• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Nikon Fx(xx)

Seppli

Themenersteller
Hi,

Die D70 mag eine tolle Cam sein, ist sie auch in meinen Händen. Ich habe aber vermehrt mühe mit den vergrösserungen und vorallem mit der Körnung bei 1600 ISO. Ich habe mir überlegt dass mit einer F100 oder F5 oder F6 und einem guten Film diese Probleme nicht uaftretten. Was würdet ihr mir empfehlen? F100 mit Griff (den es für die D70 leider noch nicht hoffentlich bald aber gibt...)

Gruss Seppli
 
Seppli schrieb:
Hi,

Die D70 mag eine tolle Cam sein, ist sie auch in meinen Händen. Ich habe aber vermehrt mühe mit den vergrösserungen und vorallem mit der Körnung bei 1600 ISO. Ich habe mir überlegt dass mit einer F100 oder F5 oder F6 und einem guten Film diese Probleme nicht uaftretten. Was würdet ihr mir empfehlen? F100 mit Griff (den es für die D70 leider noch nicht hoffentlich bald aber gibt...)

Gruss Seppli

Den (Farb)Film der bei 1600ISO mit der D70 ( oder einer Vergleichbaren Digi) mit halten kann, der muß erst noch erfunden werden. Glaube du befindest dich da etwas am Holzweg. Gegen Rauschen jeglicher Art ( das aber bei den Digis vieeel geringer ist als das Korn bei vergleichbaren Silberhalogenidmaterialen) hilft zuverlässig und mit meist genialem Workflow Neatimage ( oder Noise Ninja ). Die einzigen Filme die ich kennen die bei 1600ISO eventuell brauchbarer sind als Digi sind mit viel Wissen und Erfahrung selbst verarbeitete SW-Filme ( evenzuell auch CN). Da wirst du aber erst einmal das eine oder ander Jahr in der Dunkelkammer verbringen müssen.
Vergiss es.

Gruß
W.
 
hi,

leider sind hochempfindliche filme weitaus körniger wie bilder einer guten dslr.
wir analogen fürchten uns meist vor ISO's größer 800 ASA.
im analogen bereich kannst du dummerweiße die körnigkeit nicht rausfiltern wie mit neat image o.ä. bei digi pics.

das handling einer F5, 4 oder ähnlich ist allerdings etwas anderes wie bei einer D70, du hast was in der hand und das bild das beim auslösen geschossen wird, verschwendet unwiederuflich den speicherplatz auf dem film.

gruß martin

einer der dinos...

www.hupfer-fotografie.de :cool:
 
Hi,

Ok das stimmt auch. Ich werde mal ein Bild einstellen mit welchem ich ein wenig mühe habe. Villeicht liegt es einfach an der Linse aber ich denke es ist durchaus auch ein DIGIproblem.

Gruss Seppli
 
Mit Deinem Zoom (24-120mm) wirst du nicht weit kommen. Nimm eine Festbrennweite mit Offenblende 1,8. Die blendest du auf 2,2 oder 2,5 ab und schon hast du 2 ISOstufen eingespart.

Einen guten ISO 1600er Film wirst du nicht finden. Die 400er Filme sind schon nicht super.
 
Seppli schrieb:
Hi,

Ok das stimmt auch. Ich werde mal ein Bild einstellen mit welchem ich ein wenig mühe habe. Villeicht liegt es einfach an der Linse aber ich denke es ist durchaus auch ein DIGIproblem.
Übermäßiges rauschen bei Digis ensteht vor allem durch:

-#Unterbelichtung und anschließendes "raufziehen" im PS ( bei IS0 >800 unbedingt genau "auf den Punkt" belichten!)
-#Zuweit gespreizte Tonwertkurven bzw. zu steiles Gamma in der Luminanzkurve ( Tonwerteinstellungen beachten)
-#Überschärfen mit USM oder Funktion [Schärfen]
-#Weißabgleich daneben ( kann bei Lichtquellen mit nicht kontinuierlichem Spektrum vorkommen!)
-#Angeblich sind mache Chips auf IR( also langwelliges Licht) empfindlich,
das konnte aber bislang noch niemand wirklich schlüssig verifizieren.


"An der Linse" wird es kaum liegen, was Rauschen betrifft! Höchstens kann dadurch die Schärfe/Kontrast/Farbwiedergabe beeinflusst werden aber kaum die Rauscherei bei hohen ISOs.
Jedenfalls solange es sich um DSLRs handelt kenne ich derzeit keinen Film der da rankommt, auch nur annähernd. Die Kopaktdigis sind da wesentlich schlechter dran.


gruß
W.
 
WilfriedF schrieb:
"An der Linse" wird es kaum liegen, was Rauschen betrifft! Höchstens kann dadurch die Schärfe/Kontrast/Farbwiedergabe beeinflusst werden aber kaum die Rauscherei bei hohen ISOs.
Jedenfalls solange es sich um DSLRs handelt kenne ich derzeit keinen Film der da rankommt, auch nur annähernd. Die Kopaktdigis sind da wesentlich schlechter dran.


gruß
W.

Ich meine nur, dass wenn man eine lichtstarke Linse hat, dann braucht man nicht so hohe ISO-Zahlen und dadurch entsteht weniger bis kein Rauschen.
 
Hi,

Ja da habt ihr genau recht. Ich glaube aber persöndlich ich könnte noch etwas ISO sparen mit ner 2.8er Linse. Oder einer verdammt teueren Festbrennweite :D. Das Problem ist eher das mir das Rausch etwas komisch vorkommt wie nen abnormalität.

Ich habe hier im Anhang 1 Foto und 1 Ausschnit auf 100%. Irgendwie betrübt mich das einbischen. Kommt jetzt bitte nicht mit Neat Image denn damit kann man nie mehr die Schärfe behalten obwohl ich sagen muss bei dem Rausch ist das Bild auch alles andere als scharf. Ich habe mir ein Buch der Fotos von 1892 bis 1992 vieler WM's und Olympia's im Eiskunstlauf organisiert. Dort sehe ich aber den Rausch nicht so vielcht das Korn des Films. Aber das ist ja alles andere als Korn...

Gruss Seppli

Edit: P.s. Ich bin mit der Belichtungszeit auch alles andere als nicht einverstanden bei diesen Bedinungen und der fotograph nebenan: D2h 120-300/2.8 hat bei 1100 Iso und 1/320 noch Blende 4 gehabt. Bei mir: 1/125 5.6 1600ISO...
 
Hallo,

da Du bewegte Motive fotografieren möchtest, scheidet VR als Problemlösung mittels längerer Belichtungszeiten erst einmal aus, das gleiche gilt für Stative.
Blieben also noch lichtstärkere Objektive, die verringern die Schärfentiefe und kosten ein Vermögen.
Wenn Du in irgendwelchen Büchern derartige tolle, rauschfrei Fotos siehst, sind die ziemlich sicher mit teuren, lichtstarken Objektiven entstanden. :D

Ein Film im Bereich 800 ASA bis 1600 ASA "rauscht" definitiv mehr als der Sensor der D70. Wenn Du den 100%-Crop betrachtest, mußt Du bedenken, daß das einer Filmvergrößerung von ca. DIN A3 (grob und schnell geschätzt) entspricht.

Mach doch einfach die Probe aufs Exempel: schnapp Dir irgendeine Film-Fotokamera (so etwas dürftest Du ja vielleicht noch irgendwo haben, und wenn es eine Kompakte ist) und kaufe in einem Fachgeschäft einen Farbfilm mit 1600ASA. Dann suche ein Bild nach dem Entwickeln aus und vergrößere es auf A3 oder 50x75...Du wirst sicher nicht freudig überrascht sein... ;) ...von den Kosten für solches Filmmaterial einmal ganz abgesehen.

Gruß

Mathias


P.S.: mit NeatImage IST aus Deinem Bild noch etwas herauszuholen, garantiert. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seppli schrieb:
Ich bin mit der Belichtungszeit auch alles andere als nicht einverstanden bei diesen Bedinungen und der fotograph nebenan: D2h 120-300/2.8 hat bei 1100 Iso und 1/320 noch Blende 4 gehabt. Bei mir: 1/125 5.6 1600ISO...

Das glaube ich wohl. Das Beispielbild krankt nicht am Rauschen sondern an Bewegungsunschärfe. Ist deutlich zu sehen am 100% Crop. Da hilft nix, da müssen lichtstärkere Objektive her. 1/125 ist für sowas eindeutig viel zu lang. Obendrein ist das 24-120 bei Offenblende nicht sooo berühmt. Aber das Rauschen ist wirklich bei dem Bild die geringste aller Ursachen.

P.S.: Mit Neatimage kriegt man sehr wohl "scharfe" Bilder hin, man muß bloß damit umgehen können. Kann ich die beweisen wenn du möchtest. Aber ohne Fleiß eben kein Preis :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neat Image kann einiges rausholen, aber auch nicht zaubern, da man einen Kompromiss mit schwindener Schärfe eingehen muss. Ich finde Korn optisch angenehmer als Rauschen, stilistisch manchmal sogar recht attraktiv. Mit 1600 Asa habe ich bei der Analogen lange nicht mehr fotografiert und kenne die Grenzen da jetzt nicht, aber 800 Asa halte ich noch für aktzeptabel (habe ein 45x30 Bild damit an der Wand) und nicht unbedingt schlechter als Iso800 bei der D70. Korn sieht irgendwie natürlicher aus als Rauschen, aber das kann auch völlig subjektiv sein, weil man sich in den analogen Jahrzehnten dran gewöhnt hat. Bis Iso/Asa 800 sehe ich noch etwa Gleichstand zwischen Analog/Digital, muss aber zugeben, dass ich nicht so viel Erfahrung und auch keine gezielten Vergleiche geschossen habe. Habe jetzt keine analoge Kleinbild-SLR mehr... :-)
j.
 
jenne schrieb:
Neat Image kann einiges rausholen, aber auch nicht zaubern, da man einen Kompromiss mit schwindener Schärfe eingehen muss.

Muss man nicht, wenn man damit umgehen kann. Im Gegenteil, wenn man die Optionen in Punkto Luminanz und Farbschärfen richtig setzt kommt das besser als ohne Neat und nur mit USM.


jenne schrieb:
Bis Iso/Asa 800 sehe ich noch etwa Gleichstand zwischen Analog/Digital, muss aber zugeben, dass ich nicht so viel Erfahrung und auch keine gezielten Vergleiche geschossen habe. Habe jetzt keine analoge Kleinbild-SLR mehr... :-)
j.

Die Rede war aber von ISO1600. Und da gibt es definitiv keinen Film der mit Digis a la' D70 mithalten kann. Den Film möchte ich sehen.

gruß
W.
 
Hi,

Nagut ihr habt recht. Ich habe mir gerade die DIA's angeschaut mit nem ISO 200 Ectachrom Kodak Film der auf 800 gepusht wurde. Naja, damals hatte ich auch Postkarten grösse das Gefühl das es noch geht. Jetzt wird mir aber schlecht. Naja mit der Zeit wachsen auch die Ansprüche oder bin ich nur neideisch auf alles 20D besitzer :D

Gruss Seppli

P.s. Nikomat EL hab ich noch Zuhause nen liebes Ding.
 
Also für diesen Zweck bleibt wohl nur das sündhaft teure 70-200f/2.8 in der AF-S Ausführung. Neu nur noch mit VR zu haben.
 
Hi,

Möglicherweise kommt dieses Sündhaft teure Objektiv ende Woche in den Park. Ich weiss noch nicht wies mit den Finanzen aussieht aber wenn ich nicht wieder an der Party (Zeugnissschluss) abszürze liegt es durchaus drin.
Ich werde mich zusammenreisen und das wenigste Trinken...

Gruss Seppli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten