• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog analog Neuling - Fragen zum Entwickeln / Crossen

fliegender-robert

Themenersteller
Hallo,

ich bin neu auf dem Gebiet der ASLR-Fotografie ;)

Ich habe folgende Ansprüche an die Entwicklung meiner KB-Filme:
- Farbnegative entwickeln und digitalisieren
- Farbnegative gecrosst entwickeln und digitalisieren
- günstige SW Entwicklung und digitalisieren

Wo kann man das preisgünstig umsetzen?
Ist das in den Discountern möglich? Was muss ich angeben dass der Film gecrosst wird?
Das Personal vor Ort ist leider nicht sehr kompetent ;)
 
scheitern wirds denke ich mal an der digitalisierung. die ist bei den großlaboren (also über drogerien) ziemlich schlecht. wenn die gut sein soll, wirds schnell rellativ teuer!
 
Es gibt negativ scanner, z.b. von HP, wie auch anderen Marken. :top: Entwickeln kannst du auch selber, einfach ein Kit kaufen.
Daniel
 
ich dachte man kann auch farbnegative crossen :rolleyes:
habe jetzt schon einen stapel farbfilme hier liegen :p
dann werde ich mal schauen was dabei rauskommt wenn ich diese wie dias entwickeln lasse. zur not müssen noch diafilme her.

die scanner werde ich mir mal genauer anschauen. ist die qualität dann besser als vom discounter digitalisierte bilder?

zum selbstentwickeln fehlt es leider an zeit, platz und motivation
 
Ich schreibe immer "Crossentwicklung. Bitte in C41 entwickeln. Danke!" drauf.
Hat bisher auch immer geklappt und kostete auch keinen Aufpreis. Jedoch musste ich beim letzten Film plötzlich die Abzüge mitkaufen, weshalb ich jetzt ein Tetenal C41-Kit zu Hause habe.
 
wie kann man denn die unetwickelten filme in andere patronen spulen?

Du ziehst einen Film aus der Patrone und schneidest ihn ab so dass nur noch ein kleines Stück übrig bleibt. Da kannst du dann den Film, der gecrosst werden soll, mit Tesa drankleben und in die Patrone spulen. Musst halt dafür sorgen dass kein Licht auf den Film fällt, ich spule z.B. immer unter meinem Mantel.
 
bekommt man die patronen wieder zurück? oder benötige ich für jedes crossen eine neue patrone?
dann versuche ich mal einen diafilm wie ein negativ entickeln zu lassen und umgekehrt.
danke für die schnelle antwort

PS: müssen die beiden filme die gleiche ISO haben?
 
Oder man öffnet die Patrone, und kann dann die ganze Spule samt Film in eine Leerpatrone umsetzen. Das geht schneller und schonender für den Film.

Dann einfach noch nen "C-41" bzw. "E-6" Aufkleber drauf.

bekommt man die patronen wieder zurück? oder benötige ich für jedes crossen eine neue patrone?

PS: müssen die beiden filme die gleiche ISO haben?
ISO ist egal, der Prozess wird immer gleich gefahren, wenn man nicht Push oder Pull als Sonderwunsch angibt (was Großlabore aber auch oft ignorieren).

Die Patronen bekommt man nicht zurück, aber es gibt wie gesagt Leerpatronen zu kaufen, oder man fragt mal im nächsten Fotoladen, der noch selbst entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demnach werden ISO 100 Filme identisch entwickelt wie ISO 400 Filme?
Ich habe bis jetzt immer darauf geachtet dass die ISO Werte sich decken...

Bei Farbnegativ und Dia schon. Anders könnten die Labore auch kaum wirtschaftlich arbeiten. So werden einfach alle Filme zusammengewürfelt, und das ist auch der Grund, warum Sonderwünsche wie Push/Pull in den Fachlaboren einen hohen Aufpreis kosten.
 
Demnach werden ISO 100 Filme identisch entwickelt wie ISO 400 Filme?
Ich habe bis jetzt immer darauf geachtet dass die ISO Werte sich decken...

Ja, bei C-41 (Farbnegativ) und E-6 (Diafilm) wird alles in die selbe Suppe geworfen.
Nur bei klassischen SW-Filmen muss man Zeiten nach der Empfindlichkeit (und des Filmtyps) anpassen!

EDIT: den Post über mir habe ich irgendwie übersehen - nicht übel nehmen ;)
 
In den meisten Entwicklern schon. Aber auch bei s/w werden oft Entwickler benutzt, die kaum Anpassungen brauchen, wenn es schnell gehen muss und keine Rücksicht auf verschiedene Filme genommen werden soll/kann.

Die meisten Zweibadentwickler erlauben es z.b. jeden Filmtyp gleich zu behandeln, so dass man auch 10 verschiedene Filme im gleichen Durchgang gut entwickeln kann.
 
In den meisten Entwicklern schon. Aber auch bei s/w werden oft Entwickler benutzt, die kaum Anpassungen brauchen, wenn es schnell gehen muss und keine Rücksicht auf verschiedene Filme genommen werden soll/kann.

Würde ich aber als Spezialfall mal ausklammern. Wer heutzutage SW auf Film photographiert und selber entwickelt ist auf Qualität aus. Da kann man ruig anpassen ;)
 
Das schränkt die Qualität nur ein, wenn man es unbedacht oder rein aus "Faulheit"/Wirtschaftlichkeit einsetzt. Auf die effektive Empfindlichkeit belichtet und ordentlich benutzt erreicht man mit einem Zweibadentwickler tadellose Ergebnisse.

Pyrocat HD beutze ich z.B. fast nur als Zweibadentwickler (je 5 Minuten A und B) mit allen Filmen, und das gibt wunderbare, einwandfrei vergrößerbare Negative mit sehr hohem Kontrastumfang und guter Schärfe.

Diafine macht ja im Prinzip auch nix anderes, aber die Empfindlichkeitssteigerung kann ich persönlich nicht gebrauchen, außerdem ist der nix für Rotation und damit fällt er für Planfilme bei mir flach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten