• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

analoges Objektiv abblenden an Pentax K-30

Meine K01 und K30 passen die Belichtung automatisch an, das einzige Problem ist bei den Schwarzen Bajonetten das die Schärfefalle nicht funktioniert, dafür muss die Kontaktstelle blank sein.
 
Hallo!:)

Auch wenn das Problem ja geklärt zu sein scheint,
noch ein kleiner Tipp:
bei schwarz eloxierten (oder was auch immer) Bajonetten,
klebe ich einfach einen kleinen Streifen Kupferklebefolie
an die jeweilige Stelle am Bajonett drauf,
die ich entsprechned zurechtschneide.
Klappt bislang immer einwandfrei und man spart
sich zudem das "Ekoxat" am Objektiv zu entfernen/"beschädigen"...

Gibt es in "Elektronikläden" wie z.B Con...
als z.B. selbstklebende Streifen, für nen schmalen Preis.
Und reicht für ne Menge Objektive, wenn nicht gibts auch gleich Rollen;)

-meine2cents-


vg kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du ja nicht! Ist aber Tatsache!

Oder wie erklärst du das: Hab grad das Revuenon 28/2.8 mit eloxiertem Bajonett angesetzt und AV eingestellt! Bei Offenblende: Belichtung paßt! Abblenden auf z.B. Blende 8: Bild stark unterbelichtet! Belichtungskorrektur auf +3,0 EV: Belichtung paßt! Das Gleiche bei jeder anderen Blendenstufe bis 16 (+5,0 EV)

Ich kann mich irren, aber für mich heißt das nur, dass die K30 beim Auslösen ohne Objektiv (oder falls sie keines erkennt) stur den Blendenhebel durchzieht. Die K5 tut das z.B. nicht. Aber deswegen gleich von einem funktionierenden AV-Modus zu sprechen ... Soweit würde ich nicht gehen.
 
Ich kann mich irren, aber für mich heißt das nur, dass die K30 beim Auslösen ohne Objektiv (oder falls sie keines erkennt) stur den Blendenhebel durchzieht. Die K5 tut das z.B. nicht. Aber deswegen gleich von einem funktionierenden AV-Modus zu sprechen ... Soweit würde ich nicht gehen.

Dass der AV-Modus richtig funktioniert, habe ich ja auch nie behauptet! Er funktioniert nur in Bezug auf die Belichtungsmessung bei Offenblende. Aber das manuelle Abblenden in AV funktioniert bei der K-30 und es ist somit möglich, AV in Verbindung mit der Belichtungskorrektur ziemlich sinnvoll zu nutzen, solange die K-30 durch das schwarze Bajonett nicht erkennt, dass ein Objektiv angesetzt wurde. Mir persönlich diese "Teilautomatik" sympathischer, als vor´m Auslösen in M immer die grüne Taste betätigen zu müssen. :cool:
 
Ich habe mal meine K5IIs mit einem Petri 50/1,7, schwarz eloxiert, versehen. Die Kombination verhält sich wie im ersten Zitat: M+grün blendet zur Messung ab und macht mit diesen Werten das Bild. Jede andere Stellung des Wahlrades außer M bringt die Kamers in den AV-Modus, der aber nicht funktioniert. Nur Offenblende möglich. Das erwartet Trecky ja auch.

Ist die K30 anders?

@dillemtt: Fragt die K30 die Brennweite bei beiden Oberflächenarten ab?

Offensichtlich verhält sich die K-30 anders als die anderen Modelle. Warum auch immer. Die Brennweite fragt sie bei beiden Oberflächenarten trotzdem ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten