• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog/Hybrid: SCSI-Scanner

also 1-6 belegbar.

aspi-layer installiert? Ohne geht gar nix.

Wenn die Karte den scanner nicht registriert hat, dann findet windows auch nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
aspi-layer installiert? Ohne geht gar nix.

Gute Idee! Eigentlich sollte das ja zusammen mit dem Installieren des Kartentreibers passieren, aber vielleicht ist da was schief gelaufen, oder unpassend.

http://support.microsoft.com/kb/300674/de

könnte helfen.

Nebenbei, da die meisten Brennprogramme den ASPI-Layer automatisch mit installieren, würde es mich dann nicht wundern, wenn BoeingStearman im besagten XP-Rechner keinen Brenner hat.
 
kenn ich mein leben lang nur separat... aber keine Ahnung warum... das scsi-zeug hatte ich in den 90ern weiter vorne auf der Hirnplatte

Gute Idee! Eigentlich sollte das ja zusammen mit dem Installieren des Kartentreibers passieren, aber vielleicht ist da was schief gelaufen, oder unpassend.

http://support.microsoft.com/kb/300674/de

könnte helfen.

Nebenbei, da die meisten Brennprogramme den ASPI-Layer automatisch mit installieren, würde es mich dann nicht wundern, wenn BoeingStearman im besagten XP-Rechner keinen Brenner hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Scanner nicht mal im Bios des Controllers angezeigt wird, ist doch die Betriebssystem/Treiber-Geschichte erstmal egal.
Ich würde deshalb vermuten das hier entweder nicht richtig terminiert oder Kabel, Scanner, Controller defekt ist. In der Reihenfolge.
Leider sagst du nix genaues über den Scanner und den Adaptec-Controller.
 
Doch, doch, ich hatte auch geschrieben, dass ich erst eine Dawicontrol probiert habe und jetzt eine Adaptec zusätzlich. Bis ins Karten-BIOS (STRG-a) komme ich, kann da aber nicht viel einstellen. Und beim SCSI-Scan innerhalb des Karten-BIOS wird kein Device erkannt außer der Karte natürlich (7).

Ok, ich probiere also ein neus Kabel, das muss ich erst fischen...
 
Die Typenbezeichnung hat er genannte.
Ups, Baugleich zu UMAX Powelook III, hab ich glatt überlesen.
Von Adaptec war nicht die Rede.
hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10815934#post10815934
Wenn der Scanner nicht im Kartenbios auftaucht, muss man halt Verkabelung und Terminierung prüfen. (zurück zu Post zwei und fünf im Thread, nicht über Los und keine 4000Mark einsacken). Wie man den Controller terminiert hängt vom Modell ab. Der Dawicontrol z.B. hat laut Anleitung sehr wohl einen Jumper dafür(Auto, Off, ON).
- leuchtet die mittlere LED am Scanner bevor Du den Rechner einschaltest?
- Übertragungsgeschwindigkeit am Controller reduzieren, der Scanner kann eh nur Fast SCSI(8bit, 10MB/s)
- anderen Terminator probieren, kann mich erinnern mit einem defekten mal viel Zeit vergeudet zu haben, Kabel ebenso
- nochmal mit dem Dawicontrol probieren ins SCSI-Bios zu kommen, (PS2 statt USB-Tastatur probieren), vielleicht ist nur der Monitor zu langsam bei Auflösungsänderungen?
 
Das Problem ist alleine Erkennen des Scanners und ein Treiber für diesen.

Wie weiter vorne bereits geschrieben steht: solange der Adapter den Scanner nicht erkennt hardwareseitig, dann brauchst du erst gar nicht im BS danach zu suchen oder einen Treiber zu installieren. Der Scanner muss sich während des POST am Adapter melden und dafür braucht man noch nicht einmal Treiber für den Adapter, das läuft über das BIOS des Adapters....
Daher auch mein Tipp: Scanner checken (Terminierung, ID), Kabel tauschen/testen
 
Ich habe die Probleme jetzt etwas radikal gelöst.
Habe mir einen gebrauchten Mac G4 geholt. Da war auch Linocolor dabei, die Scansoftware von Heidelberg.
Die Combo läuft jetzt einwandfrei.
Ich scanne einen kompletten Streifen 6x6 ein, das sind immer 3 SW-Negative oder Dias. Linocolor ist zB gut, die Nachbearbeitung ist einfacher als beim Abfotografieren. Die Tonwerte sind viel besser vorhanden, dafür ist die Auflösung etwas geringer als bei der Kamera. Etwas Gradationskurve anpassen und in der Regel war es das dann.
Ich bin sehr zufrieden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten