• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Zweit-SLR

KosNav

Themenersteller
Moin Moin allerseits,

auch wenn ich eventuell die Toten wecke und das hier das DSLR-Forum ist kann nachfragen ja nicht schaden.

Um auf den Punkt zu kommen, ich suche eine analoge Spiegelreflex in Ergänzung zu meiner DSLR. Bei all der digitalen Spielerei reizt mich die Analoge Technik umso mehr, auch wenn man sich damit vermutlich zum Exoten macht.

Gibt es generelle Empfehlungen mit Budgetgrenze 200€ ? Ich lege keinen großen Wert auch viele Objektive und Zubehör, lediglich eine Normalbrennweite sollte drauf sein. Der Markt bei Ebay ist leider überschwemmt und die richtig schönen Dinger wie die Leica R4 stehen vermutlich schon im Museeum. Darf ruhig älter, muss kein 90'er oder gar 00'er Jahre Modell sein. (Kann aber auch ;))

Würde mich über Kommentare und Meinungen sowie auch Umsicht seitens der Forenmoderation freuen falls das hier der falsche Ort ist.

MFG
KosNav
 
auch wenn ich eventuell die Toten wecke und das hier das DSLR-Forum ist kann nachfragen ja nicht schaden.

Trotzdem ist das Unterforum "Kaufberatung" für die Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera da. Steht auch fett im Untertitel.
Für Analoges gibt es ein eigenes Forum.

Schieb ...
 
puh ich denke da kannst du dir kaufen was du willst ;)

darauf achten solltest du das es noch objektive zu kaufen gibt für das bajonett.

was ich dir aus meiner eigenen erfahrung sehr empfelen kann sind die alten OM von olympus, sehr schön anzuschauen top optiken, gute belichtung.. und oft noch gut erhalten, aber auch teurer hier zu empfehlen sind die om 2 oder om 10 mit manuellen adapter. habe meine om-10 damals für 17 euro +23 euro das objektiv bezahlt ;)
ich denke im bietebereich bei olympus müsste eine drinne sein?

aber auch nciht zu verachten sind die alten guten stücke von minolta pentax canon...und viel viele mehr!
 
puh ich denke da kannst du dir kaufen was du willst ;)

Stimmt.
Jetzt wird Dir gleich jeder das System empfehlen, das er auch nutzt. :evil:

Möchtest Du die Objektive auch an Deiner EOS verwenden können?
Wenn ja, dann beispielsweise eine 50E und dazu das EF 50/1,8, das dann an Deiner DSLR 'ne schöne Portraitbrennweite ist.

Legst Du keinen Wert auf Autofokus und Kompatibilität mit Deiner EOS, dann beispielsweise eine Canon AE-1 mit dem FD 50/1,4. Die alten manuell zu fokussierenden Canons sind ziemlich günstig, da die Objektive praktisch nicht an DSLRs zu gebrauchen sind.

Pentax, Olympus und M42 lassen sich sehr gut an heutigen DSLRs adaptieren und sind daher teurer.

Eine Leica R4 mit dem 50er Summicron kannst Du mit etwas Glück schon für 200 EUR bekommen (und das Objektiv auch mit Adapter an der EOS verwenden). Die anderen manuell zu fokussierenden Kameras, die ich genannt habe, liegen mit Normalbrennweite weitaus günstiger.

Schöne Grüße
Uwe
 
Moin Moin allerseits,

auch wenn ich eventuell die Toten wecke und das hier das DSLR-Forum ist kann nachfragen ja nicht schaden.

Um auf den Punkt zu kommen, ich suche eine analoge Spiegelreflex in Ergänzung zu meiner DSLR. Bei all der digitalen Spielerei reizt mich die Analoge Technik umso mehr, auch wenn man sich damit vermutlich zum Exoten macht.

Gibt es generelle Empfehlungen mit Budgetgrenze 200€ ? Ich lege keinen großen Wert auch viele Objektive und Zubehör, lediglich eine Normalbrennweite sollte drauf sein. Der Markt bei Ebay ist leider überschwemmt und die richtig schönen Dinger wie die Leica R4 stehen vermutlich schon im Museeum. Darf ruhig älter, muss kein 90'er oder gar 00'er Jahre Modell sein. (Kann aber auch ;))

Würde mich über Kommentare und Meinungen sowie auch Umsicht seitens der Forenmoderation freuen falls das hier der falsche Ort ist.

MFG
KosNav

www.canon.com/camera-museum

aber denk dran, da kommt dann ein Film rein und keine Karte.....
und wenn hinten auf der Klappe ein so ein Fenster ist, ist es meistens eine ältere Kamera, da kommt dann der Schnipsel von der Filmverpackung rein um zu wissen was für ein Film in der Kamera ist. ES IST KEIN MONITOR !!!!!
Nach dem Auslösen muß du den Film dann per Hebel weitertransportieren, dass geht nicht immer motorisch....


tschuldige, mußte jetzt mal sein...:evil:
 
Ich würde auf jeden Fall zu einer modernen Kamera des gleichen Herstellers wie Deine DSLR raten. Dann kannst Du die Optiken (zumindest die Vollformat-kompatiblen) weiter nutzen und musst Dich mit der Bedienung, Haptik, etc. nicht so sehr umstellen. Ich habe zu meiner 40D eine EOS 3. Die gibts so um die ca. 150 Euro. Kürzlich wurde hier sogar eine verschenkt, unter der Bedingung, dass sie genutzt wird :-). Da kann man aber leider nicht am Hebel weiterspulen, das geht schon von alleine (mit immerhin bis zu 3,5 Bildern pro Sekunde; das ist eine ganz andere Geräuschkulisse als mit der digitalen).
Die Alternative ist natürlich ein altes Schätzchen (dann aber wirklich mit Spannhebel). Das ist dann aber eher Liebhaberei oder Nostalgie oder sowas, die ist kaum billiger als eine moderne, zumindest dann nicht, wenn man die nötigen zusätzlichen Optiken mitrechnet.
Viel Spaß beim Suchen und Überlegen, aber pass auf, dass Dich nicht der Analog-Virus infiziert (aus diesem Grund solltest Du einen großen Bogen um Mittelformat machen ;-).
Gruß,
Eddi.

PS: Bei den Analogen zählt ja ohnehin fast ausschließlich die Optik und der Film. Die Kamera ist nur der Film- und Mattscheibenhalter...
 
Also - je nach dem was du schon an Optiken hast, würde ich mir an deiner Stelle eine der analogen EOS'e zulegen. Ich kann dir hier besonders die EOS 30/33 Reihe ans Herz legen - moderne Kameras, kompakt ohne klein zu sein, sehr guter AF. Dazu wirklich leise, und recht schnelle Bildfolge. Dazu währe natürlich das klassische Reporterbesteck angesagt - 35, 50 und 135mm plus 2x Konverter. Aber, auch nur mit 50er bestückt macht es einen riesen Spaß mit dieser Kamera Fotos zu machen.

Brauchst, oder willst du keinen Elektrischen Schnickschnak, vielleicht gleich alles mechanisch und so manuell wie es nur geht - dann kann ich dir die "Canon EF (QL)", Stilecht mit einem Chromring FD 50 1.4 ans Herz legen. Canon FD lässt sich insegsamt gesehen etwas günstiger einkaufen, da das System sich definitiv nicht vernünftig adaptieren lässt. An gar nichts.

schön Sonntag,

Nils
 
Die Frage ist vor allem weshalb und was Du analog fotografieren möchtest. Wenn Du darin einen ruhigeren Gegenpol zur Digitalfotografie siehst und/oder der Nostalgieeffekt eine Rolle spielt, ist es fraglich ob eine analoge EOS unbedingt Sinn macht. Hinsichtlich der Bedienung ist der Unterschied zur digitalen nämlich nicht so groß.

Ich selbst habe zwei Analog-SLRs, eine Minolta Dynax5, die auf das System meiner Digitalen (Sony A100) passt und eine mit älterem Bajonett für manuelle Objektive, eine Minolta X700, die nicht mit dem neuen System kompatibel ist. Mir selbst macht das fotografieren mit der manuellen mehr Spaß, weil sie halt noch Zeitenwahlrad und Blendenring am Objektiv hat, und man sich zwangsläufig durch das Scharfstellen von Hand mehr Zeit fürs Motiv nimmt.

Wenn dagegen Filme mit Iso-Werten über 1600 zur Verwendung kommen sollen oder schnelle Serienbilder benötigt werden, nehme ich die Dynax zur Hand. In Deinem Falle sollte für diese Zwecke natürlich wie schon gesagt sinvollerweise eine EOS angeschafft werden.
 
Hier im Forum verkauft einer seine Canon A1 mit 1,4/50 und Motor und neu eingebauten Lichtdichtungen für 110€.

Toller Klassiker der genau deinen Vorstellungen entsprechen sollte.

Suchen mußt du selber...;)

Gruß messi
 
Noch besser ist, wenn die Kinder immer fragen: "kann ich mal das Bild sehen?" und sind dann ganz ettäuscht wenn da nur "Agfa APX100" steht...
 
Hallöchen!

Erstmal ein "Hallo, ich bin der neue..." :D

Also ich kann wie mein Vorredner eine Kamera wie die A-1 nur empfehlen. Bin selber noch sehr gerne damit unterwegs. Hat das nötigste an Technik und ist solides Gerät. Spätestens wenn die roten LCD-Infos im Sucher auftauchen kommt ein cooles 80er Jahre Nostalgie-Gefühl auf ;)
Dazu kommt, dass die Cam n gewisses eigengewicht hat, im gegensatz zum neueren Plastik-Kram. Fühlt sich griffiger und stabiler an.
Die FD Objektive bekommt man auch noch günstig und die waren nicht schlecht. Zubehör wie Winder usw. bekommt man auch noch.

Achte nur darauf, dass sie keinen "Keuchhusten" hat. Google einfach mal nach Canon A-1 und Keuchhusten, da findest du acuh irgendwo ne Lösung, wie man das selber mit etwas Geschick behebt.

Gruß, Marc
 
Ich denke mal der Preis bisher nicht adaptierbarer Objektive wie Minolta MD und Canon FD wird jetzt steigen, da die natürlich alle an Micro-4/3 funktionieren.

Ich habe lange als Zweitkamera eine Chinon CE-5 benutzt.. Pentax-K-Anschluss, kompakt, sehr guter Sucher. Leider auch harter Spiegelschlag und keine SVA.

Ich würde mir jetzt wohl eine Fujica ST-605N holen, da die den größten Sucher aller Kleinbildkameras hat (>1.0x!). Dagegen ist selbst die Kombination 5D2+KPS UMC 1.3x noch klein..
 
Hey,

ich kann Dir ebenfalls eine Minolta aus dem X-Programm empfehlen. Die X700 z.B. wurde noch bis weit in die 90er gebaut, ist sehr gut verarbeitet und hat umfangreiche Bedienungsmöglichkeiten.
Außerdem (und das ist ja auch nicht unwichtig): Die Objektive sind richtig günstig geworden! Habe passend zu meiner X300 3 Festbrennweiten (28, 35 & 50), die alle nicht teurer als 30 Euro waren!
In der Bucht werden oft X700er inkl. Objektiv (meist 50er FB´s) für unter 150 Euro angeboten. Wenn man lange genug sucht, findet man bestimmt auch eine noch günstigere Kombi.

Gruß!
 
Ich denke mal der Preis bisher nicht adaptierbarer Objektive wie Minolta MD und Canon FD wird jetzt steigen, da die natürlich alle an Micro-4/3 funktionieren.

Ging ja auch schon an normale 4/3 Kameras - trotzdem bisher glücklicherweise keine Preisexplosion. Durch den 2er Crop im übrigen allenfalls im Telebereich wirklich interessant.


Hey,
ich kann Dir ebenfalls eine Minolta aus dem X-Programm empfehlen. Die X700 z.B. wurde noch bis weit in die 90er gebaut, ist sehr gut verarbeitet und hat umfangreiche Bedienungsmöglichkeiten.
...


Nach wie vor meine liebste Kamera. Zu bedienen wie eine klassische Spiegelreflex, aber mit Programmautomatik, wenn man mal schneller fotografieren muss, oder sich nicht immer mit Zeit und Blende selbst befassen möchte.


Schade nur, das der TO bis jetzt nicht geschrieben hat was er nun genau sucht.
 
Hab zig Jahre mit 2 Gehäusen A1 rumfotografiert, tolle Sache und wenn die Filmentwicklungs- und sonstigen Kosten nicht so hoch wären...

Entweder hatte ich zwei Sorten Film (sw und Farbe, 100 und 400 ASA) oder entsprechend meiner Vorhaben zwei passende Objektive dran,

1 Satz FB 28, 50, 135 + 200

bzw.

1 Satz Zooms, 24-50, 35-135 + 95-310

dazu 2 Blitze-

war ne tolle Zeit!

Die A1 bietet ein gewisses Maß an Automatik, aber es geht auch alles manuell.
(Programm, Zeit, Blenden, Blitz und Arbeitsblenden-Automatik, mehr kann man nicht wünschen.)

Und wenn ich heut die Preise seh, krieg ich den Jammer :D

lg.
Pitt

ps.
die A1 kam Anfang der 80iger auf den Markt
 
Und wenn ich heut die Preise seh, krieg ich den Jammer :D

lg.
Pitt

ps.
die A1 kam Anfang der 80iger auf den Markt

Wieso den Jammer ? Es ist doch schön wenn man sich eine Super Cam und Spitzenobjektive (FB's) zu einem Top Kurs leisten kann... Ich habe die alte AE1 Programm - Ausrüstung die ich mir damals mit meinem Vater geleistet habe, inzwischen mit ner A1, und allen anderen A's (aus Nostalgiegründen) sowie ca. 10FB's von 17mm bis 400mm ergänzt...
 
Wieso den Jammer ? Es ist doch schön wenn man sich eine Super Cam und Spitzenobjektive (FB's) zu einem Top Kurs leisten kann...
Ja, so rum schon, aber wenn ich rechne, was ich noch vor zehn Jahren für meine A-1 bezahlt habe... :mad: - andererseits war sie das Geld aber auch jeden Fall wert, sie ist noch mit Abstand meine liebste analoge Kamera.
 
Ja, so rum schon, aber wenn ich rechne, was ich noch vor zehn Jahren für meine A-1 bezahlt habe... :mad: - andererseits war sie das Geld aber auch jeden Fall wert, sie ist noch mit Abstand meine liebste analoge Kamera.

Wenn Du so denkst, darfst Du heute gar nicht mehr kaufen. Was die 5D Mark II in zehn Jahren wohl kosten wird? Oder was ihr Nachfolger in zehn Jahren können wird...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten