• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analoge EOS...

An eine analoge Kamera wie die AE-1 kannst du auch einfach mal ein FD 50mm 1.8 dran machen.

Ich finde das Feeling super und das Objektiv bekommst du ab 30€ (y)

Grüße
Noah
 
Das habe ich schon verstanden. Die Idee ist aber, dass ich ohne zusätzliches Glas mitzuschleppen einfach nur einen analogen Body brauche ;)

Und die ART Linsen von Sigma finde ich so toll, dass ich sie gerne auch analog verwenden würde :) Daher meine Frage!
 
.... Sigma und Tamron.
Funktionieren die inkl. AF auch an den analogen Kameras?

1. Du könntest dich an die deutschen Niederlassungen von Sigma und Tamron wenden (Support)

2. Da es bei den analogen Gehäusen eher ältere Versionen des Canon AF sind, würde ich mal sagen, es sollte funktionieren. Nur neuere Bodies machen da oft Probleme, weil Canon das Protokoll des AF-Systems gelegentlich erweitert/abändert.

Da solche Analoggehäuse für ein paar wenige Euro erhältlich sind, gehst du insgesamt kein großes Risiko ein. ;)
 
Die EOS 3 kann ich empfehlen, hatte ich damals auch.
 
Ich wuerde dir eine 1N oder besser noch 1V empfehlen,
einfach traumhaft und für kleines Geld zu bekommen.
Habe viele Jahre mit beiden gearbeitet und habe
immer noch zwei 1N.
lg dieseltuner
 
Ich hatte eine EOS 1N und als Zweitbody die EOS 5. Die waren wirklich sehr robust und zuverlässig, aber wenn ich dann nicht auf Digital umgestiegen wäre, hätte ich sicher wegen des besseren AF mindestens eine davon gegen eine EOS 1V oder eine EOS 3 ausgetauscht. Meine Empfehlung: 1V oder 3. Und wenn sie auch für Action taugen sollen, brauchst du auch den Hochformatgriff dazu, da sie mit dem darin enthaltenen Booster-Motor deutlich schneller werden. Zudem kannst du den Hochformatgriff wahlweise mit einen speziellen Akku oder handelsüblichen AA-Batterien bestücken. Ich habe allerdings darauf verzichtet, da mir die Kameras ohne den Griff besser in der Hand lagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten