• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analoge Ausrüstung an Digitalkamera nutzen?

Ich würd erstmal gar nix verkaufen. Wer weiß, ob der Anfang zu einem Hobby wird, inkl. Rumexperimentieren. ;)

In einem gut sortierten Fotoladen (nicht: -markt) würde ich mir mal DSLRs gängiger Marken ansehen, sie auf jeden Fall in die Hand nehmen und durchgucken. Der Sucher einer Nikon z.B. ist heute so gut, dass du problemlos auf Sicht (!) manuell scharf stellen kannst. Ich verwende u.a. ein Summicron 50 an der D600 (davor an D7000 bzw. D700) und brauche nicht mal den grünen Punkt, der aufleuchtet, wenn der (punktgenaue) Schärfepunkt erreicht ist, so gut sieht man, wenn es scharf ist. - Das wird bei Canon nicht anders sein.
Es lohnt auf jeden Fall. Zumal die alten Leica-Linsen aus den Sensoren nochmal was rausholen, deutlich sichtbar sogar.
 
Bevor die Moderation wieder einschreitet, möchte ich betonen, dass ich den Ursprungspost gestern Abend alleine aus Überforderung und nicht mit Verkaufsabsicht geschrieben habe. Wie ich mich am Ende entscheide, ist noch lange nicht klar. Und ich kriege gerade auf jeden Fall ein bisschen Lust auf Fotografie.

Warum haltet ihr es nicht für sinnvoll, das 200er zu behalten (im Gegensatz zu den anderen)?

Und die Nostalgie... naja. Ich werde mich sicher gerne daran erinnern, mit meinem Vater hinter/neben Handballtoren gestanden und in der Halbzeitpause auf die leeren Tore gekickt zu haben. Aber welche Kamera er dabei in der Hand hielt, ist mir nicht so wichtig. Das hab ich damals als Kleinkind gar nicht realisiert. Er selbst hat mir die Geräte auch ganz unsentimental überlassen, weil er keine Verwendung mehr dafür hat. Die Idee mit der Weiterverwendung ist ihm gar nicht gekommen.
 
Als ahnungsloser Einsteiger bist vermutlich am besten dran, wenn Du im Handelsteil dieses Forums Dein Leica-System zum Tausch anbietest. Eine Nikon D4 oder Canon der absoluten Spitzenklasse wirst Du samt einem Standard-Zoom inklusive Blitzgerät dafür bestimmt herausschlagen können.

Das sehe ich ähnlich: Einem Einsteiger wird das Fotografieren mit adaptierten Objektiven, so gut sie auch sein mögen, wenig Freude machen. Die Einschränkungen sind doch erheblich.

Ob man für den Zeitwert eine gebrauchte Top-DSLR mit Zubehör bekommt, sei dahingestellt - Otto Normalknipser wird vermutlich mit etwas Kleinerem wie einer dreistelligen Canon EOS oder auch einer Top-Kompakten glücklicher.


@TO: Wenn Du die Leicaflex ausprobieren willst, dann schmeiß die alten Filme weg und leiste Dir für wenige Euros frische - und zwar stinknormalen Farbnegativfilm (erkennbar an "Color" im Namen) mit 200 oder 400 ASA. Du tust Dir keinen Gefallen mit (vermutlich erheblich) überlagertem Material.
 
Zuletzt bearbeitet:
Q

Das sehe ich ähnlich: Einem Einsteiger wird das Fotografieren mit adaptierten Objektiven, so gut sie auch sein mögen, wenig Freude machen. Die Einschränkungen sind doch erheblich.

Ob man für den Zeitwert eine gebrauchte Top-DSLR mit Zubehör bekommt, sei dahingestellt - Otto Normalknipser wird vermutlich mit etwas Kleinerem wie einer dreistelligen Canon EOS oder auch einer Top-Kompakten glücklicher.

...


Warum muss man denn automatisch mit AF & Co fotografieren? Wenn eher statische Motive an-
gesagt sind, macht es kaum einen Unterschied und die Qualität der Optiken spricht schon mal
allein für sich.

Es gibt keinen Grund die hohe Qualität der manuellen Optiken gegen die
geringere Wertigkeit in Hinblick auf mechanische Qualitäten etc. zu tauschen,
allein schon das angenehme Handling ist eine Qualität für sich im Vergleich zu
den Plastikanmutungen nahezu aller aktuellen Objektive.


abacus
 
AW: Q

Ich verstehe nicht, warum man sich hier so ereifert - einmal kann das der TO sicher für sich selbst entscheiden und andererseits sind solche Sachen wie Fotografieren mit Adapter und seinen Einschränkungen stark erfahrungsabhängig. Nicht davon zu reden, dass solche Dinge wie Haptik auch dem persönlichen Geschmack unterliegen - Ihr wollt doch sicher nicht Eure eigene Sichtweise mit Gewalt auf den fotografisch unerfahrenen TO projizieren? :angel:

LG Steffen
 
Keine Sorge! Ich fühle mich hier nicht bevormundet.

Haptik ist aber in der Tat vom persönlichen Geschmack abhängig. Ich war jedenfalls überrascht, wie schwer die Leica samt Objektiv ist. Da könnte ich mir vorstellen, dass ein leichteres modernes Gehäuse besser in der Hand liegt.
 
Ich war jedenfalls überrascht, wie schwer die Leica samt Objektiv ist. Da könnte ich mir vorstellen, dass ein leichteres modernes Gehäuse besser in der Hand liegt.
Die alten Metall-Kameras erscheinen schwer, weil sie relativ geringe Abmessungen haben. Eine moderne DSLR kann (je nach Modell) sogar ein Stück schwerer sein, fühlt sich aber subjektiv leichter an, weil das umbaute Volumen größer ist. ;)
 
AW: Q

Es gibt keinen Grund die hohe Qualität der manuellen Optiken gegen die
geringere Wertigkeit in Hinblick auf mechanische Qualitäten etc. zu tauschen,
allein schon das angenehme Handling ist eine Qualität für sich

Die mechanische Qualität ist sicher besser als bei den allermeisten AF-Objektiven, aber bei der Adaption geht die Blendensteuerung verloren. Das Handling ist dadurch schlechter als mit der Originalkamera. Und ich denke eben, daß manuelles Abblenden relativ wenigen Anfängern Spaß macht.
 
Ich habe mich jetzt entschieden, eine neue digitale Kamera zu kaufen. Wer mich bei der Auswahl unterstützen will, kann das hier tun. Nochmals danke für eure Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten