XD7 ist nicht vollmachanisch, das waren nur die SRT... XD7 ist vollelektronisch. Bei X700 wäre ich vorsichtig, schon ziemliches Plastikfeeling und heute haben viele Probleme mit einem Kondensor, ist ein designfehler.
Die XD7 bildet zumindest die 1/100s noch mechanisch als Notzeit (also auch ohne Batterie), ist das o auf dem Zeitenrad.
Dazu kann sie Zeit- und Blendenautomatik und eine Programmautomatik die sehr schön eingesetzt werden kann (z.B. als Universalprogramm, oder als Programm für die kürzeste Zeit oder für die kleinste Blende,....). Die 50mm 1,4 sind gut und relativ günstig, aber auch die 35er und 135 bezahlbar, bei sehr guter Qualität. Zudem kann ein Winder angesetzt werden. Die XD7 ist unbedingt empfehlenswert.
Die X700 ist die modernere Ausführung der XD7, leider ohne Blendenautomatik. Ich habe seit fast 30 Jahren die X-Modelle ohne Kondensatorprobleme. Die Häufigkeit sehe ich nicht. Interessanter als die X-700 ist die X-500 als reiner Zeitautomat und mit funktionierender Nachführmessung . An beide geht der Motordrive 1 (liegen damit extrem gut in der Hand), beide blitzen TTL (das Blitz PX 360 dazu ist extrem günstig) und die X-500 kann auch mit langen Zeiten blitzen.
Für die aufgerufenen Preise machst du bei dem Minolta-System nichts falsch.
Grüße
Andreas