• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

analoges Sigma 70-300 an 600d?

PunkRoiber

Themenersteller
Ich könnte für meine 600d von einem Freund ein Sigma 70-300 zu Testzwecken ausgeliehen bekommen. Nun meine Frage, passt dieses Objektiv an meine EOS, oder kann die Cam dadurch kaputt gehen? Sind die Kontakte gleich, oder riskiere ich die Zerstörung meiner Cam? Er hat es 2001 erworben und an einer EOS 500 (glaube ich) in Benutzung.
 
Wenn es ein EF Bajonett hat wird es Mechanisch passen. Allerdings gibts
Probleme mit älteren Sigmas so das es nicht funktionieren wird. Infos dazu findest Du bei Sigma auf der Homepage.

Tim
 
Das es überhaupt nicht funktionieren wird, würde ich pauschal nicht sagen. Habe ein aktes analoges 75-300 von Sigma an meiner 600D getestet und es hat überwiegend reibungslos geklappt, nur bei manchen Lichtsituationen gab es den bekannten Err

greetz
dj
 
Das hat nicht direkt was mit der Lichtsituation zu tun, sondern einfach mit der Blendensteuerung. Die ist bei älteren Sigma-Objektiven inkompatibel zu neueren Canon-DSLRs, so daß man das Objektiv nur bei Offenblende verwenden kann.

Wenn man die Kamera natürlich auf P schaltet, darf man sich nicht wundern, wenn dann bei etwas mehr Licht ein ERR99 kommt. Stellt man auf Av und reißt die Blende komplett auf (bei einem Objektiv mit f/4-5.6 als Offenblende ja nicht wirklich dramatisch) kann man Fotos damit schießen bis man schwarz wird.
 
@Kalsi
Danke für die Erklärung. Ich war dem Problem nicht näher auf den Grund gegangen (war im Tv-Modus, also der Blendenautomatik, somit natürlich das gleiche Problem wie in P). Habe gerade mal ein bisschen probiert, Offenblende (4,0-5,6) scheint tatsächlich immer zu funktionieren, egal, ob sie von der Automatik oder manuell gewählt.
Sobald man abblendet kommt "Err 01". Das Objektiv ist übrigens ein Sigma DL Zoom 75-300mm 1:4-5,6.

greetz
dj
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten