• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Objektive per Adapter an Fujifilm X (Digital)

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 440029
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 440029

Guest
Hallo liebe Foto-Freunde,

ich bin in dem im Betreff genannten Thema völliger Neuling / Einsteiger, daher meine Frage:

Wie verändert sich der Brennweiten-Wert, wenn ich ein analoges Objektiv (wie z. B. Leica R, M42 / oder andere Bajonett-Anschlüsse) an meiner digitalen Fujifilm X - Kamera befestige?

28mm, f 2.8 -> analoges Objektiv -> wird zu: 28mm x Crop-Faktor in Höhe von 1,5 = 42mm entsprechend dem KB-Format (Bildschnitt)?

Ist meine laienhafte Umrechnung korrekt?

Wie verhält sich die ganze Geschichte wenn ich als Adapter hierbei einen "Fokalreduktor" mit einem Faktor von 0,72 verwende?

(42mm x 0,72 = 30mm???)

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten & Tipps. :top:
 
Eher nicht.
 
28mm, f 2.8 -> analoges Objektiv -> wird zu: 28mm x Crop-Faktor in Höhe von 1,5 = 42mm entsprechend dem KB-Format (Bildschnitt)?

Ist meine laienhafte Umrechnung korrekt?
Ja.
Wie verhält sich die ganze Geschichte wenn ich als Adapter hierbei einen "Fokalreduktor" mit einem Faktor von 0,72 verwende?

(42mm x 0,72 = 30mm???)

So sollte das sein. Es ist aber nicht zu empfehlen, weil das neue Glas/Luftflächen unbekannter Qualität sind, die die Leistung des betreffenden Objektivs schmälern können(aber nicht müssen).

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hallo liebe Foto-Freunde,

ich bin in dem im Betreff genannten Thema völliger Neuling / Einsteiger, daher meine Frage:

Wie verändert sich der Brennweiten-Wert, wenn ich ein analoges Objektiv (wie z. B. Leica R, M42 / oder andere Bajonett-Anschlüsse) an meiner digitalen Fujifilm X - Kamera befestige?

28mm, f 2.8 -> analoges Objektiv -> wird zu: 28mm x Crop-Faktor in Höhe von 1,5 = 42mm entsprechend dem KB-Format (Bildschnitt)?

Ist meine laienhafte Umrechnung korrekt?

Wie verhält sich die ganze Geschichte wenn ich als Adapter hierbei einen "Fokalreduktor" mit einem Faktor von 0,72 verwende?

(42mm x 0,72 = 30mm???)

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten & Tipps. :top:

richtig gerechnet, aber eine Sache nicht vergessen... die Brennweite ändert sich nicht. Die Brennweite ist eine Konstante in all ihren Eigenschaften (daher auch die ganze Äquvivalenz - Umrechnerei, wenn es ums Freistellen etc. geht), aber was den Bildausschnitt/Bildwinkel anbelangt absolut richtig.
 
richtig gerechnet, aber eine Sache nicht vergessen... die Brennweite ändert sich nicht. Die Brennweite ist eine Konstante in all ihren Eigenschaften (daher auch die ganze Äquvivalenz - Umrechnerei, wenn es ums Freistellen etc. geht), aber was den Bildausschnitt/Bildwinkel anbelangt absolut richtig.

Äh, das ist falsch. Teleconverter und Focal Reducer verändern die Brennweite und die Blende. Die ganze Äquivalenz-Umrechnerei entfällt. Ein 100mm Objektiv mit Blende 2 wird durch einen Focal Reducer mit Faktor .71 zu einem 71mm Objektiv mit Blende 1,4. Ich habe mehrere von den Dingern und es funktioniert genau so.
 
Äh, das ist falsch. Teleconverter und Focal Reducer verändern die Brennweite und die Blende. Die ganze Äquivalenz-Umrechnerei entfällt. Ein 100mm Objektiv mit Blende 2 wird durch einen Focal Reducer mit Faktor .71 zu einem 71mm Objektiv mit Blende 1,4. Ich habe mehrere von den Dingern und es funktioniert genau so.

weil der Focal Reducer in die Optische Rechnung eingreift - richtig. Dann ändert sich die Brennweite, aber die Rechnung davor (bzw. wie hier im Forum meist geschrieben wird), stimmt nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten