• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoges Weitwinkelobjektiv als Alternative?

HesperianLeaf

Themenersteller
Hallo,

(Vorab: Nicht steinigen, falls ich die SuFu falsch bedient habe...)

Ist es möglich an der 400D ein analoges, (möglichst günstiges) Weitwinkelobjektiv zu verwenden?

Ich hätte kein Problem damit manuell zu fokusieren. Das wäre also kein Problem.
Es geht ganz einfach darum für meinen Trip nach Schweden den Weitwinkelbereich auszufüllen. Finanziell sieht es mehr als schlecht aus, es geht also wirklich um jeden Penny. Es wäre schon toll, wenn man da noch etwas drehen könnte...

Im Moment habe ich das Kit eben. 18mm sind toll. 10-14 wären toller. Ihr wisst schon was ich meine.

Edit: Mit möglich meine ich, unter welchen Vorraussetzungen und Einschränkungen. Wenn ihr ein Glas empfehlen könntet wäre das prima. (Ist soetwas überhaupt gebraucht erhältlich? Meinetwegen 10mm müssten doch an Kleinbild brachial Weitwinkel sein?)
 
Da kannst du dir auch für 300€ ein Tamron kaufen, da wirste sicher auch zufrieden sein. Vorsatzlinsen sind bestimmt nicht besser geeignet.

PS: 10mm war eine Entwicklung für Crop-Kameras. Bei KB-Format ist bei 14mm (15mm Fisheye) schluss ;)
 
- analoge Objektive hatten keinen Cropfaktor, da waren schon 18-20mm Superweitwinkel. Entsprechend wirst du darunter nix finden, was bezahlbar ist.

-Weitwinkelkonverter, die weniger als 0,75x bieten, sind für ne DSLR qualitativ zu schlecht und nur zum Spielen geeignet...Gute, wie der Raynox 0,79x kosten übrigens auch schon über 200,- € (wobei der für Bridge-Kameras optimiert wurde und ich nicht weiß, ob er an einer DSLR auch gute Werte bringt...)

Gruß messi
 
Ich habe gerade schon einen Thread gefunden zu den Konvertern. Das sieht wirklich grauenhaft aus.
Ist es so schwierig ein Weitwinkel zu konstruieren, dass es nichts in der Art 18-55, 55-250 gibt? Das ist doch wirklich eine Lücke im System... :cool:
 
Es gibt keine günstigen analogen Objektive unter 18mm.
Einzige Möglichkeit wäre ein Fisheye. Das 16mm Zenithar ist günstig und gar nicht schlecht. Es ist aber eben ein Fisheye welches eigentlich fürs Vollformat gedacht ist und auf der Crop-Kamera ist es kein wirkliches Fisheye mehr weil es eben keine 180° Bildwinkel mehr bietet. Es hat aber einen größeren Bildwinkel als ein korrigiertes 16er und lässt sich auch per Software korrigieren. (z.B. mit PT-Lens)
 
Hmm,

es ist ja eigentlich ein Fisheye, die Bilder auf PBase sehen aber sehr interessant aus. Ich weiß nicht, ob dass das richtige für mich ist. Immerhin hatte ich eigentlich vor vorwiegend Landschaftsaufnahmen zu machen.
Ich komme vom eigentlichen Kurs ab, aber das interessiert mich jetzt doch...
Einfach M42 Adapter rauf und das Ding passt an meine 400D?
 
Hmm,

es ist ja eigentlich ein Fisheye, die Bilder auf PBase sehen aber sehr interessant aus. Ich weiß nicht, ob dass das richtige für mich ist. Immerhin hatte ich eigentlich vor vorwiegend Landschaftsaufnahmen zu machen.
Ich komme vom eigentlichen Kurs ab, aber das interessiert mich jetzt doch...
Einfach M42 Adapter rauf und das Ding passt an meine 400D?


Es gibt es auch mit festem Eos-Anschluss, aber trotzdem ist es dann mit manueller Arbeitsblende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten