• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoger Blitz auf Digitaler SLR

nikondfan

Themenersteller
Hallo.
möchte einen Metz mecablitz 28 M-1 mit meiner Nikon D5100 verwenden. gibt es irgendwelche Möglichkeiten diese zu kombinieren?
MfG
 
Klar, kein Problem, hat nur nicht allzuviel Sinn, weil einfach ausgestattet und nur mäßig leistungsstark.

Standardmäßig hat er Leitzahl 28 (ISO 100) bei Ausleuchtung für 35 mm KB (also ab ca. 23 mm an Deiner Kamera verwendbar), mit der WW-Scheibe für 28 mm (18 mm an Crop-Nikon) müßte es noch LZ 20 sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vor allem prüfen, ob die KAmera die Zündspannung verträgt.
Gem. dieser Liste 6,4V, insofern keine Gefahr..
 
Hab gerade nochmal recherchiert und das gefunden:
"Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 34 BCT-2 verfügt leider noch über einen so genannten Hochvoltzündkreis und noch nicht über den Synchronkreis nach ISO 10330. Derartige Blitzgeräte dürfen nicht direkt an moderne Kameras, wie z. B. der Panasonic DMC FZ-20, angeschlossen werden. Unter Umständen kann dabei sogar die Kamera beschädigt werden."
Quelle: http://szene.digitalkamera.de/forums/t/139611.aspx

Das widerspricht sich wieder... Ich probiere es aber lieber nicht aus, nicht, dass die D50 dann doch kaputt geht...
 
Es widerspricht sich nur scheinbar. Die ISO-Norm 10330 sieht wohl vor, dass moderne Kameras 24V Zündspannung problemlos verkraften müssen, und Blitzgeräte eben auch nicht mehr liefern dürfen ("Niedervolt-Zündkreis"). Insofern ist die Aussage von Metz völlig korrekt. Zugleich führt Nikon aber auch 'offiziell' an, dass die Kameras höhere Spannungen verkraften, als in der Norm vorgeschrieben - zugleich sind sie damit natürlich trotzdem auch ISO-konform.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten