kris_dssd
Themenersteller
Hallo,
nachdem die Gebrauchtpreise für analoge EOS Canon Bodys in
(für mich) recht interessante Regionen vordringen, überlege ich
mir evtl. etwas in Richtung 50/30/5/3 zum "spielen" zuzulegen.
Dabei geht es eher in Richtung s/w Fotos.
Nun habe ich hier 3 Objetive liegen mit dem roten "L" in der
Bezeichnung, teilweise mit Bildstabbi.
Nur: wie schauts mir der Spannungs-/Stromversorgung der Objektive
aus??? Arbeitet der Stabbi und USM? Ich kenne nur "alte" Kameras
mit einer Knopfzellenbatterie, aber die wurde auch nur zur Belichtungs-
messung benötigt, da der Verschuß noch von Hand gespannt wurde.
Okay, es gibt/gab auch Griffe zur Aufnahme von Batterien, aber
was ist mit der Spannungsversorgung bei "Nur-"-Bodys??
Grüsse
nachdem die Gebrauchtpreise für analoge EOS Canon Bodys in
(für mich) recht interessante Regionen vordringen, überlege ich
mir evtl. etwas in Richtung 50/30/5/3 zum "spielen" zuzulegen.
Dabei geht es eher in Richtung s/w Fotos.
Nun habe ich hier 3 Objetive liegen mit dem roten "L" in der
Bezeichnung, teilweise mit Bildstabbi.
Nur: wie schauts mir der Spannungs-/Stromversorgung der Objektive
aus??? Arbeitet der Stabbi und USM? Ich kenne nur "alte" Kameras
mit einer Knopfzellenbatterie, aber die wurde auch nur zur Belichtungs-
messung benötigt, da der Verschuß noch von Hand gespannt wurde.
Okay, es gibt/gab auch Griffe zur Aufnahme von Batterien, aber
was ist mit der Spannungsversorgung bei "Nur-"-Bodys??
Grüsse