AW: Analoge Objektive nutzen...
Ja dann ...
Ich bin immer noch von der mechanischen Qualität der FD-Objektive begeistert (ich habe noch einige, und mag sie aus Nostalgie nicht verkaufen - nutzen tue ich sie nicht). Für den normalen Fotografen ohne feinmechanische Werkstatt dürfte das allerdings unmöglich sein. Umbau-Kits gibt es, soweit mir bekannt, nicht. Und umbauen lassen beim Feinmechaniker scheidet wohl aus, für das Geld kann man gleich ein neues L-Objektiv kaufen.
Das bleibt also eine Exotenlösung.
Und in allen Fällen hat man nicht mal eine Springblende - das war schon vor dreißig Jahren Standard.
Umbau aus Canon-Telekonverter scheint mir auch nicht die richtige Lösung zu sein. Erstens sauteuer, zweitens (am Crop-Body) Faktor 1,6 x 1,4 bei einer Blende Verlust und damit in den seltensten Fällen sinnvoll einsetzbar.
Die beste Lösung für FD Optiken ist ein Umbau - sofern möglich.
Ja dann ...
Ich bin immer noch von der mechanischen Qualität der FD-Objektive begeistert (ich habe noch einige, und mag sie aus Nostalgie nicht verkaufen - nutzen tue ich sie nicht). Für den normalen Fotografen ohne feinmechanische Werkstatt dürfte das allerdings unmöglich sein. Umbau-Kits gibt es, soweit mir bekannt, nicht. Und umbauen lassen beim Feinmechaniker scheidet wohl aus, für das Geld kann man gleich ein neues L-Objektiv kaufen.
Das bleibt also eine Exotenlösung.
Und in allen Fällen hat man nicht mal eine Springblende - das war schon vor dreißig Jahren Standard.
Umbau aus Canon-Telekonverter scheint mir auch nicht die richtige Lösung zu sein. Erstens sauteuer, zweitens (am Crop-Body) Faktor 1,6 x 1,4 bei einer Blende Verlust und damit in den seltensten Fällen sinnvoll einsetzbar.