• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Analoges Mittelformat für Portrait

Nimm Leitungswasser, das ist wegen der gelösten Mineralien um die entscheidenden Milligramm schwerer... ;)

:D

Suche mal nach Anti-Newton-Glas bei Tante Google. Das ist das, was Du brauchst.

Für mich hat auch Antireflex-Bilderrahmenglas geholfen.

Alternativ kann ich Nassscan sehr empfehlen. Filmreiniger, Overheadprojektorfolien und auf gehts. Dann gibts definitiv kein Planageproblem mehr.
 
Für die Epson V700/800 gibt es auch ganz offiziell echte Fluid-Mounts: https://www.epson.de/products/options/epson-fluid-mount-medienhalter-b12b818272

Jep. Habe ich. Ist nicht höhenverstellbar und deshalb mit 90%iger Sicherheit nicht in der winzigen Schärfeebene des Epson. Da muss man dann wieder mit selbstgebastelten Abstandshaltern arbeiten. Gleiches gilt auch für den angesprochenen Digitaliza.

Solange man "unterfüttern" kann um die Negative in die Schärfeebene zu heben... top. Wenn man drüber ist bliebe nur abfeilen :rolleyes:

Für mich ist das DER Kritikpunkt an den Epson Scannern überhaupt.

Folien und Scanflüssigkeit muss man auch fürs Epson-Set wieder auf kompliziertem Wege beschaffen. Das ist nicht so wirklich durchdacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Setup ist jetzt erstmal: Sony A7iii mit Minolta 50mm MD Macro und Leuchtplatte. Dazu baue ich mir noch was zum niederdrücken oder kaufe so ein Spezialglas. Kostenpunkt derzeit ca. 100 Euro. Das Ergebnis das ich heute aus dem Labor bekommen habe war okay aber selbst mit der X100f bekomme ich das besser hin. Entschleunigte arbeiten mag ich schon aber stundenlang Testscannen könnte meine Nerven wohl doch strapazieren :lol:
 
Eine Frage an die Spezialisten, ws. mache ich mich jetzt lächerlich. Heute kam mein 35mm Kodak Ektachrome nur entwickelt aus dem Labor. Ich hatte erwartet Negative die ich in PS dann umwandle zu bekommen. Gekommen sind aber Positive:

IMG_20190412_173635[668].jpg

Verstehe ich da was falsch?!
 
Eine Frage an die Spezialisten, ws. mache ich mich jetzt lächerlich. Heute kam mein 35mm Kodak Ektachrome nur entwickelt aus dem Labor. Ich hatte erwartet Negative die ich in PS dann umwandle zu bekommen. Gekommen sind aber Positive:

IMG_20190412_173635[668].jpg


Verstehe ich da was falsch?!

Ektachrome -> Diafilm ;)
 
Meine Kinder kennen auch kein Wählscheibentelefon mehr und ich finde es nicht wirklich erschreckend ��
Dafür bin ich hier etwas zu lernen.
Aber lesen können sie noch, oder? :D

Bevor Du den Film oder die Entwicklung reklamierst: Einfach so scannen / abknipsen und auf die Negativumwandlung verzichten, der Rest geht dann wieder ganz normal. Datei bearbeiten und auf den Tintenstrahler schicken ...

Nächstes mal "Bitte C41 entwickeln!" auf die Ektachrome-Entwicklungs-Tüte schreiben und alles läuft wieder normal mit Negativen.
 
Nächstes mal "Bitte C41 entwickeln!" auf die Ektachrome-Entwicklungs-Tüte schreiben und alles läuft wieder normal mit Negativen.

Cross-Prozess okay, aber dass es dann bei einem Ekta "normal" mit Negativen läuft...? :evil:

Nur, wenn man die kräftige Farbverschiebung unter "normal" subsumiert. Könnte mir vorstellen, dass der TO etwas erschreckt worden wäre bei seinem erst dritten analogen Film... :D
 
Meine Kind geht noch nicht zur Schule nur mal zum Abschluss des Themas.
Zum Thema Diafilm habe ich den einfach mal bestellt um die Farben zu testen, ohne geschaut zu haben das es kein Negativ Film ist.
@yeats
Aber nett wie einem das näher gebracht wird hier. Mache ich bei Fotoanfängern auch wenn sie den Zusammenhang zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO nicht gleich kapieren, ihnen zu sagen dass ich das als erschreckend sehe :lol:

Danke für die Hilfe an den Rest werde ich mir merken. Wie ist eigentlich der Ektar 100 so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hannes, nicht wundern, es gibt schon einen Grund warum das forum hier auch "Nordkorea Forum" bezeichnet wird.
Es ist und bleibt ein Altherrenklub mit allen seinen Vor- und Nachteilen.

Dia Film ist super einfach zum Scannen (genau so wie s/w) und die Farben sind meist sehr gut. Deine Ergebnisse schauen auch toll aus. Gefällt mir und kommt wohl in meine Canonet rein.

Ektar hab ich einmal probiert und war etwas enttäuscht, hab ihn aber bei etwas zu wenig Licht und vorallem mit Leuten drauf eingesetzt. Das absolut Falsche für den Film.
Er schafft es aber sehr knallige Naturfarben darzustellen. Da wird jetzt im Frühjahr und vorallem im Herbst die eine oder andere Rolle belichtet werden.

Für deine Art der Fotografie würd ich Fuji Pro oder Kodak Portra einsetzen.
Den 400er kannst eigentlich für alles nehmen. Der will sowieso eine Blende mehr Licht und der Portra verträgt auch 2-3 Blenden mehr.
Mir gefällt der Fuji etwas besser, aber das ist individuell.

Als Alltagsfilm hab ich einen günstigen C200 oder Superia (bzw Agfa Vista) immer dabei.
Da ich viel Menschen auf meinen Bildern habe gefallen mir die günstigen Fuji eine spur besser als die Kodak (Gold, Uktramax, Farbwelt,...) Die liefern etwas zuviel gelb mit leichtem rotstich.
 
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?!
Wie ist da die Verbindung?!

Verbindung ist offensichtlich das Forum. Ich habe es in zwei unterschiedlichen Sätzen gepackt und nicht voneinander abgeleitet.
Find es aber sehr treffend das du beides auf dich beziehst und versuchst in einen direkten Zusammenhang zu setzen.

Übrigens, ich bin ein »alter Herr«!
quod erat demonstrandum

@Tom.S.
Warum muss man fürs Fotografieren lesen können?
Aber das ist hier nicht mal das Problem, sondern das die Bezeichnungen einfach nicht sprechend sind sondern man dafür ein Wissen von vor 30-60 Jahren benötigt welches nicht mehr vermittelt wird.

Und noch viel trauriger wenn man sich trotzdem so verhält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten