Die Formatfrage ist erstmal entscheidend, also lieber Quadrat oder Rechteck.
Und damit im zusammenhang, willst u mit Lichtschachtsucher fotografieren (dann 6x6, allerdings ist meist dann kein Beli in der kamera (ausser Rollei).
Die 6x4.5 muss man fast mit dem Prismensucher verwenden, da Hochformat mit Schachtsucher nicht praktikabel ist.
Ich habe mir dieses Jahr eine (sind inzwischen schon drei) Bronica SQ-a(m) angeschafft parallel zur DSLR (mit letzterer digitalisiere ich dann auch die Negative, gibt Thread hier dazu...)
Bin sehr zufrieden mit der Bronica. Sehr preiswert, vor allem auch Ersatzgehäuse und Objektive sowie Zubehör (80 er zb für 60 Euro vom Händler, 500er für 200 Euro, beide Mint). SQ-Am Body mit Einstellscheibe auch für 60 Euro vom Händler in super Zustand.
Der Motor ist gar nicht so dumm, damit hat man dann sogar einen "Rückschwingspiegel".
Doe Qualität der Kamera ist sehr gut, die der objektive ebenfalls. Ich finde es praktisch, dass ich für wenig Geld sowohl Lichtschachtsucher als auch AE Prismensucher zur Verfügung habe. Und so lange Body für so wenig geld zu bekommen sind, spielen auch Reparaturpreise (der komplexen elektronischen) Gehäuse keine Rolle. Darum habe ich jetzt auch erstmal drei Bodys.
hasselbald und Rolleis sind natürlich auch super Kameras, auch eine Rollei 6006 oder 6008 ist nicht so teuer, aber das Zubehör wie Magazine und Objektive schon.
Aber wie gesagt, Quadrat oder Rechteck ist erstmal die wesentliche Grundsatzentscheidung... Und dann Zentral-oder Schlitzverschluss...