• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Analoge" Objektive nutzen...

AW: Analoge Objektive nutzen...

Die beste Lösung für FD Optiken ist ein Umbau - sofern möglich.

Ja dann ...

Ich bin immer noch von der mechanischen Qualität der FD-Objektive begeistert (ich habe noch einige, und mag sie aus Nostalgie nicht verkaufen - nutzen tue ich sie nicht). Für den normalen Fotografen ohne feinmechanische Werkstatt dürfte das allerdings unmöglich sein. Umbau-Kits gibt es, soweit mir bekannt, nicht. Und umbauen lassen beim Feinmechaniker scheidet wohl aus, für das Geld kann man gleich ein neues L-Objektiv kaufen.

Das bleibt also eine Exotenlösung.

Und in allen Fällen hat man nicht mal eine Springblende - das war schon vor dreißig Jahren Standard.

Umbau aus Canon-Telekonverter scheint mir auch nicht die richtige Lösung zu sein. Erstens sauteuer, zweitens (am Crop-Body) Faktor 1,6 x 1,4 bei einer Blende Verlust und damit in den seltensten Fällen sinnvoll einsetzbar.
 
AW: Analoge Objektive nutzen...

Die käuflichen Billig-Adapter mit Optik haben wohl einen Faktor ~ 1.2. Da ist 1.4 auch nicht mehr ganz abwegig.

Selbst wenn die Springblende lange Standard ist, heißt das nicht dass es genug Leute gibt die darauf gerne verzichten. Auch an Großformat-Kameras ist die Blende oft genug noch voll manuell zu bedienen.
Eine Feinmechanische Werkstatt hatte ich bisher bei meinen Umbauten nicht - geht auch ohne. Feilen, Schraubendreher, ne Bohrmaschine an nem einfachen Bohrständer und ein Schraubstock sind schon man die Grundwerkzeuge die doch recht verbreitet sind.
Umbauten bei entsprechenden Werkstätten gibts so ab ~ 200 Euro wenn ich mich recht entsinne - dafür ist das L-Objektiv noch nicht ganz gekauft.

Klar, das ist keine Lösung für Otto-Normaluser. Der fängt ja schon an zu heulen wenn er keinen AF und keine Belichtungsautomatik hat ;)
Aber es ist halt ein Unterschied zwischen "FD-Objektive an EOS sind großer Mist" und Lösung die je nach individueller Arbeitsweise sehr sinnvoll sein können. Zum Beispiel für all diejenigen die eh gerne manuell arbeiten.
 
AW: Analoge Objektive nutzen...

Ich benutze gerne alte Objektive, z.B fahre ich mit einem 2,8/135 in Urlaub. Macht auf meiner 20D tolle Aufnahmen und ist ein wunderbar handliches 200er.
 
AW: Analoge Objektive nutzen...

jetzt mal ohne Gewähr, aber:

Gibt es nicht einen Adapter für FD-Objektive an das FT- oder mFT-Bajonett?

Wem es also um die Objektive geht, hole sich ggf. eine solche Kamera....
(vorher noch mal suchen....)
 
AW: Analoge Objektive nutzen...

jetzt mal ohne Gewähr, aber:

Gibt es nicht einen Adapter für FD-Objektive an das FT- oder mFT-Bajonett?

Wem es also um die Objektive geht, hole sich ggf. eine solche Kamera....
(vorher noch mal suchen....)

Ich habe eine GF1 und 3 FD Linsen nebst Adapter. Sind Sie besser als die Canon EFs? Klares Nein. 50/1.4 und 85/1.8 sind offen nicht zu gebrauchen. Dafür ab ca. 2.5 recht gut. Aber: ein 99€ teures EF 50/1.8 ist besser und hat Autofokus. So bleiben die Linsen nur netter Zeitvertreib oder eben als Alternative für eine immerdabei Lösung. Gut ist das 135/2.8, man bekommt Offenblendentaugliche 260mm (kb gerechnet) die zudem in die Jackentasche passen. Ansonsten ist die Adaptierung von FD Linsen an SLR Kameras kein wirklich tolles Konstrukt.

Ach eine Klug*******erei zum Schluss wegens des Titels: Objektive sind immer analog. Es gibt keine Digitalen Objektive! Gerade den analogen Anteil der digitalen Fotografie schätze ich nämlich sehr. Kein noch so perfekter Sensorchip kompensiert den Anteil den das analoge Objektiv zum Bild beiträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten