• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Filme...

spike.sp

Themenersteller
Ich wolte mal fragen ob ältere Filme auch nach Ablaufdatum (teilweise schon 15 jahre her :D ) noch einwandfrei verwendbar sind?! :)
 
Scorpio hat wohl recht. Wenn man Filme richtig lagert, kann man sie durchaus naoch mehrere Jahre über das "process before" Datum hinaus verwenden. Und "richtig" heisst in der Tiefkühltruhe. Meine ältesten "Filme" sind 2002 ausgelaufen, waren aber immer in der TK gelagert und sind noch einwandfrei.

Bei 15 Jahren hätte ich allerdings massivste Bedenken, zumal sie mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit nicht richtig gelagert wurden.

Gruß,
Otto
 
Wie sehen Bilder abgelaufener Filme aus? Sieht das wie ein Effekt aus? Selten gemacht hätten die vieleicht was?
 
Es ist in erster Linie ein Glücksspiel.

Ich hatte vor 20 Jahren mal einen großen Posten Diafilme sehr günstig bekommen. Hab die Dinger erst im Kühlschrank und ab ca. Mitte '88 in der Gefriertruhe gelagert. Ablaufdatum war 10/88 - die letzten davon habe ich 2002 entwickeln lassen. Teilweise sind die Dias einwandfrei geworden, zwei Filme waren jedoch etwas mitgenommen, da war dann alles mehr oder weniger verschmiert (so als wäre die Emulsion verlaufen)
 
generell kühl und dunkel lagern, tiefkühltruhe ist schwachsinn !!!
wenn du auf reisen bist hast du eh keine kühlmöglichkeiten, also idiotisch.
das geheimnis liegt eher darin die kapseln nicht zu öffnen somit keine luft rankommt.
selbst nach ablaufdatum können ungeöffnete filme meherere jahre immer noch in top qualität entwickelt werden und perfekt farblich rauskommen, aber eine 100%tige garantie besteht nicht.
in der regel werden deine bilder, oder dias, sehr grünstichig.
das hab ich von fuji film direkt, also spart euch euer komentar. !
gruß dallis :top:
 
Die Tiefkühltruhe ist kein Schwachsinn!

Diese dient zur Langzeitlagerung und nicht um im Urlaub seine Filme zu lagern:stupid:

Ein Fuji Mitarbeiter meinte auf einer Fotomesse sogar, dass man Filme bis um 10 Jahre länger verwenden kann, wenn man diese "einfriert". 10 Std. vorher auftauen nicht vergessen!;)

Ich lagere meine Großbestellungen (wegen den besseren Preisen) nun immer in der Tiefkühltruhe!
 
vicinity schrieb:
Ein Fuji Mitarbeiter meinte auf einer Fotomesse sogar, dass man Filme bis um 10 Jahre länger verwenden kann, wenn man diese "einfriert". 10 Std. vorher auftauen nicht vergessen!;)

Tjo, und mir hat ein Agfa-Mitarbeiter sogar mal erklärt, warum das so ist.

Er sagte sinngemäß, daß die lichtempfindliche Emulsion auf einem Film eine Art Reifungsprozeß durchläuft ab der Herstellung und sobald dieser Reifungsprozeß beendet ist, hat der Film seine maximale Qualität erreicht. Ab dann läuft aber auch die Zeit für den Film, denn nach der Reifung der Emulsion beginnt sofort das Verderben. Friert man den Film nun direkt nach dem Kauf ein, stoppt der Reifungsprozeß fast komplett und man kann ihn sehr lange aufbewahren.

lt. Aussage dieses kompetent wirkenden Menschen gibt es auch einen wichtigen Unterschied zwischen Amateur- und Profifilmen:

- Amateurfilme werden direkt nach der Herstellung verpackt und ausgeliefert, daher auch die oft schwankende Qualität, das liegt wohl daran, daß man die Filme ja idR nie gleich lang reifen läßt, bevor man sie in die Cam einlegt.

- Profifilme werden im Werk "gereift", also mit fertig gereifter Emulsion an den Kunden verkauft, damit dieser sich auf gleichbleibende Qualität und Eigenschaften verlassen kann. Dadurch haben Profifilme zwar ein kürzeres Haltbarkeitsdatum, was einen Profi nicht wirklich stören düfte (der ballert eh 50 Filme am Tag durch) sind aber eben immer gleich.

Inwieweit diese Aussagen verläßlich sind, kann ich als Laie natürlich nicht 100% sagen, aber es klingt zumindest alles sehr logisch und deckt sich mit meinen Erfahrungen der letzten Jahre.
 
toocool schrieb:
Inwieweit diese Aussagen verläßlich sind, kann ich als Laie natürlich nicht 100% sagen, aber es klingt zumindest alles sehr logisch und deckt sich mit meinen Erfahrungen der letzten Jahre.


Diese Aussage ist zwar stark vereinfacht, aber trifft dennoch den Kern der Sache.

Bloß: Wen interessiert dies noch im Zeitalter von digitalen Kameras ?
Ich mußte vor einigen Monaten noch mal mit Film Fotografieren (es ging um das Dokumentieren einer Veranstaltung wo Leute ausgezeichnet wurden) - grauenhaft.
Erst Filme kaufen, dann alle 36 Bilder einen neuen Film einlegen und ich mußte aufpassen das ich den Film nicht wechseln mußte, wenn ich gerade auf der Bühne stand und dann die Entwicklung, dann Bilder machen und den Film digitalisieren - Schrecklich. Nie wieder Analog !
Wer verkauft denn schon sein Auto und reitet dann mit dem Pferd auf Arbeit ? :D
 
heiko2005 schrieb:
Meine Meinung war auch mehr allgemeiner Natur.

und wohl nicht Thema dieses Threads (ich mein das nicht böse, wäre einfach schade wenn jede Frage zu analogem Filmmaterial oder analogen Kameras gleich in ne pro/contra Diskussion ausartet. Nicht, dass du dies tust aber wenn mal einer nir ei nbisschen davon anfängt... ;) )

wenn du die abgelaufenen Filme nicht mehr brauchen willst verkauf sie einfach für wenig Geld. Es gibt viele - gerade unsere beliebten Lomo-Fotografen - die wegen der Farbverfälschungen etc. abgelaufene Filme bevorzugen resp. sogar aktiv nach ihnen suchen. Gibt ziemlich interessante Bilder. Kombiniert mit einer Lomo-Kamera o.ä. entsteht ein einzigartiger Stil. nicht, dass dadurch automatisch das Bild besser wird, aber wenn das Bild auch noch gut ist kann sowas je nachdem die Wirkung des Bildes unterstreichen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten