Wenns "richtig" analog sein darf, was hältst denn von der Canon A1, oder noch mehr analog die AE1, dazu ein 50mm und feritg. (ach ja alte Liebe rostet nicht

)
Aber für dich würde ich eine Nikon empfehlen, ganz einfach aus dem Grund, da du dann daort deine Objektive verwenden kannst (würde da viel mit einer Normalbrennweite spielen!).
Ich denke, dass du da am besten einfach mal in die Bucht tauchen gehst und schaust, was dort angeboten wird. dann einfach wenn was für das Geld was du ausgeben willst dabei sit und es noch gut erhalten aussieht zuschlagen. Von der Auslösungszahl sind die meist nicht sooo hoch (man musste ja früher den Film zahlen...) und zum einfahc mal probieren und rumspielen ist ja die Technik eh nicht sooo im Blickfeld.
Da du ja digital ausgestattet bist, fragt sich auch, ob du überhaupt eine Vollautomatik oder nur eine Blenden/Zeitautomatik willst. Auch fände ich bei so einem Nostalgieausflug ganz nett, wenn man noch den Film per Hand witerzieht

Dann kommt so richtig der Geist des Analogen durch

Auch würde ich dann fast vom Autofokus weggehen, ist doch mal ganz was anderes, wenn man selber fokussiert!
Diese TEchnikminimierung kann gut sein, um sich für das einzelne Blid viel Geit zu nehmen und darüber gut nachzudenken!
Also ich würde an deiner Stelle eher schauen, ob du eine etwas ältere Kamera (mitte 80er oder so) bekommst und nicht einen der Letzten Nikon Fs vor der "digitalen Revolution", dann sind die Eindrücke einfach größer und ein bisschen mehr "Pioniergeist kommt durch
Ach übrigens: Wenn du dann zugeschlagen hast, besorg dir unbedingt auch mal SW Filme, ist echt toll, wenn man SW Bilder auf nem guten Film mit ener schönen Körnung macht.

Vielleicht kannst du SW sogar selber Abzüge machen wenn du wen kennst, der mal ne Dunkelkammer hatte (oder halt noch irgendwo ein Vergrößere im Keller steht). Chemikalien und Papier sind ja nicht soo teuer bei SW. Und es ist nochtmal so schwer

Die Negative würd ich schon abziehen lassen...Filme entwickeln ist halt immer etwas schwieriger (das aufziehen

bei völliger Dunkelheit ist schon etwas ekelhaft

)
Farbe selber vergrößern lass lieber, ohne Mschiene ist das recht schwer...
Ist echt ne tolle Erfahrung, wenn man das mal macht (habe das in der Schule gemacht, wir hatten da ein recht gut eingerichtetes Fotolabor, da hab ich oftmals die Freitagnachmittage drin verbracht...) Man hat da irgendwie schon nen sehr innigen Bezug zu seinen Bildern
Aber wie gesagt, hier würde ich auf keine Fall an eine "moderne" ASLR denken, sondern eher an eine etwas "einfachere", altmodischere. (aber noch nicht aus der Nostalgie, Sammlerstück Liga!!!, die sind zu teuer)
Ich denke, dass du das ja willst, um Erfahrungen zu machen sowie kreative Bilder zu machen und nicht als BU Kamera, also brauchst du wenig Schnickschnak. (Um so weniger Technik so ein Ding hat, umso weniger kann kaputt sein

)
Erzähl mir bitte, wenn du was gefinden hast! Wie bist du denn auf die Idee gekommen, mal analog aktiv zu werden?
LG MElodymaker