• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoges 35er für die Sony 7r

Hallo,

wenn 40mm für dich auch in Frage kommen, finde ich das EF 40/2,8 STM wirklich sehr überzeugend...

Er hat sich doch schon lange entschieden ;)
 
@klausik:

Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, besitze ich das 40er STm selbst ;)

Ein schönes, nicht ganz so flottes Objektiv (an der 7r adaptiert ohnehin lahm), dass mir aber von der Brennweite nicht richtig zusagt.

Daher wie oben geschrieben, jetzt das Minolta MD 35mm f2.8 :)
 
@klausik:

Wie du meiner Signatur entnehmen kannst, besitze ich das 40er STm selbst ;)

Ein schönes, nicht ganz so flottes Objektiv (an der 7r adaptiert ohnehin lahm), dass mir aber von der Brennweite nicht richtig zusagt.

Daher wie oben geschrieben, jetzt das Minolta MD 35mm f2.8 :)

Hallo, ich bin gerade auch auf der Suche nach was Kompaktem um die 35mm ebenfalls für die 7R.
Da du ja beides hattest (40 STM und MD 35 2.8) wie schätzt du die BQ der beiden Linsen ein, sind die vergleichbar, das 40er STM soll ja wirklich gut sein, schon offen.
Wie sieht das mit dem AF des 40ers an der 7R aus, Manuell ist ja mit dem Teil etwas umständlich...
 
@PaulBPunkt:

Das 40er STM ist definitiv eine gute Optik; ich hab es offenblendig ohne relevante Einbußen genutzt.
Der Autofokus ist an meiner Canon 5D nicht gut, aber nicht flott. An der 7r mit Villtrox Adapter für etwas, was sich bewegen kann, defintiv zu langsam - das trifft aber auf jedes Objektiv damit zu.

Das Minolta hat für mich einen großen Vorteil: Charakter.
Ich mag die Aufnahmen bei Offenblende - absolut mein Geschmack.

Manuell fokussieren ist mit dem Minolta ebenfalls angenehmer.
Das Canon gibt durch den Focus on wire nie ein gutes Feedback, mal davon abgesehen, dass das Minolta eine Fokusskala hat.
 
@PaulBPunkt:

Das 40er STM ist definitiv eine gute Optik; ich hab es offenblendig ohne relevante Einbußen genutzt.
Der Autofokus ist an meiner Canon 5D nicht gut, aber nicht flott. An der 7r mit Villtrox Adapter für etwas, was sich bewegen kann, defintiv zu langsam - das trifft aber auf jedes Objektiv damit zu.

Das Minolta hat für mich einen großen Vorteil: Charakter.
Ich mag die Aufnahmen bei Offenblende - absolut mein Geschmack.

Manuell fokussieren ist mit dem Minolta ebenfalls angenehmer.
Das Canon gibt durch den Focus on wire nie ein gutes Feedback, mal davon abgesehen, dass das Minolta eine Fokusskala hat.

Vielen Dank für die Einschätzung! :)
 
@PaulBPunkt:

Das 40er STM ist definitiv eine gute Optik; ich hab es offenblendig ohne relevante Einbußen genutzt.

Das Canon gibt durch den Focus on wire nie ein gutes Feedback, mal davon abgesehen, dass das Minolta eine Fokusskala hat.

Dem kann ich nur zustimmen.

Das 40er STM war mein erstes 'günstiges' Objektiv an der A7.
Es ist scharf (abgeblendet bis zum Rand) und löst sehr gut auf.

Aber:

- die Farben sind für mein empfinden eher flau
(eher für S/W Fotographie geeignet wenn die Bilder direkt aus der Kamera kommen sollen)
- manuelles fokussieren ist absolut kein Vergnügen damit.
- 40mm sind einfach ein Tick zu viel.. 35 mm passen dann noch besser
 
Ich werde jetzt erstmal mit meinen analogen 50ern rumprobieren und mir dazu noch ein FD 28 2.8 von nem Kumpel leihen und gucken ob mir das von der BQ zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten