• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge EOS und IS/USM-Objektive

Gast_230532

Guest
Ich habe gerade das Tamron 70-300 VC an meiner EOS 650 getestet und dabei bemerkt, dass der Bildstabilisator dabei nicht funktioniert.

Sowohl funktioniert der Stabi des Tamrons an einer anderen Kamera, als auch der Stabi eines anderen Objektivs (24-105) an der EOS 650.

Ideen? ;)

P.S.: Bin mir nicht sicher, ob das nicht bei Objektiven besser aufgehoben wäre. Aber es betrifft ja irgendwo eine Kombination aus Objektiv und Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Ja, ja und ja. Sonst würde er ja am 24-105 nicht gehen.
 
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Also die EOS 650 kam 1987 auf den Markt - da war noch lange keine Rede von IS... und die hat ja nur nen 6 Volt 2CR5 Block als Stromquelle mit ca 1.500 mAh...

Das erste stabilisierte Objektiv von Canon kam irgendwann um 1995 auf dem Markt...

Und die heutigen Canon Kameras haben doch alle 7,4 Volt Akkus, oder irre ich mich da??

Kann sein das die 6 Volt so gerade noch für den Stabi des 24-105 reichen, aber für das Tamron nicht. Finde leider keine Angaben zur Spannung und Stromaufnahme der Stabis.

LG
Mario
 
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Sowas in der Richtung vermute ich auch. Tatsache ist aber auch, dass das Tamron auch zB an einer analogen 1000F einwandfrei arbeitet. Und das ist der gleiche Batteriepack.
 
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Hmm...haste mal nen neuen Batteriepack probiert?
Kontakte am Bajonett alle sauber?

LG
Mario
 
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Ich glaube mich zu erinnern, dass Tamron bereits beim SP 28-300 VC eine Liste mit inkompatiblen bzw. nur teilweise kompatiblen Kamerabodies herausgegeben hat ... einer der beschreibenen Effekte war, dass der VC an alten Bodies nicht funktioniert hat. Es klingt, als hätte das 70-300 VC den gleichen Effekt. ... Wenn es so ist wie ich befürchte, wirst du damit leben müssen.
 
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Okay, vielen Dank. Das hatte ich nicht gefunden. Ich denke, ich kann damit leben. Aber man darf ja mal neugierig sein ;)
 
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Es ist aber nach wie vor eine Vermutung, dass das SP 70-300 VC den gleichen Effekt zeigt, wie das 28-300 VC. Für das 70-300 VC ist mir eine solche Liste bisher nicht bekannt ... auch wenn es nicht abwegig ist zu vermuten, es könne da Ähnlichkeiten geben.
 
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Nur mal so am Rande, auch wenn das etwas OT ist, ich find das richtig cool das noch jemand mit Analogen Kameras Arbeitet!

Wirklich, das fetzt :D

:top::top::top:
 
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Nur mal so am Rande, auch wenn das etwas OT ist, ich find das richtig cool das noch jemand mit Analogen Kameras Arbeitet!

Wirklich, das fetzt :D

:top::top::top:

Dito -- schließe mich deiner Meinung an. Meine Analoge liegt leider schon zu lange im Schrank, und ich bin jedes mal am überlegen sie wieder rauszuholen.....

Leider bleibt es beim Überlegen :grumble::grumble::grumble:
 
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Leider bleibt es beim Überlegen

Mach es wie ich ... immer wenn ich den letzten Diafilm verschossen habe und zum entwickeln gebe, kaufe ich einen weiteren 5-er Pack. (Nachdem ich davor eine Weile überlegt habe, ob sich das wirklih noch lohnt).
 
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Ich habe dazu mal bei Tamron angefragt. Man will in Japan direkt nachfragen und bittet daher um Geduld.
 
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Im Folgenden die Antwort von Tamron:

"Da unser Tamron Objektiv SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD ( Model A005E) für digitale SRL Kameras hergestellt wird, wird dieses Objektiv vom Hersteller Tamron in Japan nicht an analogen SLR Kameras getestet, und somit auch nicht für analoge SLR Kameras freigegeben.
Aufgrund der fortschreitenden Technik von Objektiven welche für digitale SLR Kameras Hergestellt werden, kann Tamron keine Gewährleistung auf volle Funktion in Verbindung mit einer analoge SLR Kamera in Ihrem Fall mit der Canon EOS 650 gewähren. "


Komisch, eigentlich sollte EF ja gleich EF sein. Naja, Tamron sieht wohl keinen Markt für dieses Objektiv an analogen Kameras ;) und hat daher wohl keine Lust, sich damit vertieft zu befassen.
 
AW: EOS 650 und Tamron 70-300 VC

Und wieso? :confused: Wo siehst Du für das 70-300 Di VC USD die Einschränkungen beim Einsatz am Kleinbildformat (oder auch APS-H)?

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten