• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog vs. Digital (neues Präsidentschaftsfoto)

Also wie man 0.5 Pixel sieht weiß ich nicht.

Indem bei ca. der Hälfte der Kantenlänge 2 graue Pixel zwischen schwarz und weiß sind. Zur Erinnerung: 1 graues Pixel muss immer sein, egal ob mittelgrau, fast schwarz oder fast weiß. Alles, was darüber hinaus geht, ist durch das Objektiv verursacht. (Wenns nicht Bewegungsunschärfe ist)
 
Vergesst Ihr ein wenig die Praxis ? - überlegt mal: Ist auch eine Abstands/Entfernungsfrage zum Objekt. Ist es weit genug weg - dann bleiben oft wenig genug "Randbereichs"-Pixel.

So, nun habe ich mal einfach Schwarzes Klebeband auf eine weise Plasteplatte geklebt.
Zwei Aufnahmen - Blende 4 und Blende 8.
(Bilder: Übersicht, Blende 4 Crop und Blenmde 8 Crop bei 2000% - alles absolut unbearbeitet, nur von RAW zu JPEG)
Darf ich das 24-105 jetzt als "Spitzenlinse" betrachten ? ;)

Eine Spitzenlinse ist folgende:
1. mein Standard - Testmotiv,
2. crop.
Ansonsten keine Bearbeitung. Das ganze stehend freihändig. Darf jeder raten, welches Objektiv das ist.

P.S.: Deine Bilder mit dem 24 - 105 haben einen Nachteil: im Nahbereich sind die meisten Objektive nicht so gut korrigiert. Das nur zum Trost.
 
Eine Spitzenlinse ist folgende:
1. mein Standard - Testmotiv,
2. crop.
Ansonsten keine Bearbeitung. Das ganze stehend freihändig. Darf jeder raten, welches Objektiv das ist.

P.S.: Deine Bilder mit dem 24 - 105 haben einen Nachteil: im Nahbereich sind die meisten Objektive nicht so gut korrigiert. Das nur zum Trost.

Doch, dann ist meine Linse eine Spitzenlinse :p - habe doch schon bemerkt:

überlegt mal: Ist auch eine Abstands/Entfernungsfrage zum Objekt. Ist es weit genug weg - dann bleiben oft wenig genug "Randbereichs"-Pixel.

Das, was Du zeigst, dürfte mit jeder Kitlinse ohen Probleme zu schaffen sein ;)
 
Die JPEGs die aus der Kamera kommen werden nachgeschärft, sind zur Beurteilung des Objektivs also unbrauchbar. Wenn man wirklich auf Pixeljagt geht, muss man auch den Bayer Filter umgehen, sich das Bild also ohne Farbinterpolation angucken.


Im übrigen entspricht diese Rechnung durchaus meinen praktischen Erfahrungen.

Du rechnest da trotzdem allerhand Details weg. Klar macht das Bild dann einen schärferen Eindruck. Wenn das Objektiv 20MPix auflöst und der Sensor 10MPix hat, wird man da mehr Objektivauswirkungen sehen als bei einem 2.5MPix Sensor. Ein 2-Pixel Sensor hat übrigens eine noch bessere Schärfe :ugly:

Ein kleines bisschen unschärfe gehört nunmal dazu, das zeigt nur, dass Objektiv und CCD gut aufeinander abgestimmt sind. Statt mit einer besseren Linse würde man da nämlich mit einem höher auflösenden CCD deutlich mehr Informationen dazugewinnen.
 
Was aus einem "scharfen Bild" wird zeigt dieses Beispiel. Ich habe in eine RAW-Datei ein Schumann-Sechseck gezeichnet. Es sieht auch sehr gelungen aus. Erst beim Betrachten der Pixel (1000%) erkennt man, was aus den gezeichneten Linien nach Konvertierung geworden ist. Und hier ist noch kein Objektiv "am Werk" gewesen.
 
Cool - um welche Art von Fotos es sich handelt wird hierbei völlig ausser Acht gelassen.
Es ist ein offizielles Foto für Regierungsstellen. Es zeigt den Präsidenten vor der US-Flagge.
Sicherlich gibt es unzählige Arten einen Präsidenten zu fotografieren, doch sind bei solchen Fotos verschiedene Dinge zu beachten.
Sicherlich könnte man Obama auch im Baldesari (Boss-Stil) fotografieren doch sollte man sich vielleicht doch mal ins Bewusstsein rufen, dass er kein Model sondern Präsident ist.
Übrigens von Putin gibt es auch andere Fotos. Ich denke hierbei zum Beispiel an die Fotos von Putin in Rambo-Manier :eek:
Wenn wir ehrlich sind geht einfach mal in eine Polizeidienststelle oder in eine Gemeindeverwaltung und schaut einfach mal das Portrait unseres Bundespräsidenten an...:eek: da kommt einem das kalte k..zen. Da ist das OBAMA-Foto ein Kunstwerk.:top:
 
Doch, dann ist meine Linse eine Spitzenlinse :p - habe doch schon bemerkt:



Das, was Du zeigst, dürfte mit jeder Kitlinse ohen Probleme zu schaffen sein ;)

Dann machs doch nach! Entfernung ca. 70m.

Wenn das Objektiv 20MPix auflöst und der Sensor 10MPix hat, wird man da mehr Objektivauswirkungen sehen als bei einem 2.5MPix Sensor. Ein 2-Pixel Sensor hat übrigens eine noch bessere Schärfe :ugly:


Aber genau darum geht´s doch: Ab wann werden mehr Pixel sinnlos. Wenn der Sensor mehr auflöst als das Objektiv, sind die (zu) vielen Pixel sinnlos. Mehr Informationen sind dann einfach nicht drinnen, und wenn ich 100Mpx hätte!

Da wäre mir ein Sensor mit größeren Pixeln und weniger Rauschen lieber.

Was aus einem "scharfen Bild" wird zeigt dieses Beispiel. Ich habe in eine RAW-Datei ein Schumann-Sechseck gezeichnet. Es sieht auch sehr gelungen aus. Erst beim Betrachten der Pixel (1000%) erkennt man, was aus den gezeichneten Linien nach Konvertierung geworden ist. Und hier ist noch kein Objektiv "am Werk" gewesen.

Sehr interessant. Nur ist das in diesem Zusammenhang absolut irrelevant. Oder willst du ohne Objektiv fotografieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann machs doch nach! Entfernung ca. 70m.

Keine Angst, Deine Linse will ich ja gar nicht "schlecht" machen ;) (und meine gar nicht hochjubeln) - aber ich glaube, der Test an sich verrät gar nicht sooo viel ...:confused:
Wie gesagt, Knackpunkt Entfernung. Bei 70m und solcher Strukturen/hintergrund sieht einfach alles besser aus.
Nun, ich habe mal wieder einfach den Testchart abgelichtet - Abstand ca. 4m, mit dem 24-105L, alles wie vorher beschrieben ( habe auch Gittermast-Bild mit dem 70-300er - und das sieht Deinem gar nicht unähnlich, so gut natürlich nicht).
Ergebniss im Anhang - ja, da sind wir schon 2-3 Übergangspixeln.
Nun noch einfach etwas mit Abstand, Brennweite und Blende rumexperimentiert - und da ist wohl noch mehr (weniger Übergangspixel) drinn.
Überlegt doch selber: feine, dünne Struktur, richtige Entfernung, richtigen homogenen Hintergrund- und wir haben einen dunklen Pixel in der Mitte und jeweils einen abgstuften rechts und links ...
 
Da sich die Gegenüberstellung analog vs. digital nur auf technische Details beschränkt und nicht auf das Motiv, die Bildkomposition, Belichtung, Schärfeverlauf etc., geht mir als Hobbyist diese leidige Diskussion sowas von granatenmäßig am Arsch vorbei. Das glaubt mir keiner.

Profis sollen doch jenes Medium verwenden, das ihnen den effizientesten Ablauf und die beste Qualität - je nach dem, was bezahlt wird - liefert. Und da ist es mir als digital und analog fotografierendem Hobbyisten ebenso egal, womit "die Profis" arbeiten. Natürlich will ich auch als Hobbyist, dass mein Werkzeug (Kamera und Objektiv) gute Qualität liefert und ordentlich funktioniert. Wenn man anfängt, ein Hobby betriebswirtschaftlich zu betrachten, hört das Hobby schon auf. Ich muss mal meinen Bekannten fragen, wie wirtschaftlich es denn ist, aus alten Schrottkarren ansehnliche Oldtimer zu machen. Ne is klar. Neue Autos sind ja auch viel komfortabler. Warum nur stehen dann so viele Leute auf diese alten Mühlen? Hat wohl was mit Emotionen und Leidenschaft zu tun. Muss man darüber diskutieren? Soll doch jeder machen, was er will.

In diesem Sinne einen schönen Abend.

Edit: Sorry Leute. Hab eben gesehen, dass wir uns ja im Technikbereich befinden. Ich bin also sowas von off-topic.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten