• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Analoge für Street/ Reise

XD7 ist nicht vollmachanisch, das waren nur die SRT... XD7 ist vollelektronisch. Bei X700 wäre ich vorsichtig, schon ziemliches Plastikfeeling und heute haben viele Probleme mit einem Kondensor, ist ein designfehler.

Die XD7 bildet zumindest die 1/100s noch mechanisch als Notzeit (also auch ohne Batterie), ist das o auf dem Zeitenrad.
Dazu kann sie Zeit- und Blendenautomatik und eine Programmautomatik die sehr schön eingesetzt werden kann (z.B. als Universalprogramm, oder als Programm für die kürzeste Zeit oder für die kleinste Blende,....). Die 50mm 1,4 sind gut und relativ günstig, aber auch die 35er und 135 bezahlbar, bei sehr guter Qualität. Zudem kann ein Winder angesetzt werden. Die XD7 ist unbedingt empfehlenswert.

Die X700 ist die modernere Ausführung der XD7, leider ohne Blendenautomatik. Ich habe seit fast 30 Jahren die X-Modelle ohne Kondensatorprobleme. Die Häufigkeit sehe ich nicht. Interessanter als die X-700 ist die X-500 als reiner Zeitautomat und mit funktionierender Nachführmessung . An beide geht der Motordrive 1 (liegen damit extrem gut in der Hand), beide blitzen TTL (das Blitz PX 360 dazu ist extrem günstig) und die X-500 kann auch mit langen Zeiten blitzen.

Für die aufgerufenen Preise machst du bei dem Minolta-System nichts falsch.

Grüße
Andreas
 

+1 :top:
Die Hexar war mal mein liebster Reisebegleiter - heute ist es `die große Schwester´ (FUJI GA645).

Martin with Michelin by macfred64, on Flickr

untitled by macfred64, on Flickr

Auch nicht schlecht, aber die min. 1/250s würden mich z.B. auf Reisen und bei Street wirklich limitieren.

Damit geht sogar Sport … ;)

Richard Virenque - TDF 1994 (Alpe d'Huez) by macfred64, on Flickr

ND 0.3 und 0.6 gehören aber mit ins Gepäck.
 
Ich mach jetzt auch mal mit:)

Minolta SRT101 - robust,zuverlässig.belastbar
und zur Not kann man sie auf Grund ihres etwas hohen Gewichtes auch als
Nahkampfwaffe einsezten :evil:
Dazu ein feines Rokkor Objektiv - mehr braucht man nicht
 
im grunde:

-TTL Blitz nötig?
-kürzeste verschlusszeit, reicht 1/1000s
-Messucher oder SLR
-schwer und robubst oder leicht und klein
-Plastik oder Metallbody
-Art der Sucheranzeige, Nadel, LED, LCD, numerisch
-welche Sucheranzeigen keine /Blende/Zeit/ alles
-Winder
-schwarz oder silber:evil:
-Klassiker oder exot oder Massenmodell
-irgendwelche Jugenderinnerungen?
-irgendwelche Familienprägungen (bei mir Zeiss Ikon)
- preis mit Objektiv
-vorhandene objektiv, oder passend auf die Digitale
-Reiskocher oder made in germany (Kanada, Portugal, Singapur:evil:)
-MF oder AF
-moderne Einstellscheibe, ggf wechselbar?
-Wechselsucher, Sportsucher, lichtschachtoption
-seidig geführter Schnellschalthebel
-Army-Mattlack oder Hochglanz (früher war mehr lametta)
-Blitzschuh (haben manche Proficams nicht setienmässig)
-auslösegeräusch
-Nimbus, Diebstahlsicherheit, Ersetzbarkeit
-welche Batterien
-schlitz oder (hardcore) Zentralverschluss
-haltbare Belderung oder Contax:angel:
-objektivpreise

bei Messucher, Leica hat jeder, da billig! Nikon SP!!
 
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein analoges Schätzchen anzuschauen und brauche als Kind der digitalen Fotografie Eure Hilfe.

Was ich suche:

Eine analoge Kamera, nicht zu teuer:

- mit Belichtungsmesser
- robust und schick (retro)
- günstiges lichtstarkes Objektiv, gerne Festbrennweite um die 35mm

Ich fotografiere digital nur mit Nikon, analog ist es mir ziemlich egal. Ich liebäugle mit einer Leica - sinnvoll?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Leica R: das Summilux 1.4/35 R ist schon ab 2000 Dollar zu bekommen;)

die Gretchenfrage ist fast, welches SLR System hat ein bezahlbares und gutes 2/35 oder lichtstärker?? Dann im System die passende Kamera suchen...
bei den Exotensyetemen wird es sowas eh kaum geben...und bei den digital kompatiblen wie Nikon oder Pentax werden diese teurer sein

für ein Canon Fd 2/35 muss man aber auch um 150 Euro zahlen... mit 50 mm wirds natürlich viel billiger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon … :cool:

Als günstige Alternative vielleicht eine Konica III a (oder m) mit dem schönen 48mm f/2 Hexanon -
die gibt es immer mal wieder recht günstig in der Bucht und die Kameras sind gut besprochen;
der Messsucher soll richtig gut sein.
http://www.dantestella.com/technical/koni3.html


Messsucher sollte man probieren, benutze ja auch welche (Contax), aber wenns richtig schnell gehen soll geht bei mir nur eine SLR.
Sollte man selber mal testen...
Ich denke halt vom offenblendenbild aus und stelle mir ggf die grössere schärfentiefe vor, umgekehrt tue ich mich schwer mit einem komplett scharfen Sucherbild im Durchsichtsucher...
 
Als Nahkampfsau für Street kann man auch eine Nikon FM2 oder das steinalte Leckerli F2 hernehmen. Dazu ein 35er.
Ich habe selbst noch eine FM2 und damit damals auch Sport und Rockkonzerte fotografiert.

Anstelle des 35ers ginge auch ein Zoom im Standardbereich.

Gruss aus Peine

Wutscherl
 
Konica Hexar AF
- feste 35mm
- Objektiv ist richtig klasse
- klein
- Silentmode

JohnnyDragqueen schrieb:

mackerziege schrieb:
Die Hexar war mal mein liebster Reisebegleiter


:top::top::top:

Und natürlich noch die hier (Für mich immer noch der geilste Aparillo auf Erden, weil's eine der puristischsten Kameras ist, mit der du nicht nur vor und während, sondern auch nach der Apokalypse noch Bilder schießen kannst...und sexy aussehn tut sie auch noch! ;) Dafür verlink ich sogar mal zum größten Spinner auf Erden):

http://www.kenrockwell.com/nikon/fm3a.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte der TE nicht

?

?

Also doch die Nikon FE, dafür gibt auch haufenweise 35er zu normalen Preisen:

Kamera ca. 150,-
35/2,0 ai(s) ca. 150,-
35/2,8 ai ca. 110,-

Billiger sind die Anderen auch nicht, dafür aber evtl. nicht so zuverlässig, geil und idiotensicher im Sinne von ohne Schnörkel!

Wenn das zu teuer ist, vergiss es gleich, Du brauchst auch noch Filme, und die müssen auch noch entwickelt werden - von wem auch immer...
 
klar, die vernünftigsten für den Nikon Digitaluser sind die FE wer Zeitautomaten will oder FM wer echte mechanische will....

aber auch eine FA, F3 sind kaum teurer...

150 für eineFE ist schon eher hoch, dann gecheckt mit Garantie.

eine gamble-FE aus Erbschaft kann auch perfekt sein und recht günstig...

Oder F-301, besser als ihr Ruf, und saubillig!
 
Ich würde in diesem Fall ganz vom Genre Spiegelreflex abrücken und eine Contax T2 nehmen. Wenn man Glück hat, bekommt man die auch noch für weniger als 200 Euro. Aber selbst wenn sie etwas mehr kosten sollte: sie ist es wert. Vielleicht auch eine Leica Minilux mit einem 40mm-Objektiv. Die gibt's ab 150 Euro aufwärts. Wenn manuelles Fokussieren mit Rangefinder kein Problem ist, geht auch eine Konica Auto S3. Die ist wesentlich billiger, hat aber auch ein schickes 38/1.7-Hexanon. Bei älteren Rangefindern ist man mit der Messsucher-Genauigkeit nicht immer auf dem neusten Stand. Bei der Canon QL17 GIII und der Konica Auto S3 hatte ich Glück. Die Leica Mini 3, die gerade dazu gekommen ist, wird erst noch ausprobiert. Sonst auch mal die Yashica T5 anschauen.
 
Ich würde in diesem Fall ganz vom Genre Spiegelreflex abrücken und eine Contax T2 nehmen. Wenn man Glück hat, bekommt man die auch noch für weniger als 200 Euro. Aber selbst wenn sie etwas mehr kosten sollte: sie ist es wert. Vielleicht auch eine Leica Minilux mit einem 40mm-Objektiv. Die gibt's ab 150 Euro aufwärts. Wenn manuelles Fokussieren mit Rangefinder kein Problem ist, geht auch eine Konica Auto S3. Die ist wesentlich billiger, hat aber auch ein schickes 38/1.7-Hexanon. Bei älteren Rangefindern weiß ich jedoch nicht, wie das mit der Messsucher-Genauigkeit noch ist. Bei der Canon QL17 GIII und der Konica Auto S3 hatte ich Glück. Die Leica Mini 3, die gerade dazu gekommen ist, wird erst noch ausprobiert. Sonst auch mal die Yashica T5 anschauen.

Sind die denn zuverlässig? Auch mit ner Reflex kann man schnell aus der Hüfte schiessen, und soo auffällig sind die alten FE's auch nicht, fast klein im Vergleich zur DSLR.
Ich kenn zumindest einige der Vorgenannten mit Problemen, vom Service ausser bei Leica zum entsprechenden Kurs ganz zu schweigen...

Viel Glück!
 
Zuverlässig? Ich mache keine Langzeittests, aber ich fotografiere normalerweise mit einer Nikon F4 und einer Hasselblad 500 C/M. Die finde ich zuverlässig. Eine Nikon FG oder EM oder so finde ich nicht so zuverlässig - da wackelt jede Menge bei der Belichtungssteuerung nach Jahrzehnten. Die Contax ist aber ein ganz anderes Tier. Ich glaube auch nicht, dass sie sonderlich anfällig wäre - aber man kann sich ja selbst ein Bild davon machen und nachschauen, was andere so zu berichten haben. Ist mal eine Reparatur fällig, erfordert sie natürlich einen Fachmann - hier in Berlin würde ich zu Ostkreuz gehen. Aber bei welcher Kamera wäre das nicht der Fall? Ginge meine F4 tatsächlich mal nicht mehr, würde ich sie meinen Kindern im Vorschulalter geben. Zu Nikon würde ich sie ganz bestimmt nicht mehr schicken, für das Geld bekomme ich ja eine andere Kamera.

Aber es kommt natürlich darauf an, was der TO möchte. Wenn ich etwas für Street und Reise suchte, würde ich jedenfalls zur Contax T2 greifen. Oder zur Leica Minilux.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Contax T2 ist klasse! Ich nehm da aber auch ganz gerne die Olympus XA, günstig, schick und retro (war ja auch gewünscht), handlich und leise und ohne Batterieproblem. Bei SLR wäre mein persönlicher Tipp eine OM-2n mit 2,8/35. Ist der Nikon FE ähnlich, nur mit besserem Bedienkonzept IMO.
 
FG oder EM zählen ja nicht, waren das schrottigste was Nikon (oder Cosina?:evil:) je produziert hat.
Aber wer sich die heute noch zum Fotografieren antut ist selber schuld...

Rangefinder vs Reflex ist halt viel Gewohnheit und Philosophie, ich wäre jedenfalls mit meiner Canonet in der Praxis langsamer als mit einem ordentlichen Kb-Zeitautomaten. Schnell ist man auch nur mit einem sehr guten Messucher... Meine alte Cobtax IIa ist alles, aber nicht schnell. Dafür echtes 50er Jahre Made in Germany feeling, aus dem vollen gefräst und glanzverchromt.

Und noch schneller und auch nachgeschmissen wäre dann eh konsequenterweise wieder eine AF-SLR ala F90, aber da ists Essig mit " retro-Analogfeeling", das sind digicams mit fester Iso und vergessenem rückdisplay...
 
Nachdem jetzt 37 Antworten und Vorschläge gemacht wurden, würde mich doch interessieren, was der TO davon hält.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten