• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge SLR in DSLR umbauen möglich? (Minolta dynax 505si super)

Also nochmal zum Mitschreiben:
Der Umbau ist technisch wenn nicht unmöglich so zumindest höchst kompliziert und würde vermutlich tausende Euros kosten.
Ein gebrauchtes Minolta oder Sony DSLR-Gehäuse gibt es je nach Anforderungen für um die 150 Euro, daran kannst du vorhandene Objektive weiternutzen.
Dein altes Analog-Gehäuse behälst du in der Wühlkiste oder vertickst es für 10-25 Euro.
Gruß
Michael
 
Wieso willst du das überhaupt machen?


Die kosten würde sich wahrscheinlich nicht rechnen, da ist es um einiges günstiger eine DSLR zu kaufen...
 
Man kann auch einfach nur einen Adapter für die bestehenden Objektive kaufen.

................................

Der Umbau der Cam ist so nicht möglich!

Selbst wenn man sich ein Back spritzen lässt wo der ganze Kabelkram reinkommt so müsste man um an die Chips / Sensoren kommen sich diese aus einer neuen (gebrauchten Cam) ausbauen. Weil die jetzigen Hersteller werdem niemandem mal so eben das InnenLeben einer Cam in Einzelteilen verkaufen.

Platinen müssten neu gefräst werden , das ganze dann verbaut werden programmiert etc.

Selbst als Studierter Fein Elektrooniker eine Heiden Arbeit.
(Guter Freund hat das mal im Studium mit nem alten Handy gemacht - sprich nen neues Handy und die Funktionen alles plus Display Leds etc neu verbaut - hat ihn Wochen gekostet , hat obwohl sein Dad und Ich ihm Werkzeug wie Drehbank / CNC und etc leihen konnten trotzdem wie gesagt Wochen gedauert ... Wofür für ne gute Note und 10 min INet Fame)

Das ist also bestimmt möglich aber von der Umsetzung her nur was für Profis und selbst die werden Wochen dafür benötigen! Von den Kosten ganz zu schweigen ( man bedenke nur mal was es kostet aus neuen Cams AA Filter oder IR SpeerFilter ausbauen zu lassen oder für die VDSLR Cams PL Mount nachrüsten zu lassen!

...................................

MF steht übrigens für MittelFormat.

Da kann man heute immer noch alte MF Cams kaufen und hinten die Filmkassette durch Digital Backs (Rückteile) ersetzen. Kostet aber dann auch gleich mal richtig Geld !

Also so schön die Idee sein mag ist sie "eigentlich" nicht realisierbar.

MfG
B.DeKid
 
Danke für die Antworten, also im Klartext könnte man den Umbau nicht selbst machen :(. Kann man das in Geschäften machen lassen

Auch das Fachgeschäft, der Kamerahersteller oder Servicewerkstätten können das nicht. Bestenfalls noch als einzelne Sonderanfertigung.
Grobgeschätzt - falls sich überhaupt jemand findet, der das macht - dürften die Kosten im unteren fünfstelligen Eurobereich liegen.

Also nochmals ganz laut und klar:
Vergiss den Umbau einer SLR in eine DSLR. Zumindest wenns ums Geld geht.
*Theoretisch* wäre es denkbar, eine stinknormale DSLR zu kaufen und die komplett in ein altes SLR-Gehäuse einzubauen. Aber auch das wird einige Probleme bereiten.
Das Einzige, was klappen könnte:
Einen DSLR-Body in ein Großformatgehäuse reinschrauben, Kabelfernauslöser dran, externes Display statt Mattscheibe.
Aber wozu?
 
Okay, ich habe es verstanden, ich werde mir dann wahrscheinlich in der nächsten Zeit eine dslr zulegen, aber noch eine letze Frage hätte ich noch: Denkt ihr es kommt in der nächsten Zeit eine Erweiterung von diesem digitalem Film (der nie erschienen ist) raus?
 
Nein, scheint derzeit nicht in der Entwicklung zur Massentauglichkeit zu stecken. Zumindest nicht in den nächsten 5 Jahren imho.
 
in den letzten jahren habe die kaufmänner die sowas dann auch verkaufen müssten anscheinend nein gesagt. frag dich mal selber, warum.
 
Hallo allerseits,
wie schon von meinen Vorpostern erwähnt, dürfte so ein Umbau rein aus finanzieller Sicht nicht lohnen. Wenn, dann aus Freude am Basteln:

Es gibt ein Projekt FrankenCam wo jemand eine Digitalkamera in ein altes Praktica-Gehäuse eingebaut hat.
Unter demselben Namen gibt es auch ein Projekt der Stanford-University, dass sich zum Ziel gesetzt hat, eine "OpenSource" Kamera zu entwickeln. Das könnte sehr interessant sein, sieht man doch beim CHDK-Projekt, was man aus einer Kamera herausholen kann, wenn man die Firmware selbst gestalten könnte (z.B. TimeLeap u.v.a.m.)

Viele Grüße,
instamatic
 
Im Grunde genommen gibt es so einen Hybriden schon. Die Fuji S2 besteht aus einer Nikon F80 mit Digitalem Part.

Leider scheitert die Umsetzung an zig Ecken wenn man da mal länger drüber nachdenkt. Nicht zuletzt an einer schicken SLR. Irgendeinen Body zu nehmen ist ja Murks. Ich persönlich würd zb. die Nikon f4 mit ihrem Lichtschachtsucher gerne mit Digitalteil haben oder eine olle Mittelformat.. aber gebraucht werden die Bodies immer noch für horrendes Geld gehandelt.

Ich hatte da am Samstag mal ein paar Stunden über die Machbarkeit sinniert aber alleine den Shutter mit ccd so anzubringen im Gehäuse dass es vom Lichtgang passt dürfte mit Heisskleber und Dremel am SLR-Gehäuse nicht machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte sehr leicht die Linse einer Webcam entfernen und diesen in de Body einer DSLR einsetzten. Dann hätte man eine Webcam mit Wechselobjektiven :D.

Ich weiß, ich hatte mal sogar eine "Webcam" mit einem internen 128MB speicher und einem Foto-Button, sowie Akku. Also eine Trashcam.

Wenn man den Crop-Faktor außer acht lässt, könnte man so recht leicht so etwas selbst basteln.

Sinnvoll ist das nicht... aber spaßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten