Ich würd erstmal gar nix verkaufen. Wer weiß, ob der Anfang zu einem Hobby wird, inkl. Rumexperimentieren. 
In einem gut sortierten Fotoladen (nicht: -markt) würde ich mir mal DSLRs gängiger Marken ansehen, sie auf jeden Fall in die Hand nehmen und durchgucken. Der Sucher einer Nikon z.B. ist heute so gut, dass du problemlos auf Sicht (!) manuell scharf stellen kannst. Ich verwende u.a. ein Summicron 50 an der D600 (davor an D7000 bzw. D700) und brauche nicht mal den grünen Punkt, der aufleuchtet, wenn der (punktgenaue) Schärfepunkt erreicht ist, so gut sieht man, wenn es scharf ist. - Das wird bei Canon nicht anders sein.
Es lohnt auf jeden Fall. Zumal die alten Leica-Linsen aus den Sensoren nochmal was rausholen, deutlich sichtbar sogar.

In einem gut sortierten Fotoladen (nicht: -markt) würde ich mir mal DSLRs gängiger Marken ansehen, sie auf jeden Fall in die Hand nehmen und durchgucken. Der Sucher einer Nikon z.B. ist heute so gut, dass du problemlos auf Sicht (!) manuell scharf stellen kannst. Ich verwende u.a. ein Summicron 50 an der D600 (davor an D7000 bzw. D700) und brauche nicht mal den grünen Punkt, der aufleuchtet, wenn der (punktgenaue) Schärfepunkt erreicht ist, so gut sieht man, wenn es scharf ist. - Das wird bei Canon nicht anders sein.
Es lohnt auf jeden Fall. Zumal die alten Leica-Linsen aus den Sensoren nochmal was rausholen, deutlich sichtbar sogar.