere Einstellungen auswirken (Belichtungskorr., Weißabgleich, Kontrast.... und dgl.).

Dann kannst du verschiedene Blenden nehmen und kritische Lichtsituationen erforschen. usw. usf.
 
Belichtungskorrektur habe ich auf -1/3EV und D-Range auf DRO Lv1, da mir DRO Auto manchmal zuviel die Schatten aufhellt auf Kosten der Lichter.
DRO LV 1 Einstellung habe ich gefunden, aber wie stelle ich die Belichtngskorrektur auf -1/3EV ?
Wenn ich ins Menü ---Belichtungskerrektur gehe, dann habe ich zwischen -2.0 bis +2.0 zur Verfügung, aber egal wie ich das drehe, später habe ich folgendes auf dem Bildschirm: 1/60 F3.5 +1.0, wobei die 1/60 Zahl verändert sich nicht. Alles im P Modus und im A Modus versucht.
 
DRO LV 1 Einstellung habe ich gefunden, aber wie stelle ich die Belichtngskorrektur auf -1/3EV ?

Drehrad nach unten drücken ist Belichtungskorrektur. Die geht dann von -3 bis +3 in 1/3 Schritten.

Im Menu -> Einstellung -> Key-Benutzereinstellungen kannst Du die Softkey´s noch mit Funktionen belegen, den mittleren Softkey im Wählrad sogar mit 5 verschiedenen Funktionen ("Softkey C" -> "Anpassung"). Ich habe da ISO, Blitzmodus, Weißabgleich, DRO/Auto HDR und AF-Feld draufgelegt. Die Blitzkompensation habe ich auf der rechten Wählrad (Key-)Einstellung.
 
Da ich meine NEX viel für Landschaften verwende, habe ich die Belichtungskorrektur immer auf 1/2 - 2/3 Blenden nach unten korrigiert. Dadurch werden die Wolken nicht so ausgefressen. Am Besten in RAW fotografieren, dann hat man am PC noch einen grossen Bereich zur weiteren Korrektur.
Dann braucht man auch die Einstellungen Vivid etc. nicht, das kann später am PC noch gemacht werden.
Aber generell sind die Fotos direkt von der Kamera eigentlich fast immer perfekt. Wenn ich mit meiner Canon 550D vergleiche, hat die NEX meiner Meinung nach mindestens die gleiche BQ, wenn nicht sogar einen Tick besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten