• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Analoge SLR - Tausend Fragen...

Klar kann man ausser S/W und Farbfilmen noch unterscheiden ob man einen Negativfilm oder einen Farbumkehrfilm (Dia) möchte.

Eine RB67 oder RZ67 ist auch was feines - und auch nicht so teuer.

Wenn jemand Mittelformat wegen der Freistellung möchte, dann will er sie sie und nicht KB. Vorschläge hast du auch schon genug bekommen.
 
Die Formatfrage ist erstmal entscheidend, also lieber Quadrat oder Rechteck.
Und damit im zusammenhang, willst u mit Lichtschachtsucher fotografieren (dann 6x6, allerdings ist meist dann kein Beli in der kamera (ausser Rollei).
Die 6x4.5 muss man fast mit dem Prismensucher verwenden, da Hochformat mit Schachtsucher nicht praktikabel ist.

Ich habe mir dieses Jahr eine (sind inzwischen schon drei) Bronica SQ-a(m) angeschafft parallel zur DSLR (mit letzterer digitalisiere ich dann auch die Negative, gibt Thread hier dazu...)

Bin sehr zufrieden mit der Bronica. Sehr preiswert, vor allem auch Ersatzgehäuse und Objektive sowie Zubehör (80 er zb für 60 Euro vom Händler, 500er für 200 Euro, beide Mint). SQ-Am Body mit Einstellscheibe auch für 60 Euro vom Händler in super Zustand.
Der Motor ist gar nicht so dumm, damit hat man dann sogar einen "Rückschwingspiegel".
Doe Qualität der Kamera ist sehr gut, die der objektive ebenfalls. Ich finde es praktisch, dass ich für wenig Geld sowohl Lichtschachtsucher als auch AE Prismensucher zur Verfügung habe. Und so lange Body für so wenig geld zu bekommen sind, spielen auch Reparaturpreise (der komplexen elektronischen) Gehäuse keine Rolle. Darum habe ich jetzt auch erstmal drei Bodys.

hasselbald und Rolleis sind natürlich auch super Kameras, auch eine Rollei 6006 oder 6008 ist nicht so teuer, aber das Zubehör wie Magazine und Objektive schon.
Aber wie gesagt, Quadrat oder Rechteck ist erstmal die wesentliche Grundsatzentscheidung... Und dann Zentral-oder Schlitzverschluss...
 
Ich hab's getan.

Am Ende ist es nun eine Mamiya 645 1000s geworden in der englischen Bucht (viel mehr Auswahl als in Deutschland und durch den guten Wechselkurs auch um einiges günstiger) für 230 Pfund. Die 645 PRO hier in der deutschen Bucht hat man mir vor der Nase weggeschnappt. Aber am Ende fand ich das alte Modell doch noch ein wenig puristischer und damit ansprechender als die Pro.

Nochmal großen Dank an alle Poster hier für die super Infos und Tipps!!!
 
Bei älteren Kameras sind die Lichtdichtungen oft ein Problem und gehören erneuert. Budgetiere noch ein paar Euro hier auszugeben für ein ruhiges Gewissen: http://www.kameradoktor.de/kamera-lichtdichtungen-spiegeldaempfer/mamiya645/

Korman
 
Bei älteren Kameras sind die Lichtdichtungen oft ein Problem und gehören erneuert. Budgetiere noch ein paar Euro hier auszugeben für ein ruhiges Gewissen: http://www.kameradoktor.de/kamera-lichtdichtungen-spiegeldaempfer/mamiya645/

Korman

ich würde die Lichtdichtungen aber nicht auf Verdacht wechseln. Sieht man doch am ersten Testfilm, ob es dicht ist. ich hab meine Magazine mit Nummern versehen, damit ich schnell mitbekomme, welches evtl undicht wird. (mag-nr auf Rollfilm schreiben, man entwickelt ja nicht sofort...)

Viel Spass mit deiner mamiya!
 
ich würde die Lichtdichtungen aber nicht auf Verdacht wechseln. Sieht man doch am ersten Testfilm, ob es dicht ist.

Naja, man kann ja auch mal hinfassen, und wenn die nicht mehr ganz elastisch und fit wirken, würde ich sie wechseln.
Was soll man da abwarten bis es einem dann einen oder mehrere Filme versaut, wenn man für ein paar Euro seine Ruhe für die nächsten 20 Jahre haben kann.
Und die alte 645 ist definitiv anfällig für Lichteinfall, wenn die Dichtungen nicht mehr gut sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten