• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge EOS Canon...

Die "alten" Kameras sind den Digitalen abgesehen vom Sensor ziemlich ähnlich, USM und IS lassen sich problemlos mit diesen Kameras nutzen. Der IS und der Ultraschallringmotor stammen im übrigen aus der vor "XXD" Zeit und die Batterielebenszeit wird durch stromversorgte Zusatzfunktionen bestimmt verkürzt. Meine 50E hat aber trotz Stabi und USM immer sehr lange mit dem 2CR5 funktioniert.

Ich habe auch eine analoge EOS 50. Die funktioniert mit allen EF wunderbar.
 
@Ruediger58: Ich habe mir auf vor kurzem zu meiner EOS100 und zur 650 eine gebrauchte EOS 50E hier im Forum gekauft, mit dem Defekt "Flimklappe verriegelt nicht mehr". Das habe ich dann behoben, aber irgendwie zieht die Cam den Film nicht ein nach dem Zuklappen. Stelle ich mich irgendwie dämlich an, gibts da einen Trick bei der 50er ??
 
Behoben, heisst das, den Haken am Kameragehäuse getauscht ? An der Verriegelung der 50E hängt auch ein el. Federkontakt, der an die Kamera meldet, das die Klappe geschlossen ist. Wenn der Kontakt nicht wieder sauber montiert wird, zieht die Kamera keinen Film mehr ein, weill sie gar nicht weiss, das die Klappe zu ist.

Friday36
 
da bin ich ja hier genau richtig. ich suche ne analoge canon mit 1/250 blitzauslösezeit und vielleicht 7 af- felder. gibts da was?
 
Moin, moin

Da käme eine EOS 1N in Betracht. Hat zwar nur 5 Felder, aber die geforderten 1/250 sec.
Oder die EOS 3. Die hat unglaublich viele (45) AF-Felder, aber nur 1/200 sec.
Oder die EOS 1V, 45 AF Felder, 1/250 sec.

Drunter gibts zwar viele AF-Felder, aber die Blitzsynchronzeit hört bei max. 1/125 sec. (EOS30/33, AF 7, 1/125) auf.

HTH
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, danke ! dann werd ich mich wohl mal nach ner eos 30 umgucken. für ne eos 1 reicht das geld überhaupt nicht. eventuell eine 5. mal sehen, was ich finde.
 
Ich hatte sehr lange die 3er und war superzufrieden. Ein echt robustes Teil mit einem tollen AF. Die Gebrauchtpreise sind echt der Hammer. Ich habe meine 2002 gebraucht in Amerika gekauft und dafür mit nem 28-105 usm 1300 USD bezahlt:eek:

Grüße Matthias
 
Robust sind die 2 und 1 stelligen wirklich. Aber auch die Ur-EOssen sind nicht zu verachten. Hab mir gerade eine 600 zum nutzen, und ein paar defekte 650 zum basteln geschossen. Die Oldies machen wirklich Laune.

Gruß
Markus
 
Nich zu verachten sind auch die "Ur-1". Meine, die ich bis letzen Dezember hatte, war unkaputtbar. Auch die 33er ist eine Überlegung wert. Wenn ich mich recht erinnere (zu faul zum nachgucken), dann ist das die 30er nur ohne Augensteuerung für den AF. Und das ist, imho, auch nicht nöitg, aber das ist ein Glaubenskrieg ("mag es oder nicht"), der schon oft gefochten und bisher nie entschieden wurde. Muß jeder für sich selbst wissen.

@markus5000: Was ist das für eine Motor in Deinem Avatar, sieht ja "kräftig" aus?
 
Behoben, heisst das, den Haken am Kameragehäuse getauscht ? An der Verriegelung der 50E hängt auch ein el. Federkontakt, der an die Kamera meldet, das die Klappe geschlossen ist. Wenn der Kontakt nicht wieder sauber montiert wird, zieht die Kamera keinen Film mehr ein, weill sie gar nicht weiss, das die Klappe zu ist.

Friday36

Aha.. das klingt ja interessant. Man kann ja diese Verriegelungsklappen im Internet für ca. 20€ erwerben; ich habe aber an der abgebrochenen Lasche ein Stück alu angeklebt das genau die Forn des alten Hakens hatte. Ich habe die ganze Machanik aber nicht ausgebaut weil ich an die Feder und das Gedönse was da dran hing nicht vernünftig dran gekommen bin... Dabe habe ich abe vielleicht daran gezogen und den Kontakt irgendwie verschoben. Jetzt weiß ich wenigstens wozu dieses Metallstück daran gut ist. Das ist wohl der Kontakt...

Gibt es dazu eine Einbauanleitung oder so was, wo man sehen kann wie man diese Verriegelungsmechanik sauber und aus- und einbaut?

Danke schon mal ...

Grüße

Olli
 
Nich zu verachten sind auch die "Ur-1". Meine, die ich bis letzen Dezember hatte, war unkaputtbar. Auch die 33er ist eine Überlegung wert. Wenn ich mich recht erinnere (zu faul zum nachgucken), dann ist das die 30er nur ohne Augensteuerung für den AF. Und das ist, imho, auch nicht nöitg, aber das ist ein Glaubenskrieg ("mag es oder nicht"), der schon oft gefochten und bisher nie entschieden wurde. Muß jeder für sich selbst wissen.

An einer Ur-1er würde ich mich auch erfreuen. Die 30 hat keine Augensteuerung, das stimmt. Meine EOS 50 besitzt auch den Eye-AF, und bei unter 10 Messfeldern hat das sogar Sinn. Drüber wird wohl die Treffergenauigkeit leiden. Ich finde den Eye-AF ganz brauchbar.

@markus5000: Was ist das für eine Motor in Deinem Avatar, sieht ja "kräftig" aus?

Och, ist nur ein "kleiner" Ford V6. Sitzt im Mondeo. Macht Spass, und säuft wie ein Muli. :D

Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten