Ich würde mich soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass digital dem anlalogen KB - Bild heute überlegen ist. Noch vor wenigen Jahren lieferten uns Kunden (ich spreche jetzt von der digitalen Druckvorstufe) Mittelformatdias, welche ich dann mühevoll im Scanner digitalisieren durfte. Staub und Kratzer mussten entfernt werden. Eine ziemliche Arbeit... limitiert durch den Scanner.
Heute bekommt man dank digitaler Technik Bilder aus ner H3D oder deren Vorgänger oder zumindest aus nem Digitalrückteil, adaptiert an irgendeine Hasselblad oder mamiya. Ab und n bekam ich auch ein 5D - Bild, das war aber eher selten. Durchweg liefern die digitalen Bilddaten heute eine gleichwertige Qualität wie die MF - Scans vergangener Tage.
Das Ergebnis wird noch eindeutiger, wenn ich mir die Aufnahmedaten ansehe:
Ein KB oder MF Dia musste schon mit ISO 50 (oder weniger) Material gemacht worden sein, damit es an die Qualität heutiger Digitalaufnahmen heranreichte. Schon wenn das Filmmaterial ISO 100 (Sensia) oder ISO 200 hatte, so überwog das Korn so stark, das es den limitierenden Faktor darstellte.
Digitalfotos aus einer 1Ds MK III sehen sogar bei ISO 400 noch umwerfend gut aus und sind auch für hochqualitativen Offsetdruck geeignet.
Nicht, dass ich nicht auch auf die Wirkung vom Mittelformat abfahre, aber das kann man eben heute Digital haben. Und auch ohne dafür gleich 20.000 Euro hinzulegen wie bei ner Hassi.
Gruß Lars
Heute bekommt man dank digitaler Technik Bilder aus ner H3D oder deren Vorgänger oder zumindest aus nem Digitalrückteil, adaptiert an irgendeine Hasselblad oder mamiya. Ab und n bekam ich auch ein 5D - Bild, das war aber eher selten. Durchweg liefern die digitalen Bilddaten heute eine gleichwertige Qualität wie die MF - Scans vergangener Tage.
Das Ergebnis wird noch eindeutiger, wenn ich mir die Aufnahmedaten ansehe:
Ein KB oder MF Dia musste schon mit ISO 50 (oder weniger) Material gemacht worden sein, damit es an die Qualität heutiger Digitalaufnahmen heranreichte. Schon wenn das Filmmaterial ISO 100 (Sensia) oder ISO 200 hatte, so überwog das Korn so stark, das es den limitierenden Faktor darstellte.
Digitalfotos aus einer 1Ds MK III sehen sogar bei ISO 400 noch umwerfend gut aus und sind auch für hochqualitativen Offsetdruck geeignet.
Nicht, dass ich nicht auch auf die Wirkung vom Mittelformat abfahre, aber das kann man eben heute Digital haben. Und auch ohne dafür gleich 20.000 Euro hinzulegen wie bei ner Hassi.
Gruß Lars