• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

analoge Objektive

cyprenide

Themenersteller
Hallo !
Mein Kollege hat die Möglichkeit einige ältere analog Ojektive für wenig Geld zu bekommen. Er möcht diese aber an einer neuen Kamera nutzen.
Ich selber habe eine Nikon und da kann mann problemlos ältere Objektive nutzen.
nun meine Fragen.
1. Ist eine Problemlose Nutzung von älteren Canonobjektiven möglich.
2. Wenn ja welches Kameramodelle kämen in Frage.

Mein Kollege ist Anfänger und möcht nicht zu viel Investieren.
Aber es müßte schon ein Body sein der einen AF Motor hat.
 
An eine moderne Canon DSLR passen alle Objektive mit Canon EF-Bajonett, von 1987 bis heute. Die haben alle AF. Die Canon FD-Objektive aus der manuell zu fokussierenden Ära passen nicht.
Er kann also alle EF Objektive benutzen. Es gibt übrigens keine analogen oder digitalen Objektive, diese Begrifflichkeit ist falsch bzw. verwirrend. Es gibt Objektive, die für digitale Kameras optimiert wurden, das ist aber schon alles. Ein digitales Objektiv müsste ja, wenn man es genau nimmt, nur aus Nullen und Einsen bestehen. Du siehst, was ich meine?

Dein Freund kann also z. B. ein EF 1,4/50mm, das noch aus der "analogen" Ära stammt genauso an einer modernen Canon DSLR nutzen wie er es an einer analogen EOS nutzen kann.
Die Modelle spielen dabei keine Rolle. Die Objektive können genauso an der ältesten EOS, der 650 von 1987, genutzt werden wie an der modernsten, einer EOS 5Ds.
 
Einschränkend sei erwähnt, dass es ältere Sigma-Objektive "für Canon EF"
gibt, die an aktuellen DSLRs nicht (bzw. nur eingeschränkt) funktionieren.
Das bei diesen Objektiven typische Problem ist, dass die Kamera einen
Kommunikationsfehler anzeigt, sobald sie das Objektiv abblenden will.
 
Danke für deine Antwort.
Um welche Objetive es sich handelt weiß ich nicht.
Zur Frage mit dem AF .Haben den alle Canonbodys vom Einsteigermodell
bis zum Profimodell einen AF Stellmotor den sonst geht es doch nicht
wenn das Objektiv keinen eigenen AF Motor hat. Manuelles fokussieren
ist natürlich immer möglich .Ist zumindest bei Nikon so da geht es erst ab
einer bestimmten Baureihe.
 
Es gibt keine "analogen" Objektive.
Das Objektiv weiß nicht, ob es an einer digitalen oder analogen Kamera hängt.

Alle Objektive mit EF-Bajonett passen an allen Kameras mit EF-Bajonett. So einfach ist es.
 
Hi,

es gibt keine Canon Bodies, im Gegensatz zu Nikon, die einen eingebauten AF Motor haben. Bei Canon ist der AF Motor immer im Objektiv.

meint der frankie
 
Danke für deine Antwort.
Um welche Objetive es sich handelt weiß ich nicht.
Zur Frage mit dem AF .Haben den alle Canonbodys vom Einsteigermodell
bis zum Profimodell einen AF Stellmotor den sonst geht es doch nicht
wenn das Objektiv keinen eigenen AF Motor hat. Manuelles fokussieren
ist natürlich immer möglich .Ist zumindest bei Nikon so da geht es erst ab
einer bestimmten Baureihe.

Bei den EF-Objektiven ist der AF immer im Objektiv.

Ich habe eine EOS 3 (analog) und eine 6D. Sowohl die älteren EF Objektive als auch die allerneusten funktionieren an beiden Kameras ausgezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage mit dem AF .Haben den alle Canonbodys vom Einsteigermodell
bis zum Profimodell einen AF Stellmotor den sonst geht es doch nicht
wenn das Objektiv keinen eigenen AF Motor hat. Manuelles fokussieren
ist natürlich immer möglich .Ist zumindest bei Nikon so da geht es erst ab
einer bestimmten Baureihe.

Genau, das ist so bei Nikon. Canon hat aber vom ersten EF-Objektiv für die analogen EOS-Kameras an den Motor für den AF-Antrieb ins Objektiv eingebaut. Es passen also auch die ältesten EF-Objektive an moderne Digitale. Und wenn es damals gute Objektive waren, sind sie auch heute nicht schlechter. Nur bei den damaligen billigen Kit-Objektiven (z.B. das 35-80) wäre ich wegen der Abbildungsqualität vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich gut an.
Wenn es EF Objetive sind kann er also zuschlagen und sich einen
für ihn passenden Body kaufen.


Danke ans Canonlager
 
Manuelle KB- Objektive vieler anderer Hersteller passen wegen des Auflagemaßes hervorragend an die KB-DSLR von Canon, nur die eigenen nicht.
 
Eines sollte aber noch erwähnt werden, einige ältere Zoom Objektive haben gerne einen Kabelbruch und das ist dann dumm, denn nicht immer gibt es dafür Ersatz. Habe aktuell hier ein Canon-Tamron 28-200 mm, bei dem ist das der Fall, und wenn man sich diese Objektive im Internet ansieht, findet man öfters diese Hinweise. Mansch mal tritt es erst nach einiger Zeit auf, wie bei mir.
 
Es gibt keine "analogen" Objektive.
Ich würde meinen, es gäbe keine digitalen Objektive. Bei einem solchen könnte man sich dann wohl den Sensor sparen. Alle Objektive sind analog.

Bei Objektiven anderer Hersteller muss man auch aufpassen, meine Contax-Objektive passen nicht an die 5D, wohl aber an die Gehäuse mit EF-S-Anschluss. Bei EF schlägt der Spiegel an das Objektiv.
 
Es sei noch bemerkt, dass damals zu Analogzeiten gerne EF-Zoom-Objektive der Gattung 3,5-5,6/28-80(90) und 4-5,6/75-300 (gibt es in verschiedenen Versionen mit und ohne USM, heute würden wir sie Kit-Linsen nennen) im Set gekauft wurden. Deren optische Leistungen waren und sind leider sehr bescheiden.

Das können aktuelle Kit-Objektive in der Regel wesentlich besser und kosten nicht die Welt in Kombination mit einer neuen Kamera.
 
"Analoge" Objektive, nenen wir sie lieber "manuelle" oder "manuell zu fokussierende" Objektive mit FD-Anschluss funktionieren aus meiner Erfahrung leider nicht sehr gut, weil die Adapter eine Zwischenlinse haben, damit die Objektive wegen des Auflagemaßes nicht bis unendlich fokussieren können.. hoffe, ich gebe das wahrheitsgemäß wieder. Jedenfalls war es umständlich und auch die Bedienung/optische Leistung waren kein Mehrwert..

Mein Nikkor 50mm f/1.2 hingegen funktioniert an der 6D und auch an der 5DM2 mit passendem Nikon F - EOS Adapter hervorragend, da ist das ganze kein Problem. Auch die Scharfstellung funktioniert mit der Spezial-Mattscheibe perfekt.

An Spiegellosen Kameras finde ich die Bedienung wegen fehlender Blendenübertragung bzw. fehlender Springblende besser, weil der Sucher immer die aktuelle Belichtung anzeigt. Im -zwar besseren- optischen Sucher der Canon wird es dunkel, wenn man auf f8 geht - liegt aber auch an der Mattscheibe EG-S (zur manuellen Fokussierung)

Spaß macht es - wenn man auf manuelles Fokussieren steht - mit den Cosinas von Zeiss und Voigtländer, da funktioniert sowohl die Fokusbestätigung als auch die Springblende. Das "analoge" Gefühl bleibt ;)
 
Die EF passen wie beschrieben natürlich. Dazu gibt es auch welche z.B. mit M42 Anschluss (und andere), die sind teilweise noch weitaus älter aber es gibt einen großen Gebrauchtmarkt. Dafür gibt es dann Adapter, die Objektive haben aber nur manuellen Fokus, d.h. man muss über Fokus Peaking, mit geschultem Auge oder einem Adapter mit Fokusbestätigung arbeiten (Adapter kosten 5-10 Euro mit dem AF Chip). Sprich da ist die Auswahl groß.

Günstig an Objektive kommen kann aber auch alles bedeuten. Wenn es 4 x 50mm, dazu noch eher schlechtere Modelle, sind, dann bringt das nicht so viel in meinen Augen.
Auch war ich z.B. neulich auf dem Flohmarkt und hätte eine alte EOS bekommen mit einem Objektiv, glaub 35-80 oder sowas. Wollte sie eigentlich schon kaufen für wirklich wenig Geld aber dann doch noch kurz auf dem Handy gegoogelt und genau das Objektiv wurde mitunter als schlechtetes Objektiv, das Canon je hergestellt hat, beschrieben. Für so eine tolle Erfahrung muss ich dann kein Geld ausgeben und hab für knapp 20 Euro ein 35mm M42 gefunden, das mit gut 10 Euro Adapter dann auf 30 Euro kommt und mir sozusagen gefehlt hat und mehr als nur eine Spielerei ist :)

Wäre also interessant welche Objektive und zu welchem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten