• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Minolta Objektive auf Oly E410

+Chris+

Themenersteller
Ich hatte ein analoge DSLR jetzt habe ich eine E410 bekommen da ich mit den alten Objektiven immer zufrieden war habe ich mir gedacht ich kaufe mir einen Adapter , doch jetzt habe ich gelesen die Qualität der Bilder würde darunter leisen da Kleinbildformat 3:2 ist und die der OLympus 4:3 hat jemand Erfahrung?
 
Versuch's mal mit der Suchfunktion: https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=17904052

Das Seitenverhältnis ist unerheblich; der wesentliche Unterschied besteht in der Größe des Sensor-/Filmformats. Da hat die Olympus halt nur ein Viertel der Fläche, d.h. die halbe Diagonale des Kleinbildformats, weswegen ein 50-mm-Objektiv an der Olympus in etwa den Bildausschnitt zeigt wie ein 100-mm-Objektiv an der analogen Minolta. Dafür reicht die Auflösung oft nicht mehr aus; die meisten alten Objektive liefern unter anderem deswegen erst deutlich abgeblendet an der DSLR noch gute Bildqualität, und manche selbst dann nicht.

An Schwierigkeiten kommt hinzu, dass die Objektive mit Arbeitsblende betrieben werden müssen anstatt wie gewohnt bei Offenblende, und dass der Sucher der E-410 für die manuelle Scharfstellung ungeeignet ist, man dafür also normalerweise auf Liveview ausweichen muss. Schnappschusstauglich ist man mit analogen Objektiven also nicht mehr.

In Spezialfällen (etwa für Makroaufnahmen, oder wenn man besonders hochwertige Minolta-Optiken hätte) kann das Ganze aber trotzdem Sinn machen.

Grüße,
Robert
 
Danke dann lohnt es sich also nicht, dann lass ich es lieber und kauf mir des Sigma 55-200mm :)
Ich hab nämlich nur des 17,5-45mm welches dabei war.
 
Es ist also so, dass es zu manuellen Zeiten keine Schnappschüsse gab? :confused:

Lies Dir doch einfach den Analog-Thread durch.

LG, Patrick :)
 
Es ist also so, dass es zu manuellen Zeiten keine Schnappschüsse gab?
Das wäre eine bereits rein logisch unzulässige Schlussfolgerung. Es ist ja nicht so, dass für jeden Schnappschuss, der jemals gemacht wurde, eine schnappschusstaugliche Kamera benötigt worden wäre ;)

Anders gesagt, ein Begriff wie Schnappschusstauglichkeit meint eine umfassende Schnappschusstauglichkeit, nicht eine Eigenschaft, bei deren Abwesenheit das Gelingen von Schnappschüssen unter allen Umständen ausgeschlossen wäre...

Aber die technische Errungenschaft der Fototechnikgeschichte des 20. Jahrhunderts, die der SLR-Technik überhaupt erst zu einer gewissen Schnappschusstauglichkeit verhalf, war doch die automatische Springblende für den Offenblendbetrieb. Das erkannten SLR-Hersteller vor ziemlich genau einem halben Jahrhundert; seitdem gibt es im Wesentlichen nichts anderes mehr. Erst durch das Aufkommen unterschiedlichster Adapterlösungen für DSLRs fällt man jetzt wieder verschiedentlich dahinter zurück.

Um jetzt von der weitgehenden Unmöglichkeit, in einem E-xxx-Sucher manuell scharfzustellen (Makrobereich ausgenommen), gar nicht zu reden...

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten