WERBUNG

Analog Analoges Kamerasystem

s-photo.de

Themenersteller
Hi zusammen

ich bin auf der Suche nach einem analogen System. Bisher bin ich immer mit DSLR unterwegs gewesen, jetzt würde ich gerne etwas nostalgisch dem analogen Fotografiern frönen..

Jetzt würde ich gerne ein paar Tipps bekommen, was denn ein gutes System wäre, um "einzusteigen".

Ich hab gerade eine Ricoh KR-10 super in der Hand, das scheint schon vernünftig zu sein, hab davon aber keine Ahnung.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Sven
 
Hi zusammen

ich bin auf der Suche nach einem analogen System. Bisher bin ich immer mit DSLR unterwegs gewesen, jetzt würde ich gerne etwas nostalgisch dem analogen Fotografiern frönen..

Jetzt würde ich gerne ein paar Tipps bekommen, was denn ein gutes System wäre, um "einzusteigen".

Ich hab gerade eine Ricoh KR-10 super in der Hand, das scheint schon vernünftig zu sein, hab davon aber keine Ahnung.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Sven

Welche DSLR?

Ansonsten geht eigentlich jede analoge Kamera aus den 70ern - 80ern. Wäre ich ahnungslos würde ich vom Gebrauchthändler kaufen. Da kannst Du dann mal einen Testfilm belichten und wenn was nicht in Ordnung ist, reklamieren.

Abgesehen davon finden sich in vielen Haushalten noch ungenutzte analoge Klassiker "von Opi". Einfach mal fragen.
 
Hi zusammen

ich bin auf der Suche nach einem analogen System. Bisher bin ich immer mit DSLR unterwegs gewesen, jetzt würde ich gerne etwas nostalgisch dem analogen Fotografiern frönen..

Jetzt würde ich gerne ein paar Tipps bekommen, was denn ein gutes System wäre, um "einzusteigen".

Ich hab gerade eine Ricoh KR-10 super in der Hand, das scheint schon vernünftig zu sein, hab davon aber keine Ahnung.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Sven

Ich würde eine Messsucherkamera empfehlen.
Hier vor allen Dingen eine Leica M6 oder die günstigen Bessa-Varianten
von Voigtländer.

Gruß
carum
 
Ein entscheidender Punkt wäre noch, ob die Kamera Zeit-/ Blenden-/ Programm- oder gar keine Automatik haben soll.
 
Ein entscheidender Punkt wäre noch, ob die Kamera Zeit-/ Blenden-/ Programm- oder gar keine Automatik haben soll.

frage erübrigt sich meiner meinung nach


ergo: manuelles gerät, macht eh mehr spaß und man freut sich umso mehr wenn die bilder gut sind!

edit: Wenns ne Slr sein soll ist es eigentlich komplett Wurst welche, n Lichtstarkes 50er dazu und passt. So kommst du als Einstieg zum Testen billig weg und mit nem 50er macht man nix falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
typischer vertreter: olympus om2. klein, unauffällig, genialer sucher und sieht sogar abgenutzt gut aus ;)

"einsteigersysteme" gibt es vollmanuell nicht.
mindestvoraussetzung: kenntnis über die funktion der blende, iso und belichtungszeit (+ die faustregel mit dem verwackeln :ugly:)
 
Ich hab gerade eine Ricoh KR-10 super in der Hand, das scheint schon vernünftig zu sein, hab davon aber keine Ahnung.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Ja, die KR-10 scheint recht vernünftig zu sein. Keine 500g schwer und mit "A" (Zeitautomatik) und "M" (Manuelle Belichtung) ist man für die meisten fotographischen Situationen gut gerüstet. Außerdem gibt es für das Pentax K Bajonett viele schöne Objektive. Wenn dir zusätzlich eine Abblendtaste wichtig ist, sieh' dir auch die Ricoh XR-2(s) an. Meiner Meinung gehört sich zu den interessantesten Pentax K Kameras und so wie sie aussieht wurde sie vermutlich von Chinon gefertigt. Vielleicht hast du ja auch schon einige Objektive, die du verwenden kannst. Also warum in die Ferne schweifen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragen wir doch mal beim TE nach:

Analoges System:
das heißt für dich SLR? oder auch Messsucher? Mit oder ohne AF?

Oder ist auch eine Kompakte denkbar, mit oder ohne Zoom?
 
Denk mal über Mittelformat nach. Vernünftige Kameras gibt es ab 100 Euro. Geht allerdings meist nicht ohne Handarbeit und solide Kenntnisse der fotografischen Basics. Wenn MF einmal benutzt hast und die ersten gelungenen Bilder siehst, kann es gut sein, dass Du nichts anderes mehr willst :)
 
Es steht immer noch die Frage im Raum welche DSLR vorhanden ist.

Warum Objktive für evtl. 2 Systeme kaufen.

Zur genannten OM-2:
gute Objktive sind auch nicht gerade Geldbeutelschonend, ebensowenig wie die Kamera selbst:D

Wenn es "nur" ums Ausprobieren geht ist auch eine

Leica mini-zoom mit 35-70 Vario-Elmar nicht zu verachten.

Werden für ca. 20,-- Euro verscherbelt.

Die angeführte M6 nur so zum probieren...etwas exklusiv:evil:
 
Schau dir mal die TLR's von Mamiya an (C220/C330). Die sind nicht besonders teuer und du hast die Möglichkeit, Objektive zu wechseln.

Gruß
 
Is ja auch schwierig, wenn er selbst nicht weiss was er eigentlich will, und ihm dann nur jeder seine Kamera als gaaaanz toll empfiehlt und da dann von Lomo bis Leica M6 alles vertreten ist. Eigentlich mehr oder weniger sinnfrei:D

Gruß Robert
 
... und ihm dann nur jeder seine Kamera als gaaaanz toll empfiehlt und da dann von Lomo bis Leica M6 alles vertreten ist. Eigentlich mehr oder weniger sinnfrei

Ja, so ist es, und so ist es fast jedesmal. Man muss hier ja schon froh sein, wenn unter den ersten 10 Antwortern keiner ist, der "Hasselblad" schreit (egal, wonach eigentlich gesucht wurde) :ugly:
 
Hat da oben jemand Mittelformat vorgeschlagen?
Peanuts! Denk mal über 4x5" nach. Wenn du die Ergebnisse mal in 4x5m ausbelichtet an der Wand hängen siehst, kann es gut sein, dass du nichts anderes mehr willst. Teuer sind die inzwischen auch nicht mehr.
 
Es ist eben doch nicht ganz so einfach! Für (m)einen Tipp muß ich einige Punkte unterstellen.

Unterstellt wird: Der TE sucht eine günstige SLR (Spiegelreflex), mit Belichtungsautomatik und ggf. manuellem Modus. Richtig ist, dass es gute Kameras von mehreren Herstellern gibt. Minolta, Ricoh, Nikon, Olympus, Praktika und so weiter...!
Entsprechende Modelle gibt es bei Internetauktionen und im Gebrauchthandel.

Die Preisspanne geht von 20 Euro bis zu 500 Euro (und mehr). Und was billig ist muß nicht unbedingt schlecht sein und was teuer ist, das muß nicht unbedingt gut sein - nach meiner Erfahrung.

Da ich mit Olympus fotografiere kann ich auch nur Olympus empfehlen. Für den, der gerne alle Möglichkeiten offen hat ist hier die OM2 oder die OM2n die richtige Kamera. Sie hat eine gute Automatik und auch den manuellen Modus. Klar, Objektive kommen dann noch dazu. Aber das ist ja der Sinn einer SLR. Am Anfang tut es ein Standardobjektiv und ein 30-70er Zoom. Das ist zusammen für 100 Euro zu haben. Wenn man dann Spaß daran hat, dann kann es ja gerne noch was teureres sein. Wer eines dieser alten Kameramodelle billig kauft muß damit rechnen, dass er noch Geld für die fachmännische Durchsicht und den Ersatz der Lichtdichtungen ausgeben muß. Denn nach 30 Jahren sind die Dinger eben klebrig und bröselig. Aber ich vermute, das ist bei jeder Kamera aus dieser Zeit so.

Wer den Objektivwechsel nicht möchte und kleinere Apparate sucht, der braucht selbstverständliche einen anderen Kameratyp.

Grüße

Herbert
 
Hi zusammen

ich bin auf der Suche nach einem analogen System. Bisher bin ich immer mit DSLR unterwegs gewesen, jetzt würde ich gerne etwas nostalgisch dem analogen Fotografiern frönen..

Jetzt würde ich gerne ein paar Tipps bekommen, was denn ein gutes System wäre, um "einzusteigen".

Ich hab gerade eine Ricoh KR-10 super in der Hand, das scheint schon vernünftig zu sein, hab davon aber keine Ahnung.
Bin für jeden Tipp dankbar.

Sven

Hallo,

Deine Kamera ist gut. Sie besitzt das Pentax- PK- Bajonett. du kannst also alle Obejktive mit diesem Bajonett nutzen, orig. Pentax natürlich auch.
Geh raus damit und fotografiere. das ist das wichtigste.
Du bekommst hier 1000 Kameras empfohlem, so ziemlich alles, was
auf dem Markt verfügbar ist. Wenn Du die Ricoh schon hast, warum in die Ferne schweifen?

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten