• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Analoge kompakt slr kamera als 2. Kamera

kamikazekaze

Themenersteller
Guten Abend,

ich hatte letztes Jahr den gedanken mir eine Polaroid zu holen, bis ich merkte, es gibt keine Filme mehr.
In der Zwischenzeit hat sich einiges getan und durch das impossible Project gibt es auch wieder Polaroid Filme, was ich natürlihc sehr begrüße, jedoch war ich vom Preis sehr enttäuscht. Wer zahlt schon 18 € für 8 Bilder !

Ich besitze bereits eine DSLR und wollte eine Polaroid als Zweitkamera, für die Gelegenheiten, bei denen ich meine DSLR nicht mitnehme, sprich bei Partys, Besuchen usw halt eigentlich hauptsächlich um Menschen zu fotographieren!

Nun bin ich druch den Preis von der Polaroid abgekommen, mein zweiter Gedanke war nun, warum nicht eine Analoge slr!
Ich hab grad ein wenig geschaut, aber so einen richtigen Überblick über die verschiedenen Modelle konnte ich nicht gewinnen.
Gibt es SLRs die nicht all zu groß sind, oder zumindest gute analoge Kameras aus den 70ern, die nicht all zu groß sind und bei denen auch manuell eingestellt werden kann?

Grüße
Kami!
 
Ich besitze bereits eine DSLR und wollte eine Polaroid als Zweitkamera, für die Gelegenheiten, bei denen ich meine DSLR nicht mitnehme, sprich bei Partys, Besuchen usw halt eigentlich hauptsächlich um Menschen zu fotographieren!
Du willst Fotos machen, warum nimmst du dafür nicht die Kamera mit, die du bereits besitzt?
 
Ich besitze bereits eine DSLR und wollte eine Polaroid als Zweitkamera, für die Gelegenheiten, bei denen ich meine DSLR nicht mitnehme, sprich bei Partys, Besuchen usw halt eigentlich hauptsächlich um Menschen zu fotographieren!

Nun bin ich druch den Preis von der Polaroid abgekommen, mein zweiter Gedanke war nun, warum nicht eine Analoge slr!


Ich bin mir fast zu 100% sicher, daß Du da dann auch (oder eher: erst recht) eine analoge SLR nicht mitnehmen wirst.

Erstens ist es umständlich (entwickeln, warten, scannen), da ist also nichts mit "ich schick Euch Morgen die Bilder", zweitens bräuchte man bei den meisten Kameramarken alles doppelt und vor allem sind die Folgekosten für Filme, Entwicklung, Abzüge, Scanner nicht zu unterschätzen:

Wer zahlt schon 18 € für 8 Bilder !
 
Besonders kleine SLR's bauten in den 70ern und frühen 80ern Pentax (MX/MV/ME/ME-Super) und Olympus (OM1/OM2). Speziell die Pentaxen sind oft recht günstig gebraucht zu finden. Aber wie mein Vorschreiber - mir erschließt sich nicht, was an einer analogen leichter mitzunehmen ist als an einer digitalen?:confused:
 
Guten Abend,

ich hatte letztes Jahr den gedanken mir eine Polaroid zu holen, bis ich merkte, es gibt keine Filme mehr.
In der Zwischenzeit hat sich einiges getan und durch das impossible Project gibt es auch wieder Polaroid Filme, was ich natürlihc sehr begrüße, jedoch war ich vom Preis sehr enttäuscht. Wer zahlt schon 18 € für 8 Bilder !

Ich besitze bereits eine DSLR und wollte eine Polaroid als Zweitkamera, für die Gelegenheiten, bei denen ich meine DSLR nicht mitnehme, sprich bei Partys, Besuchen usw halt eigentlich hauptsächlich um Menschen zu fotographieren!

Nun bin ich druch den Preis von der Polaroid abgekommen, mein zweiter Gedanke war nun, warum nicht eine Analoge slr!
Ich hab grad ein wenig geschaut, aber so einen richtigen Überblick über die verschiedenen Modelle konnte ich nicht gewinnen.
Gibt es SLRs die nicht all zu groß sind, oder zumindest gute analoge Kameras aus den 70ern, die nicht all zu groß sind und bei denen auch manuell eingestellt werden kann?

Grüße
Kami!

Wäre eine digitale Kompakte für Deine Zwecke nicht besser geeignet? zB Canon S90?

Analog ist natürlich prima, aber nun gerade "für nebenbei" weniger geeignet, da man doch weniger flexibel ist (ISO) und von der Entwicklung bis zum gescanten Bild mehr Zeit vergeht.

Kurzum: Analog für den Look, Digital für die Bequemlichkeit.
 
Ich hab grad ein wenig geschaut, aber so einen richtigen Überblick über die verschiedenen Modelle konnte ich nicht gewinnen.
Gibt es SLRs die nicht all zu groß sind, oder zumindest gute analoge Kameras aus den 70ern, die nicht all zu groß sind und bei denen auch manuell eingestellt werden kann?
Grüße
Kami!

Wenn du Nikon als DSLR-System hast solltest du wohl bei der Marke bleiben, da dann wenigstens die Objektive weiterverwendet werden könnten (ich glaube bei Pentax funktioniert das auch).

Ansonsten gibt es schon relativ kleine analoge SLR aber schwer sind die meistens trotzdem, da viel Metall verbaut wurde. Zudem sind die alten Objektive auch meist keine Leichtgewichte.

Achja, die alten analogen Kameras, die wirklich Spass machen sind auch nicht wirklich billig. Klar tut es eine Praktica/Porst/Revue etc. auch aber was willst du damit bezwecken?

Wenn ich einmal in meine Vitrine schaue würde auf deine Anforderungen am besten eine Olympus Pen Halbformatkamera passen. Die ist sehr klein, voll manuell und es passen 72 Bilder auf den Film, was sehr schön bei Serienaufnahmen ist.

Ansonsten ist eine Contax RTS oder Aria mit 2.8/45 Tessar auch schön kompakt.

Beide Kameras liegen aber schon im dreistelligen Bereich.

Wenn es unbedingt analog sein soll dann schau dir die alten Sucher- oder Messsucherkameras einmal an. Die sind teils deutlich kleiner. Als Auswahl:
- Olympus 35RC
- Canonet
- Werra
- Rollei 35
u.v.m.
 
Kompakt, SLR und analog?

Da fällt mir spontan was zu ein:

- Pentax auto-110: sehr kleine SLR für Pocketfilm mit Wechselobjektiven, ansetzbarem Winder, usw.

- Minolta 110 Zoom-SLR: SLR für Pocketfilm mit fest eingebautem Zoomobjektiv. Gibt es zwei Versionen von, kompakt sind beide, die zweite Version ist aber besser und sieht nicht so abgespaced aus wie die erste.

Gerade die Pentax ist wirklich sehr klein, eine auto110 mit angesetztem 2.8/24 Standardobjektiv kann man in der Faust verstecken!
 
kamikazekaze; schrieb:
In der Zwischenzeit hat sich einiges getan und durch das impossible Project gibt es auch wieder Polaroid Filme, was ich natürlihc sehr begrüße, jedoch war ich vom Preis sehr enttäuscht. Wer zahlt schon 18 € für 8 Bilder !

und die Qualität ist sehr bescheiden

kamikazekaze schrieb:
Gibt es SLRs die nicht all zu groß sind, oder zumindest gute analoge Kameras aus den 70ern, die nicht all zu groß sind und bei denen auch manuell eingestellt werden kann?
Grüße
Kami!

nimm ein Massenteil z.b. Canon 300V, da kannst alles einstellen, die Teile sind klein und leicht, kommt dann nur aufs Objektiv an. Zusammen mit nem 50/1.8 hast für gut 100.- ein klasse Kombination. Einen 1600er Fuji rein und du kannst in jeder Schummerkneipe gute Bilder machen.

anTon
 
Gibt es SLRs die nicht all zu groß sind, oder zumindest gute analoge Kameras aus den 70ern, die nicht all zu groß sind und bei denen auch manuell eingestellt werden kann?

Die kleinsten wirklich brauchbaren - die pentax 110 ist eher High-Tech-Spielzeug für grosse Jungs - war die OM von Olympus z.b die OM-1.

Die und die dazu gehörenden Objektive - sind nicht kompatibel zu DSLR-Oly - sind sehr erschwinglich.

Klein und "gemein" ist auch die FM von Nikon, kann aber mit wenigen Handgriffen zur "F3 für Arme" aufgebohrt werden.

Hervorragende KB-Sucher hat damals Yashica hergestellt. Die 35 ME ist eine Legende.


Mit AF und unkaputtbar:
Nikon RF100

Mit ein wenig Zoom, AF und ziemlich wasserfest:
Klein und fein: Olympus Twin
Extrem stabiler Backstein: Nikon Nikon L35TWAF

Oder ganz klein: Minox A bis Minox C.

Von den Rollei und den Balgenminox ist eher abzuraten. Da gab/gibt es nur Probleme mit der Objektivmechanik.

Und noch vorher aus den 60ern:
Braun Paxette mit 2,8/50 Schneider(Compurverschluss)
 
Die kleinsten wirklich brauchbaren - die pentax 110 ist eher High-Tech-Spielzeug für grosse Jungs - war die OM von Olympus z.b die OM-1.

Die und die dazu gehörenden Objektive - sind nicht kompatibel zu DSLR-Oly - sind sehr erschwinglich.


full ack! PRO Olympus OM.
Nur bei den Optiken muss ich dir widersprechen!
Leider sind die Optiken nicht ganz so billig.
Die Zuikos sind ganz hervorragende Linsen, leider lassen sie sich an Canon digitales Kleinbild adaptieren, vor allem die Weitwinkel sind sehr gefragt da unschlagbar klein, leicht und gut!
 
full ack! PRO Olympus OM.
Nur bei den Optiken muss ich dir widersprechen!
Leider sind die Optiken nicht ganz so billig.
Die Zuikos sind ganz hervorragende Linsen, leider lassen sie sich an Canon digitales Kleinbild adaptieren, vor allem die Weitwinkel sind sehr gefragt da unschlagbar klein, leicht und gut!

Daß die noch an den Kanonen weiter benutzt werden (könne) war mir nicht bewusst. Für die Preise ist das natürlich :mad:

Habe aber eben mal in abgelaufenen EBäh-Auktionen nachgeschaut. Mit etwas Geduld lassen sich sogar 2.8/35 und 50er für Kleingeld schnappen.
Außerdem haben auch Sigma, Tamron und Kiron für die OM gebaut
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde dem TO einfach empfehlen, mal zu seinem örtlichen Fotodealer zu gehen und zu schauen ob der ein "Gebraucht-Fenster" hat. Bei uns in Mainz hatte einer vor kurzem eine Aktion mit Kiste vor der Tür "Bastlerware - jedes Teil 3€". So hab ich dann meine Yashica FX-D mit DSB 50mm 1,9 für 3€ bekommen (es waren nur die Batterien leer und der Spiegeldämpfer hinüber):D
Aber auch die anderen Läden haben immer mal wieder nette manuelle SLRs im Angebot.
 
Könnte der Threadtitel geändert werden, ich denke der trifft jetzt nichtmehr zu, da ich bereits eine Kamera habe aber jetzt ein Objektiv suche!

Iich habe von meinem Vater seine Zenit e bekommen, er hatte die Kamera damals mit einem Helios 44-2 gekauft, jedoch hätte ich jetzt gerne ein Weitwinkelobjektiv.
Seit gestern war ich nun eigentlich permanent im Internet und hab geschaut und geschaut.
Folgendes ist rausgekommen. Für mich in den engeren Kreis kamen folgende Objektive, die auch bei ebay gelistet sind:

Porst 35 2,8
Carena 35 2,8
Pentacon 30 3,5 - wobei sich hier die Frage stellt ob dieses besser ist als das sehr schlecht bewertete 29 2,8
Cosina 28 2,8
Edixar 35 2,8
Soligor 28 2,8
Weltblick 35 2,8 - das 35 1,8 soll ja gut sein, ich weiß aber nicht wie das beim 2,8 ist
Biroflex 35 2,8

Ich tendiere fast schon zu den 28 mm Objektiven, da ich einfach mehr drauf bekomme .
Was meint ihr welches Objektiv würdet ihr definitiv von der Liste streichen ?
Für das Objektiv wollte ich nicht all zu viel Geld ausgeben ich hatet so ~60€ eingeplant

Danke schonmal für die Hilfe
Grüsse Kami
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten