• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoger Body mit "for digital"-Objektiv

feex

Themenersteller
Servus,

ich möchte mir angesichts der niedrigen Gebrauchtmarktpreise einen analogen Body zulegen. Hauptsächlich möchte ich dabei mein Sigma Objektiv nutzen, welches aber für Crop-Kameras ausgerichtet ist.
Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Situation? Lohnt es sich trotzdem für ein paar Euro eine EOS 30 o.ä. zu kaufen?
Die Alternative wäre die EOS IX die ja nicht mit KB sondern APS Filmen arbeitet - wenn man die auf APS-C stellt sollten die Ergebnisse ja schatten-frei sein (?).
Über ein paar Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
 
Von deinen vorhandenen Objektiven leuchtet nur das 50er den ganzen Kleinbildfilm aus. Das EF-S passt auch mechanisch nicht an die Kamera, außer du willst deinen Spiegel schrotten.
Beim Sigma weiß ich nicht, ob es mechanisch passt, aber optisch gesehen wirst du starke Vignettierung und einen großen ungenutzten Filmbereich haben.
 
Wenn das Objektiv für Crop gerechnet ist, dann projiziert es auch einen kleineren Bildkreis. Das nützt dir also nichts. Zumal es wohl auch mechanisch nicht gut passtn würde bzw. der Spiegel am Objektiv anschlagen könnte.
 
Hallo feex,

was für einen analogen Body möchtest Du Dir holen? Würde Dir gern ein paar Tipps geben.

Chris
 
Passen tun die Sigmas schon, auch der Spiegel geht dran vorbei, da sie nicht so weit ins Gehäuse ragen, wie ein EF-S objektiv. Aber - sie leuchten nicht den ganzen Bildkreis aus.
 
Analoger Body, SW-Film und nur dein 50er ist eine klasse Kombi. Aber Vorsicht: der Sucher der analogen Kameras macht süchtig :evil:
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten...

...Monk, du sagst das Sigma passt, aber leuchtet nicht den ganzen Bildkreis aus. Für KB gilt das ohne Frage, auch für normales APS, aber wenn man bei APS den Modus auf C stellt müsste es den Schatten eigentlich weg-croppen, wenn ich mich nicht täusche? Die Frage dann ist allerdings ob sich das ganze Qualitativ noch einigermaßen lohnt, über die APS Filme wird ja viel gestritten.

Um ehrlich zu sein wäre mir der ganz normale KB Film den man an jeder Ecke kaufen kann auch wesentlich lieber, weswegen mir die Idee einfach nur das 50er zu benutzen sehr zusagt.

Chris, über ein paar Tipps würde ich mich natürlich sehr freuen. Eingrenzen würde ich meine Suche auf möglichst Preiswert, das ganze ist wie gesagt nur als Experimentier-System gedacht. Momentan tendiere ich daher zur EOS 300 und zur EOS 50, lasse mich aber gerne davon abbringen :-)

Viele Grüße
 
Kauf dir eine EOS 50E. Die gibt es für nicht allzuteuer, und du hast schon solche netten Features wie EyeControl drin (Außer du bist Brillenträger, dann ist das ganze für die Katz...).

Als Objektive sind natürlich ganz klassisch das 50er, das 35 und das 85er, jeweils die Standardversion eine super Investition, welche sich sowohl klasse am Digitalen, wie auch am Analogen EOS Body nutzen lässt.

grüße,

Nils
 
...Monk, du sagst das Sigma passt, aber leuchtet nicht den ganzen Bildkreis aus. Für KB gilt das ohne Frage, auch für normales APS, aber wenn man bei APS den Modus auf C stellt müsste es den Schatten eigentlich weg-croppen, wenn ich mich nicht täusche?

Gibt es denn überhaupt eine Spiegelreflex mit EOS-Bajonett, das APS-Filme schluckt? Ich kenn keine; jedenfalls gibt's nur ganz wenige SLRs für APS. Somit würde sich dann das Thema sowieso erledigt haben.

Davon abgesehen ist APS-C eine Spur grösser als das Crop-Format von Canon, es kann also sein (abhängig vom Objektiv), dass die Ränder ziemlich unscharf wären (so es denn eine EF-APS-SLR gäbe), oder evtl. sogar die Ecken schwarz.

Weiters hat APS einen entscheidenden Nachteil: bei APS-Filmen ist das Angebot schon wesentlich knapper - während man noch überall 35-mm-Film kriegt, ist APS-Film in manchen Läden gar nicht mehr lagernd. Man kann wohl davon ausgehen, dass das APS-Filmformat irgendwann ausstirbt, während 35 mm wohl noch eine ganze Weile überleben wird können.

[Rein qualitativ genügt APS für normale Ansprüche durchaus; auch Profis - wenn auch nur einige wenige - haben seinerzeit mit APS gearbeitet, hat wohl halt nicht wirklich Prestige gehabt.]
 
Die Canon IX und ihre kleinere Schwester IX-7 sind APS-SLR's mit EF-Bajonett.
Wobei ich nur schwer verstehe, warum man sich einen modernen Analogbody holt, vom Fotografieren tut es sich ja nichts, vom unnützen Blick auf die Kamerarückwand mal abgesehen. Eine SLR aus den frühen 80ern mit manuellem Focus wäre vielleicht interessant und vorallem selbst mit Optiken recht günstig.

Gruss Friday
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten