• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Analoge Kamera (ergänzend)

wer braucht bei einem minox 35 einen entfernungsmesser? die hat einen schärfentiefenring und blendenvorwahl. mehr brauchts bei dieser kamera nicht.

technische details: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=308287

zum om-system: klein, leicht, gut. ich habe dieses system jahrelang gerne genutzt bis ich gaaaanz langsam auf digital umgestiegen bin.

bei mir stehen und liegen eine om1, om2n, om2sp und einige zuiko-festbrennweiten von 24 - 200 mm rum. ab und an fotografiere ich sogar damit. hergeben würde ich die nie. :lol:
 
Wirklich perfekte Schärfe hast du bei offener Blende wohl kaum.
Auch die Minox ist eine "Vollformatkamera" mit wenig Schärfentiefe und Blende 2,8 bei 35mm ist schon eine Ansage.

SLR: würde auf jeden Fall bei Nikon bleiben. Wenn du nicht viel investieren willst, nimm eine FE oder FM oder FE2. Solltest du sie nach Monaten nicht brauchen, kannst sie im Normalfall wieder um gleiches Geld verkaufen. Und ich gehe doch davon aus, dass manche Optiken, die du schon hast, passen.
Bei einem neuen System, hast du auch viel mehr zu Schleppen (digital Nikon samt Linsen und anlaog die andere Marke samt Linsen). Und glaub mir, wenn du wirklich daran gefallen findest, kommt zukünftig öfter mal analog und digital mit.
 
...EDIT:
Bei Nikon zu bleiben macht - meiner Meinung nach - (wohl) wenig Sinn, wenn Deine Objektive keinen Blendenring mehr haben. (Falls es denn was mit manuellem Fokus sein soll).
Du kennst Dich nicht aus mit Nikon, z.B. an einer Nikon F100 kann man Objektive ohne Blendenring problemlos nutzen, also nicht einfach etwas behaupten, wenn man es nicht weiß!
 
Wenn er FX- Objektive sein eigen nennt. Dann käme auch eine günstigere
F80 in die Auswahl, die viel fürs (wenige) Geld bietet und auch von der Bedienung her
sehr ähnlich zu handhaben ist.
 
Man kann auch problemlos neueste AF-S Objektive manuell fokussieren, wo soll da ein Problem sein?
 
Tja, man kann etwas willkürlich falsch deuten, muss man aber nicht. Da waren wohl Kameras für manuellen Fokus gemeint, nicht Objektive. Nichts für ungut, Du fällst mir nur schon wieder unangenehm auf... Ich lass es gut sein.
 
Man kann auch problemlos neueste AF-S Objektive manuell fokussieren, wo soll da ein Problem sein?

Die Rede war von Nikon FM2, FE, etc. daran kann man Nikon- AF- Objektive
MIT Blendenring verwenden,manuell abblenden UND manuell scharfstellen,
aber keine Nikon AF- Objektive OHNE Blendenring. Die kann man zwar
manuell scharfstellen, aber nur bei Offenblende und ohne Automatiken verwenden.
Und an den Nikon F100, F80 kann man beide Arten verwenden.
Falls der TO also Objektive OHNE Blendering hat und diese weiterverwenden will,
haben sich die angedachten FM2, FE, FE2 und co. erledigt.
 
Nichts für ungut, Du fällst mir nur schon wieder unangenehm auf... Ich lass es gut sein.

Nicht nur dir, ich rate dir daher dringendst diesem Punkt keine Beachtung mehr zu schenken, sonst gibts noch 3 Seiten heiße Luft darüber, ohne das dem TO mit seiner Frage geholfen wird.

@topic: Dem TO geht es ja scheinbar darum privat auch mal was anderes zu haben und dann auch nur mit einer oder zwei manuellen Festbrennweiten. Nix mit großem Rumgeschleppe, weswegen ich davon ausgehe dass er nicht regelmäßig zwei Bodies rumschleppen mag und seinen gesamten Objektivpark. Daher macht ein nicht-Nikon Zweitsystem durchaus Sinn, weil es eh nicht parallel komplett ausgebaut werden muss.
Hier wurden ja schon einige gute Kameras aus dem Nikon- und auch anderen Lagern genannt. All diese Modelle machen Spaß und werden bestimmt nicht entäuschen, weswegen ich beim ersten Angebot in gutem Zustand einfach zuschlagen würde. Die Hersteller dieser Zeit nehmen sich bei den Anforderungen des TO (Normalbrennweite oder 28mm) ziemlich wenig. Der gute Zustand ist da wichtiger.
 
Tja, man kann etwas willkürlich falsch deuten, muss man aber nicht. Da waren wohl Kameras für manuellen Fokus gemeint, nicht Objektive. Nichts für ungut, Du fällst mir nur schon wieder unangenehm auf... Ich lass es gut sein.
Tja, kannst mich gern auf die Ignorierliste setzen, ich werde das mit Deinem Account auch tun.
Ich bin schon gewohnt, daß mich hier Leute nicht verstehen und noch schlimmer, nicht verstehen wollen!
Die Rede war von Nikon FM2, FE, etc. daran kann man Nikon- AF- Objektive

MIT Blendenring verwenden,manuell abblenden UND manuell scharfstellen,

aber keine Nikon AF- Objektive OHNE Blendenring. Die kann man zwar

manuell scharfstellen, aber nur bei Offenblende und ohne Automatiken verwenden. ...
Das waren nur die Kameras die Ihr angedacht habt, aber es geht ja um das was möglich wäre und da geht ja viel mehr als ihr zugebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das waren nur die Kameras die Ihr angedacht habt, aber es geht ja um das was möglich wäre und da geht ja viel mehr als ihr zugebt.

Was heißt da zugeben? Man kann natürlich wieder alle kameras von
Agfa bis Zeiss von 1950 bis 2003 empfehlen, aber vielleicht sollte eine
gewisse universelle Nutzbarkeit nicht ganz außer Acht gelassen werden?
Aber Du kannst ja vor "F80" und "F100" jew. noch ein "zum Beispiel setzen".
 
So ganz einfach ist das Thema nicht. Nachdem nur mir alleine eine F80 komplett gestorben ist durch abgebrochene Plastiknase zur Rückwandverriegelung und Ausfall der Spiegelsteuerung ist, sollte ich noch zwei F100 erwähnen. Die eine war zweimal beim Service wegen Defekt einer Steuerplatine und anschließendem Ausfall des vorderen Einstellrädchens. Dieses hatte Nikon auf Kulanz übernommen. Bei einer zweiten ist das Multifunktionsrad defekt, sodass nur noch Serienbild oder mit etwas Fingerspitzengefühl noch Selbstauslösebetrieb möglich ist.

Wenn ein solcher toller Mikorelektronikschrott aufgrund vorhandener AF-S Optiken und G-Optiken erforderlich, würde ich maximal zu einer F80 raten. Diese in die Mülltonne zu werfen ist wenigstens nicht so teuer wie bei einer F100. Oder halt eine F65, welche noch günstiger zu bekommen ist. Da wäre auch noch eine F401(x), die ebenfalls prima mit G-Objektiven umgehen kann. Ich persönlich würde nach einer F90(x) schauen.
 
Meine Empfehlung lautet wie immer:
- einfach mal ausprobieren
- und nicht zu teuer

Man bekommt für max. 50 EUR zig analoge SLRs mit einem guten 50er Objektiv. Teilweise auch deutlich günstiger.
Da jeder sein Vorlieben und Abneigungen hat, gefällt dem einen Nikon, dem anderen Olympus und dem nächsten Pentax. Es gab damals viele gute Kameras auf dem Markt.
Ich fotografiere z.B. mit Minolta sehr gerne. Nikon, habe 3 im Einsatz, ist z.B. nicht so mein Fall. Hatte auch mal eine Canon AE-1Programm die damals sehr gut in den Tests war. War aber auch nicht mein Fall. Genauso wie mit einer Yashica.
Also: Kamera kaufen, ausprobieren, bei Nichtgefallen wieder verkaufen und die nächste kaufen!;)
 
Ich hab mir jetzt noch eine Yashica FX-3 Super 2000 geholt. Kompakt, relativ leicht und bis 1/2000.

yashicafx_khospw.jpg


Hier noch was zu lesen: http://filmadvance.com/2012/01/favourite-cameras-yashica-fx-3-super-2000/
 
sogar noch mit Blitzschuhabdeckung... WIrklich super Zustand, und für das C/Y Bajonett gibt es ja leckere Zeiss Objektive, wenn auch nicht ganz so billig;)
Viel Freude damit. Mal was anderes...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten