• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Nikon

steffe-o

Themenersteller
Hi!

Hab eine frage... da ich mit dslr´s jetzt seit längerem erfahrung sammeln durfte,
Wollte ich mal tiefer in die "Materie" einsteigen und fragen welche analoge nikon den empfehlenswert und preiswert ist?

Vielen dank schonmal für die antworten.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will mich halt mit filmen beschäftigen und der entwicklung... ich finde das gehört halt irgendwie dazu sowas mal in der hand gehabt haben und zu wissen was es früher für ein "aufwand" im gegensatz zu heute war. :)

bitte um antworten nicht um weitere fragen das wäre nett...

lg

edit:
vielleicht war es auch von meiner seite dumm geschrieben ich will mich halt gerne mit analog fotografie beschäftigen und dort tiefer in die materie einsteigen :)
tut mir leid.
Ich finde halt irgendwie fehlt einem was wenn man nie einen film entwickelt hat oder eine zeitlang so fotografiert hat. Es geht auch natürlich nur um eine 2 kamera behalte meine D200 und ausrüstung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer Nikon F6 machst Du nichts verkehrt und musst Dich nicht
groß umgewöhnen, von der D200 aus. Wie "preiswert" soll es denn
werden?
 
Kommt drauf an, wie analog es sein darf, bzw. wie viele Automatiken Du haben willst. Soll/muß Autofokus sein, sollen/müssen Automatikprogramme sein?

Die analogen aber schon sehr elektronischen Einsteigerkameras (F50, F60, ...) gibt es teilweise für 20 EUR.

Ich würde aber eine F3 empfehlen. Die hat manuell und Zeitautomatik, keinen Autofokus, funktioniert mit allen Objektiven außer G-Objektiven (und natürlich keine DX Objektive). Sollte für so 100 - 150 EUR zu haben sein (ohne HP Sucher, die sind etwas teurer).

Aber Vorsicht: Wenn Du mal durch den F3 Sucher geschaut hast, kommt Dir das Guckloch der Crop Kameras sehr klein vor und der Wunsch nach einer D700 oder D3 auf ...
 
Für kleines Geld ist hier die FG zu haben, die ein ordentliches Gehäuse bietet, als erste der Nikons auch TTL, und Modi A und P. Man sollte hier aber drauf achten, dass die Teile nicht allzu abgenudelt sind, gerade Belichtungsmesser kann nach der Zeit nicht mehr 100% sein. Meine FG kam aus der Vitrine, die funzt prächtig, alte Exemplare können aber streuen.

Ansonsten als vollmechanischer Klassiker die FM/FM2- oder wenns etwas moderner sein darf, irgendwas in der Gegend der F301/801/90X, oder F3, wenn man einen alten Profibody haben möchte. Alles gebraucht für unter 200 Euro zu haben.
 
Mit einer Nikon F6 machst Du nichts verkehrt und musst Dich nicht
groß umgewöhnen, von der D200 aus. Wie "preiswert" soll es denn
werden?

Hi.
Danke für die schnelle antwort.
Also es sollte was kleines sein ich denke die F6 wäre zuteuer...
Hatte 300 bis 650 euro fürn body eingeplant...
Hat die f6 ein guten vorgänger der empfehlswert ist?

lg
 
Danke für die antworten werde mich mal mit den vorgeschlagenen Body´s auseinander setzen!

Vielleicht ist ja einer dabei!
Aber hört sich alles schon ziemlich gut an! :)

lg
 
Na ja die F6 ist schon sehr hochgegriffen, der Profihammer schlechthin.
Die sinnvollste Variante ist doch die F100.
  • Günstig zu haben ca. 200 Euro
  • robustes Gehäuse
  • großer Sucher
  • günstige Stromversorgung mit AA
  • unterstützt alle gängigen Objektive

Was will man mehr für den Einstieg.
Stefan
 
Die F100 sollte für dich ziemlich ideal sein, erstens ist sie vom Gehäuse her die "Mutter" deiner D200, zweitens arbeitet sie mit deinem Blitz zusammen, was auch nicht zu verachten ist.
 
Ich habe die F5 und F100 waren damals meine Workhorses vor ca. 12 Jahren. Die F5 ist die ultimative schwere Profi Maschine die F100 finde ich für Unterwegs angenehmer weil nicht so schwer!

MFG Armin
 
Gut vielen dank!

Ich werde mich wohl weiter in richtung f100 informieren.
Das scheint die beste Lösung zusein!

Lg
 
Das mit dem Empfehlen ist eine Sache des persönlichen Blickwinkels. Ich habe z.B. eine D700 und drei F2 und muß mich beherrschen daß ich mir nicht noch ne 4te zulege. Und alle Ai bzw. Ai-S Objektive kann ich an beiden verwenden. Bei der D700 ist halt ohne Strom Schluß, bei der F2 nicht:top:.
Gruß: Dieter
 
Tja, wie analog soll es denn sein?

AF und mächtiges Gehäuse -> F5
AF und etwas kleineres Gehäuse -> F100

MF und Profigehäuse -> F3
MF und kleineres Gehäuse -> FM/FM2/FM3A/FE/FA

Werden alle im Vergleich zum Neupreis verramscht.

Ich selbst habe eine F100 und eine FM2N. Eigentlich reizt mich nur noch die F5 wegen dem Profi-Body und der Spiegelvorauslösung. Ansonsten sind die Beiden, die ich habe, für mich nicht zu toppen. :angel:
 
F3 - ist aber noch recht teuer und oft veranzt
FM2 - manchmal günstig zu haben

Beides tolle Kameras. Die F3 ist DIE Reporterkamera über Jahre, die FM2 steht in Sachen Technik und Haptik der F3 nur wenig nach.

Ich würde immer was ganz manuelles nehmen - Vorteil: Die Objektive gibt es verhältnismäßig günstig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten