• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

analoge Kamera digitalisieren

mft-kameras haben anscheinend kein problem wenn so ein plastikdings mit loch (objektiv) nicht mit ihnen spricht und sind damit projekttauglich. :D
 
aso ja stimmt naja das kann glaub ich jede systemkamera ohne optik auslösen
Kennst du ne mft oder ft ohne stabi (glaube dass das schwer wird) mit einem komplet elektronischem verschluss und dann noch im preisrahmen
 
Ich suche immere noch eine spenderkamera und blicke nichtmehr durch
Sind hier denn keine mft-isten oder leute vom planet samsung die sich mit den modellen auskennen und sagen welche kamera meinen anforderungen entspricht und gebraucht billig zu bekommen ist....
 
Das Problem ist, das die Sensoren auf einer Platine mit Micro-Elektronik installiert sind und diese zu dick ist um anstatt des Films eingesetzt zu werden. Wenn du dich also nicht wirklich gut mit Elektronik auskennst, dann wird das sehr sehr schwer. Zumal das Auflagemaß dann nicht mehr passt und du den Spiegel der SLR entfernen musst - allerdings hast du dann keinen Sucher mehr und kannst eigentlich genauso gut einfach die SLR "aushöhlen" und dafür eine µft-Pen komplett ins Gehäuse setzen.
 
die beste KB Analoge wäre vielleicht eine Rolleiflex 2000 oder 3003, die hat Würfelbauweise und Wechselmagazine, da müsstest du dir "nur" das Wechselmagazin auf Difital umrüsten?
Sind aber relativ teuer...
 
Die Sache mit dem pi gefällt mir...
Rein zufälliger weise kenne ich auchnoch wen der die teile und deren programmierung liebt :)
 
Wenn die kompakte Kamera komplett in den Körper hineinpasst, kann man evenzuell einen Zwischenring nehmen, um den richtigen Abstand zur Front zu erreichen.
Man kann ja ziemlich alles aus dem Körper der analogen Kamera ausbauen. Sie dient nur als Objektivhalter und als Kamerahalter für die digitale, natürlich.

Oder Du nimmst eine Polaroid-Kamera als analoge und setzt die Digitale wie ein Polaroid-Rückteil auf.

Es gab auch mal Digitaleinsätze (Sensoren), da weiß ich aber den Stand nicht.

Wenn es um die Verwendung der Objektive geht: Im Astrobereich wurde ähnliches schon lange gemacht, zum Teil wurden die Objektive im richtigen Abstand mit Klebeband befestigt. Dafür wurden sogar Webcams genommen.

"-möglichst großes Gehäuse =>viel Platz innen"

Pentacon Six
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja ziemlich alles aus dem Körper der analogen Kamera ausbauen. Sie dient nur als Objektivhalter und als Kamerahalter für die digitale, natürlich.

Da müßte man das Ziel des Projektes nochmal genau hinterfragen. Sowas wäre dann ja mehr eine als alte Analoge verkleidete Digitalkamera als eine auf digitale Aufnahmetechnik umgerüstete alte Analoge.
 
eine auf digitechnik umgerüstete analoge solls werden...
aber das mit Webcam klingt net schlecht solange es ein Programm gibt dass ich die verschlusszeit und iso einstallen kann
 
wieso
ich glaube dann reden wir an uns vorbei

Das tun wir wohl, da du lichtbildle die Frage

Da müßte man das Ziel des Projektes nochmal genau hinterfragen. Sowas wäre dann ja mehr eine als alte Analoge verkleidete Digitalkamera als eine auf digitale Aufnahmetechnik umgerüstete alte Analoge.

mit

eine auf digitechnik umgerüstete analoge solls werden...

beantwortet hast.

Im nächsten Post aber schreibst du, du möchtest eine Webcam in einen analogen Body einbauen, was ja nun wiklich nur ein neues (altes) Gehäuse für die Webcam ist und keine umgerüstete Analoge (Filmebene, Verschluss etc)

Egal, du weisst ja schliesslich am besten was du vorhast.

Aber ich lese hier eh schon länger amüsiert mit, finde ich sehr interessant das Vorhaben.
 
Hallo,
vielleicht sollte der TO wirklich mal genau schreiben was er davon erwartet.
Einfach einen Mini Fotoapparat in ein ausgebeintes SLR Gehäuse bauen ist ja nicht das Problem.
Welche Qualität an Bildern wird erwartet?
Bei den Minisensoren wirkt das Original Kameraobjektiv wie ein extremes Teleobjektiv.
Also müsste man das Objektiv auch leeren um das Objektiv der Minikamera verwenden zu können.

Sollte eine ausgeschlachtete DSLR in das analoge Gehäuse passen bräuchte man schon eine alte MF-Kamera (z.B. defekte PENTACON SIX oder zweiäugige Rollfilmkamera ) um genug Platz zu haben.
Oder eine kompakte der IXUS Klasse in das große Gehäuse einbauen.

Fragt sich nur was man mit dem bei einer SLR Spiegel macht.:confused:
Eventuell entfernen und den LCD Monitor der digitalen in den Sucherschacht kleben....?
Das Kamera-objektiv leer machen und nur vorne einen UV Filter drauf.
Einen Hauptschalter mit einer Stellung des Einstellrads über Taster und den Auslöser (X-Kontakt abgreifen?) mit dem der Kamera zu verbinden
Das sieht was aus und könnte schon eher etwas werden.
 
Die Mustek Mini http://www.mustek.com.tw/Download/driv_ibd/europe/gsmartmini.html
hat einen Auslöser.
Wenn man das Objektiv entfernt und die Leitungen nach außen führt, müsste es eigentlich gehen, aber mit großem Crop-Faktor.

Diese ist ca. 10 Jahre alt, ob es ähnliche moderne gibt, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es auch heute Webcams, die Auslöser haben.

Hier sind Hinweise für Webcams in der Astronomie:
http://lexikon.astronomie.info/foto/serie/serie_16.html

Beispiel für einen Testaufbau: http://www.schwab-intra.net/astro/Page24.html

So etwas könnte in die Kamera passen, wenn sie genügend groß ist. Die Entfernung kann man gegebenenfalls mit Zwischenringen an der Kamera anpassen. Oder mit Brillenglas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten