• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A Analoge Minolta 9000 mit neuen Objektiven betreiben

Milz

Themenersteller
Hallo

Ich hätte da mal eine Frage.

Ich bin momentan im Analog Fotografie hype.
Da ich eine Sony A7Rii benutze und früher eine Sony A99 sowie A65 hatte, wollte ich mal noch etwas weiter in die Vergangenheit von Sony gehen und mir die Minolta 9000 zulegen.
Diese ist jetzt seit heute bei mir Zuhause angekommen.

Jetzt frage ich mich eins....

Die Minolta hat ja ein A-Mount Bajonett.
Ich habe noch A-Mount Objektive von Sony und Tamron.

Kann ich diese Objektive bedenkenlos an der Kamera verwenden oder muss ich mir dabei um irgendwas sorgen machen?

Ich bin eben mal so mutig gewesen und habe mein Sony 16mm F2,8 Fisheye dran gehauen welches wohl so zu meinen ältesten A-Mount Objektiven gehört.
Dabei konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen.
Ich kann die Blende verstellen und sogar der Autofokus scheint zu funktionieren.

Aber bevor ich jetzt noch mehr Objektive austeste wollte ich lieber mal nachfragen.

Danke für eure Antworten.
 
Re: Minolta 9000AF mit neuen Objektiven betreiben

Kann ich diese Objektive [mit A-Bajonett] bedenkenlos an der Kamera [Minolta 9000AF] verwenden ...?
Ja.

.
... oder muß ich mir dabei um irgend etwas Sorgen machen?
Nein.

Nur SSM- und SAM-Objektive kann die 9000AF nicht automatisch fokussieren. Anschließen und nutzen kann man sie trotzdem ohne Bedenken; man müßte sie nur eben manuell fokussieren. Und DT-Objektive geben schwarze Bildecken, aber kaputt geht dabei trotzdem nichts.

Wußtest du übrigens, daß die Minolta 9000AF die allereinzige AF-SLR-Kamera des Weltmarktes ist, die einen Filmtransporthebel besitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das beruhigt mich das ich dabei nichts kaputt machen kann.

Ich habe mal irgendwo gelesen das sie eine der modernsten analogen Kameras mit manuellem Filmtransporthebel ist, was für mich auch ein Kaufgrund für diese Kamera war. Dann hat man noch ein wenig mehr das analoge feeling ;).

Aber das ist natürlich sehr interessant zu wissen
 
AW: Re: Minolta 9000AF mit neuen Objektiven betreiben

Wußtest du übrigens, daß die Minolta 9000AF die allereinzige AF-SLR-Kamera des Weltmarktes ist, die einen Filmtransporthebel besitzt?

Ach? Und was ist mit Nikon F3AF und Pentax ME F? ;)
 
Re: Minolta 9000AF mit neuen Objektiven betreiben

Und was ist mit Nikon F3AF und Pentax ME F?
Die zählen nicht. Das waren keine echte AF-SLR-Kameras, sondern halbgare Vorläufer, die nur mit zwei oder drei Spezial-Objektiven AF-fähig waren. Es hat diese albernen Dinger auch kaum ein Mensch gekauft. Die Minolta 7000AF hingegen, zusammen mit ihren Schwestermodellen 5000AF und 9000AF, revolutionierte den SLR-Markt der '80er Jahre.
 
Re: Analoge Minolta 9000AF mit neuen Objektiven betreiben

Echte Fotografen stellen von Hand scharf! :evil:
Du glaubst, von Hand scharfzustellen mache den echten Fotografen aus!? Meine Güte, wie weit sind wir gesunken ...

Wirklich richtig echte Fotografen transportieren den Film von Hand ... wenn sie schon nicht nur eine Aufnahme pro Film machen! :grumble:
 
Moin Milz,
habe das mit Kameras aus der dynax Reihe gemacht. funktioniert. Da ich noch alte Minolta Objektive habe, war es nicht so mein Ansinnen, habe es nicht systematisch probiert. Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht ......:lol:

Schöne Schneemotive heute wünsche ich
 
na ja wo er Recht hat muss man ihm auch Recht geben

Minolta hat mit der Einführung des AF systems in den 80ern den Markt revolutioniert

Nikon F3AF war doch eher ein Prototyp und keine Serie
 
Die Aussage war nicht: Von der Minolta 9000 wurden mehr verkauft als von Pentax ME F oder Nikon F3AF.

Die Behauptung war: Die Minolta 9000 ist die einzige AF-SLR mit manuellem Filmtransporthebel.

Und das trifft nun mal einfach nicht zu.

Korrekt, denn solch' eine absolute Aussage sollte man vorher absichern.

Trotzdem war die 9000 AF schon eine schöne Kamera.
Hatte damals zu Dynax 7D Zeiten mal eine 9000 AF für letztendlich Zero als "Beifang" zu einem Objektiv bekommen, aber nie genutzt.
Damals war analog halt sowas von out, daß man als Verkäufer froh war, eine solch' tolle Kamera quasi los zu werden.

Da werden sich heutzutage manche ärgern ...
 
...Trotzdem war die 9000 AF schon eine schöne Kamera....

Mitte der 80-er Jahre kam die Minolta 7000 AF auf den Markt und in meine Hände. Bald darauf dann die 9000 AF. Deren Autofokusgeschwindigkeit war aber deutlich langsamer, als bei der 7000er.

Grund war die geringere Batteriespannung der 9000 AF. Die Scharfstellung erfolgte damals per mechanischer Kopplung mit einem Kamera-Motor. Bei einem Telezoom (80-200 oder so) war das echt extrem lahm.

Zudem hatte ich mit der 9000 mehrere Werkstattaufenthalte bei Minolta, die war leider recht unzuverlässig. Nach der Garantiezeit gab es ganz scharf keinerlei Kulanz mehr und die Reparaturen waren echt teuer. Also ich hab daher, ganz subjektiv, keine all zu guten Erinnerungen an die Kamera.


Wie schon andere Kollegen anmerkten, geht AF bei der 9000 nur mit Objektiven, die die mechanische AF Kopplung unterstützen.


(sorry für das ausgraben des Threads)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten