• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analoge EOS...

Eos 30/33 bwz. 30v/33v. Das ist das "Prosumer"-Modell. AF ist auf die Daumentaste einstellbar und sie ist sehr leise. Es gibt neben dem Zeigefingerrad (für die Blende/Hauptfunktion) ein extra Daumenrad für die Zeit(/Belichtungskorrektur). Die 33er Varianten haben dazu die AF-Punkt-Wahl per Augensensor.

Das ist SO aber genau falsch! Die 33er haben nämlich NICHT die Augensteuerung, die 30er haben sie.

Karl
 
Ich benutze zu meiner 5D II eigentlich immer eine 3 mit dazu. Habe auch eine 50e, eine 5 und eine 1. Die 50e ist auch sehr schön, die 5 ist besser. Die 1 nehme ich selten, da nicht so guter AF. Da ist die 3 am besten, aber auch am schwersten. Als guter Kompromiss ist die 5 zu empfehlen, die es schon für kleines Geld gibt.
 
Da es hier um Canon EF geht -> schieb
 
Hatte damals ne EOS 10 war ich auch immer sehr zufrieden mit ( hab ich von 1993 - 2006 genutzt) , gibt es auch für sehr kleines Geld . ( Hab 1993 900DM Konformations Geld in den Body investiert)
 
Ich hab eine eos 50 neben meiner 7d, und ich muss sagen das ich seeehhhr gerne mit ihr fotografiere! Die drei fokuspunkte sind sehr angenehm als Kontrast. Mit der analogen ist es ein wesentlich anderes fotografieren! Man schaut sehr darauf das der Ausschnitt passt, da ja jedes schlechte Bild "raus geschmissenes Geld" ist.

Und ja, ich hab nach dem ersten gemachten Bild direkt mal hinten auf den Deckel geschaut in der Hoffnung das das Bild etwas geworden ist :D :D :D
 
Dem kann ich mich nur anschließen, allerdings nicht was den Preis angeht. Eine EOS 3 für 100,- €? Der TO ist aber kein Bastler soweit ich das gelesen hab?! Denn 100,- € für eine funktionstüchtige EOS 3 hab ich noch nicht gesehen.

Die Angebote im Netz starten ab 200,- €, aber auch erst seitdem ich meine hier für 200,- € anbiete. Vorher gingen die Preise bei 250,- € los.

Aber sicherlich tut es auch ein günstiges zwei- oder dreistelliges Modell.
hmmmm ... will dir da nicht widersprechen, ich habe nur meine 3er vor einigen jahren hier in münchen bei einem sehr sehr bekannten foto video geschäft nähe sendlinger tor für 120 eur in gutem zustand ergattert und hatte vermutet dass die preise inzwischen eher gefallen sind ... pöpping liste sagt übrigens 135 eur ... :D :D
 
HI!

Ich hab ne Eos 650 und eine Eos 5.
Beide haben Ihren Reiz, wobei die 650er glaub ich die überhaupt erste Eos erste war und die Eos 5 die erste überhaupt mit "Eye Control" ...(Bitte um Korrektur! falls ich mich irre!!!) Deshalb hab ich die noch. Der Verschluss hängt zwar bei seh schnellen Verschlusszeiten, aber im Normalgebrauch ist es nach wie vor was besonderes mit dem Urahn der Eos zu fotografieren.

Die Eos 5 hat die Augensteuerung und ist schon deutlich "technisierter". Aber in jedem Fall auch eine Empfehlung!


Was besonderes wäre eine A1... (Ich will ja jetzt nicht zu weit in die Vergangenheit gehen ;)) Mein Vater nach noch eine und da macht Fotografieren wirklich noch Spass... Nicht einfach so "Fire and Forget" bzw. mal eben so drei bis fünf sekunden den Auslöser drücken und hoffen dass bei der Serie was dabei ist. Die A1 transportiert noch manuel...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir vor zwei Jahren ´ne zerite EOS 3, man weiß ja nie, bei eBay für etwas über 80 Euronen geschossen und riesig gefreut. Scheint also nicht die Einzige zu sein die unter dem hier genannten Mondpreis über die Theke ging.
Noch dazu sah die aus wie neu und hat meine "Alte" im Schrank festgetackert. Ich nutze analog nur noch die. Einfach ´ne Freude mit dem Teil.
 
Danke für die vielen Tips. Habe nun eine sehr gut erhaltenen EOS33 für 35.- bekommen - inkl. Batterie.

Der erste Film ist durch und nun in der Entwicklung... Das leidige Thema digitalisieren habe ich in einem anderen thread eröffnet.... :(
 
Die analogen EOS werden heutzutage allesamt zu so günstigen Preisen gehandelt, dass Du nicht unbedingt eine Billig-Plastikknipse wie die EOS 1000F (war meine erste EOS) nehmen mußt. Den besten, auch mit heutigen Digitalen vergleichbaren, AF hatten die EOS 3 und 1V. Augensteuerung hatten m.W. die EOS 3, 5, 30 und 50.Empfehlenswert wären auch die 5 und die 1N. Die hatten halt nur 5 AF-Messfelder in einer Linie nebeneinander, und die Augensteuerung der 5 funktionierte nur im Querformat.
 
Sorry, wenn ich diesen alten Thread nochmal ausgrabe.
Aber ich beschäftige mich auch gerade mit dem Gedanken mir zu meiner digitalen Ausrüstung noch eine analoge Kamera zuzulegen.

Ich habe ausschließlich EF-Objektive, allerdings auch von Sigma und Tamron.
Funktionieren die inkl. AF auch an den analogen Kameras? Mir hat es vor allem die EOS 30 angetan, die aktuell für einen Preis, den ich für vernünftig für mich halte, gehandelt wird :)

Ist bestimmt eine doofe Frage, aber ich würde mich wahnsinnig ärgern, wenn ich davon ausgehe und es dann zu einer Überraschung kommt :angel:
 
Ich habe ausschließlich EF-Objektive, allerdings auch von Sigma und Tamron.
Funktionieren die inkl. AF auch an den analogen Kameras? Mir hat es vor allem die EOS 30 angetan, die aktuell für einen Preis, den ich für vernünftig für mich halte, gehandelt wird :)
Die Canon EF-Objektive funktionieren alle.
Bei Sigma und Tamron hängt es davon ab, um welches Objektiv es sich jeweils genau handelt.
 
Danke, Egika.
Besonders geht es mir um die 35mm/50mm aus der Sigma Art Serie.
Ich habe auch schon versucht das zu googlen, finde aber irgendwie keine passenden Ergebnisse :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten