• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Objektive an neue Canon EOS 1100D?

Komori

Themenersteller
Hallo ich bin neu hier im Forum und auch was die Erfahrung mit Spiegelreflex angeht ^^

ich habe mir gestern eine EOS 1100D gekauft, hatte mir die vorher von meinem Onkel ausgeliehen und war voll und ganz zu frieden ^.^

Mir ist heute eingefallen das mein Opa auch ein Hobbyfotzograf war und noch seine alte analoge Spiegelreflex bei sich liegen hat.
Da er sie nicht mehr benutzt dachte ich das ich die vielleicht für meine nutzen könnte, wenn er sie mir überlässt :D
Allerdings weis ich noch nicht was für eine er hat und ob das EF /EF-S Objektive sind.

Nur ist die frage ist es überhaupt möglich diese zu nutzen? Ich hab schon bei googel ein wenig geschaut und da stand wenn es EF/EF-S ist müsste es gehen, aber ist es von der Qualität und so auch gut und schadet auch nicht?

MfG

Chris
 
Moin und Willkommen im Forum,

alle EF Objektive passen an alle aktuellen EOS-Kameras, Schaden nehmen kann da nichts.
Ob die Qualität genügt, hängt von Deinen eigenen Ansprüchen ab.

Also einfach ausprobieren :)
 
Ich ergänze noch mal ein wenig.

Alle Objektive, die an einer analogen EOS passen (EF-Bajonett) passen mechanisch auch an der 1100D.
Alle Canon-Objektive funktionieren auch.
Bei Sigma kann das Probleme geben, wenn das Objektive vor 2001 hergestellt wurde. Canon hat damals die Blendensteuerung geändert, so dass die Sigma-Objektive nicht mehr korrekt arbeiten.
 
Sinnvoller wäre es den Anschluss zu zeigen, dann wird dir eher jemand helfen können. MC steht soweit ich weiß für Multi Coated. Das hat eher etwas mit der Glasvergütung zu tun, als mit einer Firma.

Gruß
 
hab ich mir eben auch gedacht ....
hab die firma minolta mal gegoogelt und ein objektiv sah auch so aus, bin mir recht sicher das es die ist, werd aber wohl die woche über dann nochmal hinfahren und noch mehr bilder machen

der anschluss war aber aufjedenfall ein schreubgewinde
 
Schraubgewinde-Anschluss an einer Revue kann eigentlich nur M42 sein... Falls es doch was anderes ist, hier vergleichen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=526452.

Faustregel: Finger weg von den "08/15"-Zooms der damaligen Zeit (in diese Kategorie fällt für mich das gezeigte 28-70mm), das Adaptieren lohnt den Aufwand nicht. Festbrennweiten bringen bessere Ergebnisse und machen auch an DSLRs meist noch eine ganz gute Figur...

Gruß, Graukater
 
ich glaube vier stück hat er noch rum liegen, fisheye und eine festbrennweite mit f 1,4 aber die mm weiß ich grad nicht

Diese sind bestimmt interessant, allemal zum Ausprobieren! Mit Lichtstärke 1,4 ist es zwar schwierig, scharfzustellen, aber Spaß kann es trotzdem machen. Es wird vermutlich eine Brennweite um die 50mm sein.

Ich würde Dir sagen, kauf Dir einen M42-EOS-Adapter (sofern auch die weiteren Objektive eben dieses Schraubgewinde haben) und probiere damit rum. Die ~10 Euro für den Adapter ist es allemal wert. :top:

/Bei Deinem Link ist der Adapter mit einem Chip ausgerüstet, der Deiner Kamera ein Autofokus-Objektiv vorgaukelt, welches auf manuellen Fokus gestellt ist. Dadurch bestätigt Dir die Kamera visuell und akustisch, wenn Du den Schärfepunkt (in etwa) getroffen hast. Das ist schon eine Hilfe, insbesondere bei Blende 1,4.
Nach meiner Erfahrung funktioniert das bei 50mm-Objektiven auch gut. Bei 300mm hatte ich Probleme damit, bei 500mm ging's wieder. Also, nicht mit jedem Objektiv funktioniert das so wie es soll.
Aber es soll wohl auch programmierbare Chips dafür geben, die man genau auf das jeweilige Objektiv einstellen kann und dann auch die Schärfebestätigung zuverlässig stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris!

aber wenn es ein m42 ist warum steht dann immer af dahinter?
Weil diese Adapter über einen Chip verfügen, welcher der Kamera ein EF-Objekiv vorgaukelt - damit ist eine Fokusbestätigung ("AF Confirm") möglich. Lies Dir bitte den zuvor bereits verlinkten Thread zum Adaptieren von Fremdsystemen an EOS durch, da (bzw. in den Links) steht alles drin.

Es gibt auch ganz einfache Adapter, die nur für den 'mechanischen' Anschluss von M42 an EOS sorgen - dafür sind sie dann preislich günstiger.

Gruß, Graukater
 
Danke für eure hilfe schon mal ich werd dann noch ein bischen in den threads lesen und dann vielleicht so einen adapter bestellen und es mal ausprobieren, falls es nicht klappt kann man ihn auch zurück schicken :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten