• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

analoge Kamera digitalisieren

Hallo,
oh, bei 0,35 MP (640x480) kann man sein Motiv ja schneller und besser abmalen... :evil:
Und die fest eingebaute Batterie dürfte mittlerweile auch schon das Zeitliche gesegnet haben.
Da lieber eine kleine Minikamera...
Die hat auch nur zwei Schalter.
Es gibt auch genug kleine, "moderne" Kameras so ab 4-8MP die für den Umbau geeignet sind.
Ideal wäre ein Objektiv das fest ist und nicht auffährt.

Das Problem mit dem Sucher ist damit immer noch nicht gelöst.
Dieser müsste bei einem Umbau ja wohl der Minikamera weichen.
Wenn man die Kamera in die Filmebene montiert dürfte ein guter Teil des Bildausschnittes außen vignetiert sein.

Gruß Wolfram
 
Die Mustek Mini http://www.mustek.com.tw/Download/driv_ibd/europe/gsmartmini.html
hat einen Auslöser.
Wenn man das Objektiv entfernt und die Leitungen nach außen führt, müsste es eigentlich gehen, aber mit großem Crop-Faktor.

Diese ist ca. 10 Jahre alt, ob es ähnliche moderne gibt, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es auch heute Webcams, die Auslöser haben.

Hier sind Hinweise für Webcams in der Astronomie:
http://lexikon.astronomie.info/foto/serie/serie_16.html

Beispiel für einen Testaufbau: http://www.schwab-intra.net/astro/Page24.html

So etwas könnte in die Kamera passen, wenn sie genügend groß ist. Die Entfernung kann man gegebenenfalls mit Zwischenringen an der Kamera anpassen. Oder mit Brillenglas.

die Idee gefällt mir :) muss nur noch günstig so ne Kamera finden



das das ganze einen riesen crop Faktor hat ist mit schon klar aber ist halt so es ist mehr Spielerei als alles andere daher bin ich auch kleinen mp zahlen nicht abgeneigt
 
Ich habe die zweite Version, die Auflösung ist besser. Die Batterie funktioniert noch, wird aber nach dem Umbau nicht mehr benötigt, denke ich. Man kann sie ersetzen. Trotzdem würde auch ich eine neuere Variante einsetzen.


Hier ein Beispielbild für Mustek Mini II

Beispielbild, mit Originalobjektiv, ein Megapixel
Mustek Mini 2 by hutschinetto, on Flickr

Die Mustek Mini (1,2,3) hat übrigens kein Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht als Steuereinheit einen rasperry pi verwednen
(nur die frag wo ich das zeug unterbringe)
ein Display lässt sich daran ja auch anschließen
 
Fürs Raspberry Pi gibt es ein Videomodul, das wäre dann eine Alternative.

--
Die Mustek Mini II nimmt ca. 54 Bilder auf (an kann andere Auflösungen einstellen, dann werden es mehr oder weniger). Sie hat keinen externen Speicher.

Aber diese Kamera benötigt spezielle Treiber. Ich fürchte, das wird schwierig, wenn man nicht lediglich die Aufnahme steuern will.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie meinst du nicht lediglich die aufnahme steuern will
das Problem ist dass die Belichtung falsch sein wird wenn ich nicht selbst t und iso vorgebe
 
wie meinst du nicht lediglich die aufnahme steuern will
das Problem ist dass die Belichtung falsch sein wird wenn ich nicht selbst t und iso vorgebe

Diese Kamera hat das alles nicht.
Es ist eine extrem einfache.
Einstellen kann man lediglich, in welcher Auflösung gespeichert wird.
Belichtung ist vollautomatisch.

Es wird vielleicht doch eine modernere werden.
 
ich hatte mir gedacht den elekrischen blitzimpuls der ricoh abzugreifen und damit den Auslöser des sdigitalsensors bzw der digitalkamera anzusteuern
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten