• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge SLR bei Rock am Ring

winwin-win

Themenersteller
Heute Freunde der Fotografie,

ich gehe dieses Jahr wieder zu Rock am Ring und werde auch diesmal meine analoge Minolta X-700 und einige Filme einpacken.

Letztes Jahr hatte ich sie bereits dabei und war sehr cool. Nun ist es ja so, dass laut Regeln Spiegelreflexkameras auf dem Festival Gelände verboten sind. Letztes Jahr hab ich sie dann halt immer bei den Zelten gelassen, wenn es zur Bühne ging.

Dieses Jahr würde ich sie gerne mitnehmen zur Bühne. Ich hatte letztes Jahr das Gefühlt, dass nicht wirklich geschaut wurde das für Kameras die Leute dabei haben. Zudem ist die X-700 mit 50mm Objektiv auch keine sehr große oder professionell wirkende Kamera. Das Problem ist natürlich wenn es nachher dann doch nicht klappt muss ich sie zurück bringen und das ist teilweise schon ein ganz schöner Weg.

Hat jemand von euch bereits Erfahrungen damit gemacht und kann was dazu sagen?

Gruß winwin
 
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen damit gemacht und kann was dazu sagen?

Entweder Du schaffst es, Dir eine Erlaubnis vom Veranstalter zu holen (Wer weiß: Vielleicht ist Marek Lieberberg ja Fan der analogen Fotografie und hat eine Richtlinie rausgegeben, dass jeder, der nett fragt... :ugly: )- oder es ist ein Glücksspiel*.


* Je nachdem welcher Security-Mensch Dich grad erwischt kann alles mögliche dabei rauskommen - Aber das ist auf Festivals ja grundsätzlich so. Die einen Tasten nicht so genau ab, den anderen ist's bei manchen Sachen egal und Dritte stellen noch Regeln auf, die so nirgends niedergeschrieben sind. Da helfen Dir fünf positive Erfahrungen nichts, wenn der sechste Ordner dann doch wieder anders tickt oder es dieses Jahr strengere Regularien gibt oder wie auch immer.
 
das ist mir schon klar, dass es im Endeffekt natürlich eine Frage des Glücks bleibt. Trotzdem können ein paar Erfahrungen nicht schaden.

Wenns 5 mal klappt ist die Wahrscheinlichkeit zumindest theoretisch höher, dass es bei 6 mal auch klappt ;)
 
das ist mir schon klar, dass es im Endeffekt natürlich eine Frage des Glücks bleibt. Trotzdem können ein paar Erfahrungen nicht schaden.

Wenns 5 mal klappt ist die Wahrscheinlichkeit zumindest theoretisch höher, dass es bei 6 mal auch klappt ;)

Ja, aber Du vergisst dann die 20 anderen bei denen es nicht geklappt hat - Und die hier nicht im Forum angemeldet sind :D


Bei Festivals würde ich mich aus Erfahrung auf keine Erfahrung verlassen.
 
Ich weiß ja nicht inwieweit das Möglich ist, aber warum wirst/reichst du die Kamera nicht einfach an einer weniger beobachteten Stelle durch die Absperrung?
 
das gelände ist für "einfach mal über den zaun werfen" zu gut abgesichert - blöd ist der lieberberg auch nicht (oder gut beraten - wie auch immer)

die taschenkontrollen letztes jahr waren für die katz. da hätte man ne atombombe reinschmuggeln können. es sind teilweise leute mit dem bändel von 2009 (?) reingekommen, weil die sich farblich so ähnlich gesehen haben.
 
Grundsätzlich halte ich für möglich dass sie dich damit reinlassen... habe aber meine analoge SLR (50 ƒ/1.4 @ Nikon F-301) letztes mal auch im Auto gelassen.

Sind nicht in der nähe vom Eingang irgendwo so container aufgestellt wo man sich Schließfächer mieten kann? kannst das ja am ersten Tag mal abchecken und am zweiten dann riskieren und wenns nicht klappt schließt du die Kamera halt ein.
 
Wenn ich einiges hier so lese, wird mir wirklich schlecht.:grumble:
Kamera durch die Absperrung reichen? Bullshit.
Es gibt Regeln, die es nunmal einzuhalten gilt.
Denkt doch mal nach, was die Konsequenz ist, wenn vermehrt SLRs auf dem Gelände gesichtet werden. Entweder noch schärfere Kontrollen oder das komplette Verbot von Kameras - und beides kann doch eigentlich nicht im Interesse der Besucher sein.
Also: Kopf einschalten und die SLR auf dem Zeltplatz lassen.
 
Wenn ich einiges hier so lese, wird mir wirklich schlecht.:grumble:
Kamera durch die Absperrung reichen? Bullshit.
Es gibt Regeln, die es nunmal einzuhalten gilt.
Denkt doch mal nach, was die Konsequenz ist, wenn vermehrt SLRs auf dem Gelände gesichtet werden. Entweder noch schärfere Kontrollen oder das komplette Verbot von Kameras - und beides kann doch eigentlich nicht im Interesse der Besucher sein.
Also: Kopf einschalten und die SLR auf dem Zeltplatz lassen.

Das ist eine Einstellung die ich nachvollziehen kann!

Meiner Persönliche Sichtweiße ist es aber nicht. Ich verstehe es, wenn ein Veranstalter (bzw. die Bands) es unterbinden will, dass man professionelle Bild von ihnen macht.
Ich selbst bin aber weder in der Lage (50mm Objektiv!) noch habe die Absicht Bilder von den Herrschaften auf der Bühne zu machen. Mein Interesse besteht einfach nur darin meine Freunde und die tolle Atmosphäre festzuhalten. Zudem zahle ich ein Schweine Geld, da könnte mir das gerne gegönnt sein. Leider besitzte ich nur eine Digital SLR und die analoge, daher kann ich auch nicht einfach eine andere mitnehmen.
Ich weiß da gibt es verschiedene Meinungen dazu, dir sei deine und ich habe meine.

Kamera durch das Gitter reichen, kommt für mich auch nicht in Frage.
Ich will entweder so rein kommen ohne das einer was sagt oder es eben lassen. Mich interessiert nur eben was andere hier zu den (subjektiven) Chancen zu sagen haben.
 
Kauf dir so eine alte kleine Messsucherkamera mit Fixobjektiv, das sollte ja wohl kein Problem sein. Kompakte dürfen ja rein wenn ich das richtig verstanden habe, und die Kleinen waren früher die Kompakten! ;)

viel Spass am Festival!
 
Zudem zahle ich ein Schweine Geld, da könnte mir das gerne gegönnt sein.

Willkommen im Kapitalismus. Du zahlst für das aufs Gelände gehen (sei froh dass du Überhaupt Klammotten anhast), für Gertränke musst du auf dem Gelände extra zahlen, für Fotos musst auch zahlen und dich aquerieren lassen.

"Kunde ist König" gibt es bei solchen Massenveranstaltungen nicht.
Zahlen, hingehen, zuhören, nicht rummaulen, nicht randalieren, möglichst keinen Müll hinterlassen und nächstes Jahr wiederkommen.
Man gönnt dir nichts, du bist zum zahlen da.

Das ist auch der Grund wesshalb ich zu diesen Großveranstaltungen nicht gehe.
Die Preise "können" gerechtfertigt sein, ich arbeite ja in der Branche.
Aber was da abgeht ist einfach nur kommerz pur, es geht nur noch ums Geldverdienen.
Und ganz oben auf dieser Nahrungstreppe sitzt der Veranstalter.
Er drückt die Preise bei der Technik, quetscht den Gertränke/Imbissbuden horende Platzmieten ab und die Karten werden jedes Jahr teurer.

Solange die Leute klagenlos die Karten auch kaufen können dies ja machen.
 
nope, getränke dürfen mit rein genommen werden - halt nur tetra-packs aber die dürfen. fotos sind genauso erlaubt, halt nur mit der kompakten.

ich war letztes jahr das erste und letzte mal bei rar - war ein schönes wochenenede aber ich bin einfach kein festivalgänger (auch wenn wir direkt am gelände ein haus haben - mit duuuuuusche).

alles pauschal mies reden muss man auch nicht.
 
nope, getränke dürfen mit rein genommen werden - halt nur tetra-packs aber die dürfen. fotos sind genauso erlaubt, halt nur mit der kompakten.

ich war letztes jahr das erste und letzte mal bei rar - war ein schönes wochenenede aber ich bin einfach kein festivalgänger (auch wenn wir direkt am gelände ein haus haben - mit duuuuuusche).

alles pauschal mies reden muss man auch nicht.

Gleiche Meinung!
Es geht hier auch nicht darum was man darf oder nicht, was machen machen soll oder nicht UND auch nicht ob RAR gut oder schlecht ist.

Meine Frage ist einfach, was meint ihr zur Machbarkeit von einer kleinen analogen SLR auf dem Festivallgelände bzw. eure eigenen Erfahrungen damit. Ich bin ja bestimmt nicht der erste Hobbyfotograf der mit diesem Gedanken spielt...
 
Hallo und guten Tag,

im "lokalen" Umfeld besorge ich mir im Vorfeld eine Akkreditierung, was bis einer gewissen Größenordnung ( deutsche Bands: Luxuslärm, Juli, Söhne Mannheims ) durch Vitamin B möglich ist.
Auf die ganz großen Events wie z.B. Rock am Ring komme ich aber eher selten als "offizieller" Fotograf, ist auch nicht unbedingt (als Amateur) mein Bestreben.
Für private Schnappschüsse überlege ich schon seit einiger Zeit mir eine Systemkamera - Micro Fourthirds, Panasonic, Olympus, Samsung, Ricoh, Sony oder wem auch immer zu kaufen.
Mit der kleinen Pana konnte ich letzte Woche etwas rum probieren und muss sagen, bis 1600 ISO "alle Achtung" :eek:
Mit kleinen Einschränkungen beim freistellen und der AF Geschwindigkeit, macht das Teil(chen) ganz ordentliche Fotos.
Wenn man hier nach der ersten Generation schaut bekommt man gebraucht einige feine Schnäppchen.
Von der Größe her ist die Chance als "Kompakte" rein zu kommen imo wesendlich höher als bei einer Analogen oder Bridgekamera.

euer Reigam
 
Ich selbst bin aber weder in der Lage (50mm Objektiv!) noch habe die Absicht Bilder von den Herrschaften auf der Bühne zu machen. Mein Interesse besteht einfach nur darin meine Freunde und die tolle Atmosphäre festzuhalten. Zudem zahle ich ein Schweine Geld, da könnte mir das gerne gegönnt sein. Leider besitzte ich nur eine Digital SLR und die analoge, daher kann ich auch nicht einfach eine andere mitnehmen.
Ich weiß da gibt es verschiedene Meinungen dazu, dir sei deine und ich habe meine.
Und woher soll die Security wissen, ob du dazu in der Lage bist und welche Absichten du hast? Die sehen eine große Kamera und werden dich in 99% aller Fälle wieder wegschicken. Du kannst nicht erwarten, dass die Secs (die oftmals nicht die Hellsten sind - und nein: das ist kein Klischee) auch noch über ein breitgefächertes Wissen über Fotografie verügen, eine analoge von einer digitalen SLR oder ein 50er von einem 100er unterscheiden können.

Wenn dir RAR zu teuer ist, fahr zum Hurricane. Da bekommst du zwar auch keine SLR mit rein, aber das Gelände ist besser und die Bands ja sowieso.:D


Edith ergänzt:
Darüberhinaus wäre mir persönlich es im Übrigen auch zu gefährlich und zu schade um mein Equipment. Bei dem Publikum, was für gewöhnlich auf Festivals rumläuft, eckt schnell mal jemand an der Kamera an, schmeißt sie runter, bricht das Objektiv ab etc.
 
Ich weiß ja nicht inwieweit das Möglich ist, aber warum wirst/reichst du die Kamera nicht einfach an einer weniger beobachteten Stelle durch die Absperrung?

Da hat der TO ganz bestimmt gute Chancen, daß er das Ding unbemerkt reinbekommt. Soweit so gut.
Aber sobald er vor den Bands in Anschlag geht und kein Pressepaß um seinen Hals baumelt, wird das Vergnügen schnell ein Ende haben... :evil:
Da schaun die nämlich ganz genau drauf!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten