• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Nikon

Mario65

Themenersteller
welche analoge Nikon kann man Empfehelen

Dachte an die F80, da sie ja Baugleich mit meiner Fuji S3 ist, hat da Jemand Erfahrungen mit?
Dafür bekommt man ja einen Batteriegriff, was mich wegen der Akkus interressieren würde.

Nehme gerne auch alternative Vorschläge entgegen, sollten sich in etwa dem gleichen Preissegment wie die 80er bewegen
 
Hallo Mario,

die F80 ist fast identisch mit der S3. Ich hatte sie früher. Sehr schöne Kamera mit den Einschränkungen die auch deine S3 hat (kein Uraltglas, keine SVA, AF nicht der schnellste). ansonsten uneingeschränkt zu empfehlen. Du bekommst sie fast nachgeschmissen. Der Batteriegriff ist sehr brauchbar, du sparst dir damit die teuren CR 123 Batterien, leider hat er keinen Hochformatauslöser.

Wirklich genial, sie hat wie die S3 auch die einblendbaren Gitterlinien und einen Anschluss für die guten alten Drahtauslöser. Bin auch am überlegen ob ich sie nicht wieder hertun soll.

alternativen in dem Preissegment hmm spontan die 801s oder die 90x (die wird aber teurer)
 
Also wenn ich komplett analog fotografieren würde kämen für mich 4 Modell in Frage:

F80: wie beschrieben, zwar nix wirklich umwerfendes aber guter Kompromiss, highly recommended ;)
Fe2: erste SLR mit TTL-Blitzsystem, super robust, hat alles was man so braucht, aber halt kein AF. Hab eine fürn Appl und n Ei nachgeschmissen bekommen, so bissl für analog ausprobiern angeschafft.

Preislich doch etwas weiter oben:
F5: mein Favorit, Powerbolzen und trotzdem vergleichsweise(!) günstig. Geschmacksache.
F6: Beste KB-Kamera die ich kenne, aber eben auch richtig teuer.
 
Hallo,
Hatte (und habe noch) vor der Umstellung auf Digital auch eine(bzw. zwei) Nikon F-80.
Wie gesagt nicht die schnellste aber wer braucht das schon. Beide mit Zusatzgriff, der ist sehr zu empfehlen. Die Einsparung beim Batterieverbrauch ist enorm, da übliche Batterien die an jedem Kiosk erhältlich sind, verwendet werden können. War sehr zufrieden damit und macht klasse Bilder.
Fazit: Als günstige Kamera sehr zu empfehlen, da Objektive evtl auch später für ein anderes Modell verwendet werden können. Darin ist Nikon Spitze!
Viel Spass.
 
wenn einer noch ne F80 loswerden will, kann er sich ja mal bei mir melden

aber in Schwarz und wenn möglich mit BG :)
 
Noch F80-liker kommt die S2 daher. Mit etwas Geduld und Spucke passt dort auch der MB-16 der F80 dran. Selbst die Blitztechnik ist bei F80 und S2 absolut identisch.
 
empfehle dir eine F801(s) !
Vorteile:

-super verarbeitet
-TTL
-viele Einstellungen möglich
-normale AA-Batterien !!! :top:
-liegt gut in der Hand !
-funktioniert noch bei -20 °C
-für einen "Grünen" zu ersteigern

Alternativ:

eine non-AF FM2:
-gebaut für die Ewigkeit
- tolles analoges Gefühl
- keine Batterien nötig, höchstens für Belichtungmessung

also :D lass es klicken...
 
Was ist mit der F100 ? Die ist doch auch nicht schlecht... immerhin basiert die D1 zu großen Teilen auf ihr. Ich kenn aber die Preise nicht - in manchen Kölner Schaufenstern kosten F100er mehr als DSLR-Kameras, was aber wohl eher deren generell abgehobenes Preisniveau wiedergibt...

In der analogen Welt ist die F100 halt ein bißchen sowas wie die D200 heute - sehr gut, quasi "professionell" und trotzdem eben deutlichkleiner, leichter, handlicher und funktional wirklich nur ein bißchen abgespeckt zur einstelligen F-Reihe.

Gruß
Thomas
 
Hallo,
für mich kommt nur die F90X in Frage.
Geniales Teil.
Die F100 hatte ich auch mal, habe aber die F90X behalten.

Gruß
Dirk 1966
 
in dem Preissegment von 100-120 Euro wollt ich schon bleiben und wenn Möglich auch normale Batterien verwenden, Batteriegriff muss net unbedingt sein, wenn die Kamera mit Akkus läuft

welche Kameras laufen denn mit normalen Batterien?
 
in dem Preissegment von 100-120 Euro wollt ich schon bleiben und wenn Möglich auch normale Batterien verwenden, Batteriegriff muss net unbedingt sein, wenn die Kamera mit Akkus läuft

welche Kameras laufen denn mit normalen Batterien?

Es gibt die CR123 auch als Akkus! Bei Conrad gesehen. Ob die was taugen weiss ich nicht.

Also spontan kenn ich nur die F100 und F5 die ohne Batteriegriff mit AA-Akkus laufen.
 
So, hab Grad ne F801 bei Ebay für 59,90 Euro bekommen, schaun ma mal, ob das was für mich ist

Das ist genau der Grund, warum ich meine optisch und technisch neuwertige F801 niemals hergeben werde. :(

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Kamera. Der Preis spottet jeder Beschreibung, wenn sie in Ordnung ist, bekommst Du eine der besten jemals von Nikon hergestellten Kameras. Als kleine Schwester der F4 hat die F801 1988 Nikon-Geschichte geschrieben. :)

Verlaß Dich aber bitte nicht blind auf den AF, das könne die Neuen einfach besser. ;)
 
welche analoge Nikon kann man Empfehelen

Dachte an die F80, da sie ja Baugleich mit meiner Fuji S3 ist, hat da Jemand Erfahrungen mit?
Dafür bekommt man ja einen Batteriegriff, was mich wegen der Akkus interessieren würde.

wen du an der S3 nichts auszusetzen hast von Bedienung und Ausstattung ist die F80 nicht verkehrt
im Gegensatz zur S3 ist sie leichter,nicht so klobig (schlank),der Sucher ist heller und größer und mit dem Batteriegriff MB-16 hast du die nächsten 10-15 Filme keine strom sorgen (wenn du nicht gerade zink/kohle Batterien nimmst)

mfg JF
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten