• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

analog ist nicht tot...

Ich fotografiere mit einer Ist Ds.

Ich auch :D

Bei mir ging der Weg vom jpg zum RAW, nachdem ich mir mal ganz normale Motive in bester jpg- und in raw-Qualität angesehen habe. Das ist doch ein deutlicher Unterschied. Ganz abgesehen von so Nettigkeiten wie vergessenes Umstellen von Weißlichtabgleich ;-)

Mh, ich konnte keinen Unterschied sehen. Egal ob ich PhotoLab oder ACR benutzt hab, die aus RAW generierten kamen mit Glück an die jpeg aus der Kamera ran.......

Das Handling und die Geschwindigkeit des Handlings nerven mich auch - ein bisschen. Nehme ich aber gern in Kauf.

Für mich ist das sehr gravierend, bin ein ungeduldiger Mensch - daher mag ich ja die Digitalfotografie so sehr ;)

Gescheites Durchsehen geht m.E. ganz ausgezeichnet mit dem kostenlosen Faststone Image Viewer. Von da aus in den Photoshop ist nicht mehr als ein Tastenhieb und das Öffnen dort im Dialog ist mit zwei, drei eingestellten Parametern fix erledigt.

Ich hab die blöde Angewohnheit die Bilder im Windows-Explorer durchzusehen, find ich sehr angenehm und schnell. Geht mit RAWs halt nicht. Ulkigerweise ging das mit den RAWs aus der Kodak DCS-520 besser, da hat der Windows-Explorer wenigstens noch ein Thumb zu angezeigt.

Die machen einen Gutteil meiner Motive aus - vielleicht daher die Affinität zu raw.

Ok, ist bei mir seltener. Meist fotografiere ich bei schönem Wetter (bei schlechtem geh ich nämlich gar nicht erst vor die Tür :D) oder im Dunkeln. Letzteres stellt ja eher Ansprüche an das verwendete Stativ als an die Kamera.

Jeder hat seinen Workflow aber mir erschienen die Gewinne durch raw erheblich größer als die erkauften Nachteile.

Das muß natürlich jeder selbst entscheiden. Bei mir war's genau umgekehrt: für mich ist der Mehrwert durch RAW nicht groß genug um dafür die Nachteile in kauf zu nehmen. Kann aber eben auch an den unterschiedlichen Motivwelten liegen.
 
Das ist ein HDR?

Sorry, aber solche Ergebnisse bekomme ich auch ohne HDR.....

Das was man als HDR üblicherweise präsentiert bekommt find ich hingegen einfach nur "wüäh"

Naja, ohne HDR sind mir doch einige helle Lichter etwas ausgefressen. Aber du hast im Prinzip schon recht, darum mach ich ja so selten HDRs. ;)

Das ist ja nun absolut nichts Besonderes. Einfach das Motiv etwas früher zur Blauen Stunde nochmal fotografieren und du hast ein weitaus besseres Foto.

Gruß Christof

Ja, das Problem ist, daß ich auch nur ein einer Stelle zur gleichen Zeit sein kann. Aber wenn ich mal wieder in Paris bin, dann werd ich das nachholen. :D
 
o.O

ich(ein 19 jähriger) hat noch daten von vor 10 jahren, funktionieren super und mein pc hat auch noch ein floppy laufwerk.

der plattenspieler tut auch noch seine arbeit.

experten jammern ja schon seit jahren, dass format x in y jahren nicht mehr kompatibel sein wird etc pp

Genau, dafür sind sie schließlich Experten, um Angst zu machen, sonst wären sie ihre Jobs schneller los als sie gucken könnten.

Ich habe Dateien, die genauso alt sind wie Du (zuvor hatte ich mich mit der Computerei nicht befasst) und die sind auch alle noch les- und verwendbar. Ob ich sie alle heute so brauche, steht auf einem anderen Blatt, aber: es geht. Vielleicht ist es der sogfältigen Formatkompatibilität bei Apple und Konsorten zu verdanken, vielleicht meiner eigenen (nicht übertriebenen) Sorgfalt bei Datenpflege, sprich: als Apple Disketten-W gestrichen hat, habe ich die Floppies auf eine (!) CD bester Qualität rüberkopiert etc.

Die ewigen Bremser mit ihrem "Bäääh, unsere genialen Daten sind in 1000000000 Jahren nicht mehr lesbar, eine Katastrophe" vergessen allzu leicht die Tatsache (oder blenden sie aus), dass die Rechenkapazitäten auch nicht geringer werden! Es ist anzunehmen, dass in n Jahren die dann aktuellen Compter jedes denkbare Dateiformat knacken können, Raw oder nicht Raw. Schaut Euch mal die Shareware Graphicconverter an. Das Programm liest und schreibt HUNDERTE von Dateiformaten! teilweise welche, die es seit 15 Jahren nicht mehr gibt oder die längst ls veraltet dahinvegetieren. Also, ein bisschen mehr Vertrauen in das Werkzeug.

Insgesamt sind solche Diskussionen perfekte Sommer- pardon, Winterlochfüller. Merke: wem digital nicht gefällt, soll weiter mit Chemie und Film herumspielen. Wayne interessiert's? Hier ist nun mal ein Forum für Digitalfotografie.

In diesem Sinne: mögen auch kommendes Jahr Realisten Realisten bleiben und die Schwarzseher von mir auch gern Pessimisten bleiben (nur bitte nicht andere in diese schwarze Depri-Suppe mit hineinziehen!).
 
Wie du schon sagst, viele nutzen HDR als Stilmittel und nicht zur realistischen Darstellung dessen, was sie gesehen haben. Ich mag das auch nicht, aber es geht auch anders:
http://www.ipernity.com/doc/stardrifter/1150939
Ich bilder mir jetzt schon ein, daß das dem Original ziemlich nahe kommt.



ja, das ist doch mal ein gutes beispiel für ein gutes hdr. ich finde generell bearbeitung am pc ok, wenn damit kein völlig neues bild entsteht. was dabei völlig neu ist, ist natürlich wieder sehr subjektiv...
 
Haaalllooo alle miteinander
ich hab mit zunehmender Begeisterung die hier stattfindene Diskussion über Analog oder Digital durchgelesen.;) Und mich einfach nur herrlich amüsiert::D:D
Insbesondere die Kurzdiskussion über analoge PLATTENSPIELER:D:ugly::D

Es hat mich eines sofort gelehrt::rolleyes:
Stelle niemals eine Frage in diesem Forum in der du das Wort ANALOG gebrauchst und erwarte eine fundierte Antwort auf Deine Anfangsfrage, schon gar nicht wenn Du Anfänger bist oder eine Entscheidung abgenommen haben möchtest:evil:

Das ähnelt den Debatten im dt. Bundestag, da sind die Gespräche auch immer so konstruktiv:angel:

Und die Ergebnisse ebenfalls:lol:

Ich wünsche allen Beteiligten, insbesondere den digitalen Nahkampfexperten aber auch den analogen Museumswärtern ein wirklich lichtes neues Jahr und wenig Rauschen.:top:
Ich für meinen Teil verabschiede mich aus diesem Forum gänzlich.:D:D:D
Ich habe nämlich meine neue Digitalkamera erhalten und werde mich dieser nun mit Begeisterung widmen und den Vorzügen dieser Technik viel Liebe und Aufmerksamkeit entgegenbringen:angel:
Und immer wieder werde ich mit meiner alten analogen Kamera auf s/w-Pirsch gehen, weil mich die Faszination eines Entwicklerbades nie wieder loslassen wird.:evil:

Und ob Digital nun was für "hemmungslose Knipser" ist oder Analog was für "senile Altersheimanwärter" ist, ist mir gelinde gesagt "so wurscht als ob im Wald grad ein Zapfen runterfällt".;)

Hauptsache ist, mir macht die PHotografiererei weiterhin so viel Spaß wie die letzten 25 Jahre:rolleyes:

Und ansonsten
"Wannst das ned sichst, nachad häift da a dei wos woas i füa Highteckteil nix.":evil::grumble::evil:
("Wenn Du es nicht siehst, dann hilft Dir auch Deine High-Tech-Kamera nichts")

Und Tschüß
 
Ich hab gestern mal ein paar Testfilme CMS 20 von Adox entwickelt.
Meine Fresse, der ist wirklich scharf! :eek:
Ich hab den mit ~10MP gescannt und ich seh keinerlei Korn. Und normalerweise seh ich immer Korn nach dem Scannen, selbst bei guten Diafilmen.
Fehlt nur noch das richtige Objektiv um den Film auch auszureizen, dagegen kann meine E-500 dann einpacken. :D

Bin schon gespannt, wie das dann als analoger Abzug aussehen mag. :)
 
Ich hab gestern mal ein paar Testfilme CMS 20 von Adox entwickelt.
Meine Fresse, der ist wirklich scharf! :eek:
Ich hab den mit ~10MP gescannt und ich seh keinerlei Korn.

Noch so ein Vorteil von (gescanntem) HP5 - körnige Fotos lassen sich so leicht und angenehm von Staub und sonstigen Flecken retuschieren (egal ob analog oder digital) - mit den kornlosen Filmen fand ich das vor allem analog eher mühsam (hatte das vor Jahren mal mit dem Kodak TP2415...).

Grüße

Frank
--
www.schindelbeck.org
 
Noch so ein Vorteil von (gescanntem) HP5 - körnige Fotos lassen sich so leicht und angenehm von Staub und sonstigen Flecken retuschieren (egal ob analog oder digital) - mit den kornlosen Filmen fand ich das vor allem analog eher mühsam (hatte das vor Jahren mal mit dem Kodak TP2415...).

Ja, das stimmt, man sieht da echt jeden Schmodder drauf. Immerhin ein Grund zu versuchen sauberer zu arbeiten. :rolleyes:
 
Ich hab gestern mal ein paar Testfilme CMS 20 von Adox entwickelt.
Meine Fresse, der ist wirklich scharf! :eek:
Ich hab den mit ~10MP gescannt und ich seh keinerlei Korn. Und normalerweise seh ich immer Korn nach dem Scannen, selbst bei guten Diafilmen.
Fehlt nur noch das richtige Objektiv um den Film auch auszureizen, dagegen kann meine E-500 dann einpacken. :D

Bin schon gespannt, wie das dann als analoger Abzug aussehen mag. :)

Den habe ich auch zu Hause liegen - werde ihn ebenfalls die nächsten Tage testen. Gibt es bei der Entwicklung irgendetwas bestimmtes zu beachten?
 
Den habe ich auch zu Hause liegen - werde ihn ebenfalls die nächsten Tage testen. Gibt es bei der Entwicklung irgendetwas bestimmtes zu beachten?

Du brauchst halt ADOTECH als Entwickler.
Ich hab 5min entwickelt bei ~20°C. Laut Hersteller brauchst du unbedingt ein saures Stopbad, Wasser allein reicht nicht. Fixieren nur 30-60s weil die Emulsion sehr dünn ist. Und nach dem letzten Bad um Gottes willen nicht abstreifen den Film.
Ansonsten ist das problemlos und hat auf Anhieb funktioniert, obwohl ich in meinem Leben gerade mal 5 Filme entwickelt hab. :D

Und achte auf jeden Fall auf Sauberkeit, man sieht da echt jeden Dreck drauf. ;)
 
scheint ja nicht so teuer zu sein

Mit Mirasol hab ich auch die besten Erfahrungen bisher gemacht.
Und so eine Flasche hält Jahre - ein paar Tropfen reichen...

Mit Spüli wäre ich vorsichtig. Da sind Aromen und noch vieles andere mit drin, von dem man nicht sicher weiß ob es dem Film vielleicht nicht doch schaden könnte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten