• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Bodys

In Flames

Themenersteller
Guten Tag Gemeinde,
ich liebäugle mit nem analogen Body ala k1000 bzw. ME und ähnlichem. Jetzt würd mich intressieren wie des aussieht mit der belichtungsmessung, steht dann eingeblendet obs unter oder überbelichtet is oder wie hab ich mir das vorzustellen. Belichtungsmesser sind ja eingebaut, aber wie genau geht dass dann vor sich? blende einstellen, zeit einstellen und dann wird gemessen oder wie?!? Vielen Dank schon mal vorab für die Hilfe
freundliche Grüße, In Flames
 
Im Sucher siehst du einen Balken mit einer Skala von ca. -5 bis +5 und ein Zeiger, der die entsprechende Über- oder Unterbelichtung anzeigt. Du musst dann so lange Zeit oder/und Blende verstellen, bis der Zeiger in der Mitte ausgependelt ist.
 
Die K1000, KM, KX und K2 haben ein Zeigerinstrument im Sucher.
Die MX, ME und LX haben 5 (oder mehr) LEDs rot, orange, grün, orange, rot im Sucher.
Bei der K1000 und KM ist die Belichtungsmessung aktiv, sowie man die Kappe vom Objektiv nimmt. Bei den anderen Kameras wird die Belichtungsmessung durch halbes Durchdrücken des Auslösers (ähnlich dem heutigen Autofokuspunkt) eingeschaltet.
 
Bei der P30N und ähnlichen Modellen, nur so der Vollständigkeit halber, blinkt die gemessene Belichtungszeit in Form einer LED-beleuchteten Zahl. Die im TV-Modus gewählte Zeit leuchtet konstant. Zeiten < 1/60 leuchten grün, längere orange.
 
Als Belichtungsmesser-Batterie wird eine 1,5-V-Silberoxidbatterien des Typs A76, SR44 o. ä. verwendet


steht bei wiki zur k1000.

Gibts diese Batterien noch? Oder is das was uraltes?


Ach und... auf die k1000 passen ja auch die ganzen neuen objektive oder? Also im speziellen fall bei mir dieses kit objektiv von der k100d... das 18-55 teil.
 
Wieso nicht? Wenn man analog fotografieren will, wieso sollte man sich Brennweiten doppelt kaufen, wenn man sie ohnehin schon hat?

Das Kit ist ein blödes Beispiel und wird (außer mit Offenblende und schwarzen Ecken) tatsächlich nicht funktionieren, aber wenn ich schon ein FA 50 mm 1.4 o. Ä. im Schrank stehen habe, kann ich mir das Geld für ein zusätzliches M doch sparen. ;)
 
Also die ME, zumindest meine ;), hat ja nur einen Av-Modus, und da wird im Sucher die passende Belichtungszeit auf einer Skala mit roten LED-Leuchten angezeigt, die von 1/1000s bis 8s reicht. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten