• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Objekte auf DSLR??

cipherwar

Themenersteller
Hallo ,
ich habe hier noch meine alte EOS 3000N rumliegen,
incl. 2 zooms (28-80mm und 70-300mm).

Wenn ich mir jetzt eine neue DSLR von Canon kaufe: Kann ich die alten Objektive noch weiterbenutzen???
 
Schau welches Bajonett das ist. In der Regel waren die analogen bereits EF Objektive. Die passen auch auf die digitalen Kameras. Zusätzlich passen bei Crop-Format Kameras auch das EF-S Bajonett
 
Hallo,

müsste grundsätzlich gehen, wenn ich grade richtig geschaut habe hat die schon das EF-Bajonet. Kann halt passieren (Crop-Kamera), dass sich der Bildwinkel ändert. D.h. es findet quasi eine "Verlängerung" der Brennweite statt.

Außer bei den teureren Kameras (5D Mark III, 6D, 1er...) hast du immer Crop...
 
woran erkenne ich EF Bajonett? Und was ist Crop?

Ich habe grade das gefunden:
http://www.fototalk.de/ftopic2292.html

aber ehrlich gesagt: Ich verstehe das alles nicht. Kann mir das jemand übersetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die passen. Allerdings sind die nicht gerade wertvoll oder gut... Ich vermute auch, dass das ein 75-300 ist und kein 70-300 (welches wertvoller wäre).

Ein 28-80 + 75-300 sind gebraucht knapp 100€ wert. Also würd ich nicht unbedingt nur deswegen mehrere hundert Euro in eine DSLR investieren. Falls ein Kauf aber sowieso geplant war, dann nur zu!

Aber Achtung: das gilt nur für Canonobjektive, sollten die Objektive von Sigma sein funktionieren sie ziemlich sicher nicht!

http://de.wikipedia.org/wiki/EF-Bajonett#EF-Bajonett

Edit: ich sehe gerade in einem anderen Thread, dass das ein Tamron 70-300 ist. Naja... Wenn man es schon hat ist es nett, aber nur wegen den beiden Objektiven würde ich keine Systementscheidung treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
woran erkenne ich EF Bajonett? Und was ist Crop?

http://www.ef-objektive.de/

Zitat Wikipedia: "EF-s Bajonett
Der Canon EF-S-Objektivanschluss ist kameraseitig ein erweitertes EF-Bajonett, welches dafür Sorge trägt, dass spezielle Objektive, so genannte EF-S-Objektive, nur an ausgewählten Kameras angeschlossen werden können, nämlich an solche mit APS-C-Sensorgröße, also einem Formatfaktor von 1,6 zum Kleinbildformat. EF-Objektive können an alle EOS-Kameras angeschlossen werden."

Ein Crop ist im eigentlichen Sinne ein vergrösserter Ausschnit eines Orginal Bildes. Bei DSLR gibt es verschiedene Aufnahme Sensoren, dessen Größe den eigentlichen Bildausschnitt ergibt. Bei Kleinbild/Vollformat ist es Cropfaktor 1, d.h. bei einem 100mm Objektiv wird das Bild 1:1 dargestellt. Bei Crop-Kameras gibt es den Crop-Faktor 1,6, d.h. das Bild eines 100mm Objektivs wird um den Faktor 1,6 vergrößert dargestellt (160mm).
 
Ja kannst du benutzen. Wenn sie an der EOS 3000N verwendet wurden sind es ja sicher EF-Objektive von Canon? Wenn es ein anderer Hersteller ist, kann es passieren dass der AF und andere Funktionen nicht unterstützt werden.
Wenn du eine Camera mit APS-C Sensor kaufst dann wäre das 28-80 aber ungeeignet als Standardzoom, da sich wie bereits beschrieben der Bildwinkel verengt. Nimm daher lieber ein aktuelles (z.B. EF-S 15-85 oder 17-85). Das 70-300 könntest du dann aber gut als Ergänzung weiter verwenden.
 
Die passen. Allerdings sind die nicht gerade wertvoll oder gut... Ich vermute auch, dass das ein 75-300 ist und kein 70-300 (welches wertvoller wäre).

Ein 28-80 + 75-300 sind gebraucht knapp 100€ wert. Also würd ich nicht unbedingt nur deswegen mehrere hundert Euro in eine DSLR investieren. Falls ein Kauf aber sowieso geplant war, dann nur zu!

Aber Achtung: das gilt nur für Canonobjektive, sollten die Objektive von Sigma sein funktionieren sie ziemlich sicher nicht!

http://de.wikipedia.org/wiki/EF-Bajonett#EF-Bajonett

Edit: ich sehe gerade in einem anderen Thread, dass das ein Tamron 70-300 ist. Naja... Wenn man es schon hat ist es nett, aber nur wegen den beiden Objektiven würde ich keine Systementscheidung treffen.

Uff, ist das kompliziert. :-(

Es ist Tamron AF 70-300mm 1:4-5.6 LD , Tele-Macro (1:2)
Heisst das nun:
a) wie canon-objektive: klappt
b) wie sigma-objektive: klappt nicht
??
 
Zuletzt bearbeitet:
Uff, ist das kompliziert. :-(

Es ist Tamron AF 70-300mm 1:4-5.6 LD , Tele-Macro (1:2)
Heisst das nun:
a) wie canon-objektive: klappt
b) wie sigma-objektive: klappt nicht
??

Nein heißt es nicht. Es gibt nur ältere Sigmaobjektive da kann es vorkommen das sie nicht funktionieren. Steht meine ich auf der Sigma Homepage für welche Objektive es gilt, für alle aktuellen Sigmaobjektiven trifft es nicht zu.

Wolf
 
Canon hat früher 2 verschiedene Befehle benutzt um die Steuerung der Blende von Kamera an Objektiv zu übermitteln. Sigma hatte früher nur einen der beiden verwendet. Canon hat dann beschlossen, dass die neueren Kameras nur noch den anderen Befehl übermitteln (Ein Schelm wer dabei böses denkt).
Dies betrifft Sigma-Objektive von vor 2003 oder sogar nur von vor 2001.

Bei Tamron-Objektiven werden bei diversen Kameras aus den äußeren Kreuzsensoren gerne mal Liniensensoren, ob das Dein Tamronobjektiv betrifft, kann ich Dir nicht sagen. Ob ich oder Du es überhaupt bemerken würden, ist noch eine ganz andere Sache.
Dies trifft aber auch auf die preiswerteren alten Canonobjektive zu, vermutlich auch auf Dein 28-80.

Deine beiden Objektive werden aber prinzipiell an einer neuen DSLR funktionieren. Wenn Du Dir nicht eine 5D, 6D oder 1DX kaufst, dann haben die DSLRs einen Sensor, der kleiner ist als Dein bisheriges Negativ (sogenannter Cropsensor). Dadurch ist die Bildwirkung der Objektive eine andere. Dein 28-80 wirkt an einer 60D (oder andere Cropkameras) wie ein 45-128mm an einer Kleinbildkamera, Dein Tele wie ein 112-480mm. Das heißt, Dir würde der Weitwinkelbereich flöten gehen. Für den Einstieg empfehle ich Dir daher zu der Kamera z.B. das EF-S-18-55/3,5-5,6 IS II dazuzukaufen. Oft gibt es Kamera und dieses Objektiv als Kombination, nennt sich dann Kit.
EF-S ist ein neues Bajonett, das zusätzlich zu den EF-Objektiven an diese Kameras passt, aber es passt nicht an Deine 3000N.
Achte beim Objektiv auf das IS (Bildstabilisator) im Namen. Nicht wegen des Bildstabis, sondern es ist auch optisch besser als die Nicht-IS-Version, die eventuell auch als Kit angeboten wird.
 
Die passen. Allerdings sind die nicht gerade wertvoll oder gut...

Das sind Vorurteile.
Ich habe an meiner 5DII ein 28-90, das ist knackscharf. AF passt und ist auch sehr leise. Und da ich's bei der Brennweite auch nicht lichtstark brauche, habe ich mein 24-70 dafür weg getan.:)
Bei Crop sind die efektiven 45mm allerdings sehr eng, da habe ich mir für die 60D nun auch ein 18-55 dazu genommen.
Ebenso mein 80-200, würde ich nicht mehr missen wollen.
 
So, vielen Dank für Eure Hilfe.

Ich bin heute in einen Fotoladen gegangen und habe es ausprobiert: Passt.
Die Brennweite erhöht sich , wie erwartet.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten