• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Analoge Spiegelreflex

mrHide

Themenersteller
Hallo Leute...

Würde gerne mal versuchen mit einer analogen Kamera Fotos zu machen. Habe jetzt seit einigen Jahren eine Nikon D80 und bin auch sehr vertraut damit.
Trotzdem würde mich analoges Fotografieren auch mal interessieren...

Ich bräuchte nun einen Tipp von euch, bei welcher Kamera ich da zuschlagen sollte, würde mir gerne irgendwas gebrauchtes besorgen das nicht gleich allzu teuer ist... also rein zum rumspielen und lernen.

Danke im Voraus!
 
Wenns "richtig" analog sein darf, was hältst denn von der Canon A1, oder noch mehr analog die AE1, dazu ein 50mm und feritg. (ach ja alte Liebe rostet nicht:top:)

Aber für dich würde ich eine Nikon empfehlen, ganz einfach aus dem Grund, da du dann daort deine Objektive verwenden kannst (würde da viel mit einer Normalbrennweite spielen!).

Ich denke, dass du da am besten einfach mal in die Bucht tauchen gehst und schaust, was dort angeboten wird. dann einfach wenn was für das Geld was du ausgeben willst dabei sit und es noch gut erhalten aussieht zuschlagen. Von der Auslösungszahl sind die meist nicht sooo hoch (man musste ja früher den Film zahlen...) und zum einfahc mal probieren und rumspielen ist ja die Technik eh nicht sooo im Blickfeld.

Da du ja digital ausgestattet bist, fragt sich auch, ob du überhaupt eine Vollautomatik oder nur eine Blenden/Zeitautomatik willst. Auch fände ich bei so einem Nostalgieausflug ganz nett, wenn man noch den Film per Hand witerzieht :cool:
Dann kommt so richtig der Geist des Analogen durch:lol:
Auch würde ich dann fast vom Autofokus weggehen, ist doch mal ganz was anderes, wenn man selber fokussiert!

Diese TEchnikminimierung kann gut sein, um sich für das einzelne Blid viel Geit zu nehmen und darüber gut nachzudenken!

Also ich würde an deiner Stelle eher schauen, ob du eine etwas ältere Kamera (mitte 80er oder so) bekommst und nicht einen der Letzten Nikon Fs vor der "digitalen Revolution", dann sind die Eindrücke einfach größer und ein bisschen mehr "Pioniergeist kommt durch:cool:

Ach übrigens: Wenn du dann zugeschlagen hast, besorg dir unbedingt auch mal SW Filme, ist echt toll, wenn man SW Bilder auf nem guten Film mit ener schönen Körnung macht.:top:
Vielleicht kannst du SW sogar selber Abzüge machen wenn du wen kennst, der mal ne Dunkelkammer hatte (oder halt noch irgendwo ein Vergrößere im Keller steht). Chemikalien und Papier sind ja nicht soo teuer bei SW. Und es ist nochtmal so schwer ;)
Die Negative würd ich schon abziehen lassen...Filme entwickeln ist halt immer etwas schwieriger (das aufziehen:evil:bei völliger Dunkelheit ist schon etwas ekelhaft :grumble:)
Farbe selber vergrößern lass lieber, ohne Mschiene ist das recht schwer...

Ist echt ne tolle Erfahrung, wenn man das mal macht (habe das in der Schule gemacht, wir hatten da ein recht gut eingerichtetes Fotolabor, da hab ich oftmals die Freitagnachmittage drin verbracht...) Man hat da irgendwie schon nen sehr innigen Bezug zu seinen Bildern :D

Aber wie gesagt, hier würde ich auf keine Fall an eine "moderne" ASLR denken, sondern eher an eine etwas "einfachere", altmodischere. (aber noch nicht aus der Nostalgie, Sammlerstück Liga!!!, die sind zu teuer)
Ich denke, dass du das ja willst, um Erfahrungen zu machen sowie kreative Bilder zu machen und nicht als BU Kamera, also brauchst du wenig Schnickschnak. (Um so weniger Technik so ein Ding hat, umso weniger kann kaputt sein:p)

Erzähl mir bitte, wenn du was gefinden hast! Wie bist du denn auf die Idee gekommen, mal analog aktiv zu werden?

LG MElodymaker
 
Hallo,
wie wäre es mit einer Minolta SRT 101 und z.B. 50 f1.7 oder 35-70 f3.5?
Sie war sehr lange meine Standardkamera und ich habe sie "geliebt".
Alles manuell und nicht kaputt zu kriegen.
Wenn Du mal sehen möchtest, welche Qualität ein Sucher haben kann, dann
kann ich noch die Minolta XGM empfehlen. Ich kenne die Sucher der Vollformat Kameras nicht aber im Vergleich zu den Crop Kameras ist der Sucher der XGM eine andere Welt. Der Nachteil der XGM ist, dass sie ein Zeitautomat ist. Deshalb war ich auch später zur 101 gewechselt, da sie die voll manuelle Arbeitsweise erzwingt, was mir damals viel besser gefallen hat.
Der Sucher ist ein wenig schlechter als der der XGM, aber immer noch besser als der der Crop Kameras (meiner Meinung nach).

Den Tipp mit dem SW Film kann ich nur unterstreichen. Macht aber eigentlich nur Sinn, wenn man selbst entwickelt und abzieht. Dann allerdings bekommt man mit ein bisschen Übung Fotos, die einfach unglaublich sind. Ich muss zugeben, dass meine besten Fotos im eigenen Labor entstanden sind. Allerdings hat dann das Abziehen auch Teilweise 1/2 Stunde pro Foto gedauert.

Viele Spass mit der "alten" Welt.
 
was hast du für Objektive an der D80? evtl. würde es sich auch lohnen eine Analoge Nikon zu kaufen ...
 
Bei den Objektiven musst du allerdings aufpassen, dass sie auch für das Vollvormat von 24 X 36 mm ausgelegt sind. Wenn du an deiner Nikon
DX-Objektive hast, kannst du sie an einer alten SLR nicht verwenden, da
sie nur für die kleineren APS-C Sensoren konstruiert sind.
Bei einer alten SLR empfiehlt es sich auch darauf zu achten, ob sie in letzter
Zeit mal "generalüberholt" wurde (Lichtdichtungen, Spiegeldämpfer, usw.).

HG Heinrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten