• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog/Film Challenge (2016-12): "Kamera" - Diskussionsthread

Xipho

Themenersteller
das Thema der Analog-Filmchallenge für den Dezember lautet:

"Kamera"

Wettbewerbsbilder können ab Sofort gemacht werden, das Einstelen in die Flickr-Gruppe (1 Bilf pro TN) ist dann vom 7.12. bis 31.12. möglich.

Die Abstimmung ist dann 1.1. bis 6.1.2017, offen für alle

Dann haut mal rein:top:
 
Die Regeln

Wettbewerbsbeiträge:
Grundsätzlich gilt: Hauptsache es ist analog und gut.
Technische Details können, müssen aber nicht angeführt werden
Der Fairness halber sollen/dürfen keine Archivbilder verwendet werden.
Nur ein (1) Bild pro Teilnehmer, die Bilder dürfen im Nachhinein nicht ersetzt oder ausgetauscht werden. Bitte auch nach dem Wettbewerb in der flickr gruppe drinlassen!
Nur eigene Bilder verwenden.
Elektronische-Bildkorrekturen sparsam einsetzen, keine Filter, Effekte,…
Vorgänge die unabdingbar sind (invertieren, schärfen, Kontrast,…) sind natürlich in Ordnung. Bitte nach eigenem Ermessen beurteilen. Man muss ja nicht immer alles unnötig kompliziert machen. Es sollte jedenfalls kein Photoshop-Wettbewerb daraus werden.

- Die Bilder nicht in den Diskussionsthread posten sondern in der

Analog/Film Challenge Bildergruppe

https://www.flickr.com/groups/analogchallenge/pool/
Einmal müsst Ihr Euch anmelden, Xipho oder Celler lassen Euch dann rein.
Bitte dabei auch hier per PN dann Bescheid geben, damit wir es nicht übersehen.

- Jedes Bild sollte mit einem eindeutigen und aussagekräftigen Bildtitel versehen sein. (Nicht: meinwettbewerbsbeitrag123, unbekannt1, oder DSC08/15,…)
Tipp: Bilder kann man bei flickr auch kopieren oder doppelt hochladen und dann auf "privat" stellen (in der Gruppe werden sie dennoch angezeigt), wenn sie nicht aus dem aktuellen Portfolio genommen werden sollen. Dann ist das fröhliche Benennen usw. in der Regel unbefangener.

Abstimmung / Voting
Voting sechs Tage lang nach Einsendeschluss (Einsendeschluss der NovemerChallenge 30.12.2016, 23:59:59 MEZ) Voting-Ende 06.1.17, 23:59:59h, keine Verlängerungen!!!

Das Voting ist offen für alle Forenmitglieder. Bitte auch fleissig Gebrauch davon machen, auch wenn ihr kein eigenes Bild im aktuellen Wettbewerb habt..!
Die Punkte dürfen natürlich nicht an sich selbst vergeben werden. Allerdings sollte auch jeder Teilnehmer so fair sein und auch am Voting teilnehmen.
Votingmodus: jeweils an drei Bilder sollen Punkte verteilt werden (5 Punkte - 3 Punkte - 1 Punkt)
Bewertet werden sollte im besten Falle das Bild, nicht der Teilnehmer oder das Equipment.
Der Sieger nach Punkten bestimmt zügig ! das Thema für die übernächste Challenge, sollte dieser von diesem Privileg keinen Gebrauch machen wollen, bestimmt der Zweitplatzierte, sonst der Drittplatzierte etc.

Es bekommt jeder Teilnehmer am Anfang 5 Minuspunkte. Diese werden mit dem Voting des Teilnehmers annuliert. Diese Regeländerung wurde der Fairness halber eingeführt.

Das Siegerbild wird bis zur nächsten Siegerehrung als Buddy Icon in der flickr Gruppe "geehrt".

Viel Spass und kreative Ideen. Wir freuen uns auf eure Beiträge....
 
Es ist ein schönes Thema und mein Großhirn schmort schon fast durch vor Denken.
Im Moment denke ich: Pfefferkuchenkamera. Aber funktionieren soll sie schon.
Mal sehen.

Schlimmstenfalls wird es eine Walnusskamera, da weiß ich schon, wie es geht.

Dresden, Solarografie in der Nusschale - solarography in a nutshell by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Aufgenommen mit Walnusskamera.

Relativ einfach ist eine Weihnachtsmann-Kamera, denke ich.

Jetzt geht es ans Materialbesorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment denke ich: Pfefferkuchenkamera.

Was ist denn eine Pfefferkuchenkamera?
Die Nussschale leuchtet mir ja noch ein, aber Pfefferkuchen? :ugly:
 
Eine Kammer -> Kamera aus 6 Pfefferkuchen, vorn ein Lochkameraobjektiv oder ein richtiges Objektiv. Passend zur Weihnachtszeit. Das muss man sehen.
Mit Schokolade abdichten.
Ich bin zeitlich begrenzt, deshalb kann es sein, dass das nichts wird, da kommt dann Plan B. Hoffe ich.
 
Eine Kammer -> Kamera aus 6 Pfefferkuchen, vorn ein Lochkameraobjektiv oder ein richtiges Objektiv. Passend zur Weihnachtszeit. Das muss man sehen.
Mit Schokolade abdichten.
Ich bin zeitlich begrenzt, deshalb kann es sein, dass das nichts wird, da kommt dann Plan B. Hoffe ich.

euer Pulsnitze Pfefferkuchen eignet sich in der Form ja sehr gut für den Kamerabau.... Drum war ja wohl Dresden die Wiege des Kamerabaus:evil::lol:

Als Objektiv empfehle ich ein Apo-Schokotar im Schoko-Compur mit vielen Schokolinsen.

Mein erster Bildversuch war aber mit Blechkameras, auch z Teil aus Dresden, ist aber noch nicht entwickelt...
Ab morgen bin ich aber in Berlin, da hätte ich noch eine andere Bildidee, falls ich ein passendes Motiv finde...
 
So, ich hab die Bilder nun bekommen. Eines ist ganz gut geworden. Bin mir nur nicht sicher ob andere die Idee bzw. Situation im Bild richtig verstehen.

Es ist auf jeden Fall kein typisches Equipment-Bild wie man sie öfters sieht.
 
Nur Mut, wirst dann schon sehen, ob uns "der intellektuelle Zugang fehlt" oder nicht Hurz!!!

Bei Bahnhof hatten zb die ersten Drei auch weder Zug noch Gleise im Foto...
 
Frohe Weihnachten an alle Challengisten!

Git Licht und gute Ideen für diesen und alle Wettbewerbe!

PS : Weihnachtsbedingt komme ich erst am 27.12. zum Entwickeln der beiden Filme/ Motivsätze für diesen Wettbewerb. Sofern ich nicht mit dem Fixierer zuerst anfange, sollte ich also mit einem Bild dabei sein!:top:
 
So, nicht lange gefackelt, sonst mach ich´s nie: meine P6 ist online! :eek:

Normalerweise blitze ich nur digital, aber diesmal mit Diafilm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kamera fotografieren - done
Film entwickeln - done

Jetzt muß ich noch Zeit finden zum abfotografieren, weil die Scanner-Installation geht sich ganz sicher nicht mehr rechtzeitig aus.
 
Ich habe die Kamera künstlerisch drapiert. Sie ist aus einem Bausatz von Astromedia.

Aus meinem Plan B wurde Plan A. Das lag daran, dass ich die Pfefferkuchen nie lichtdicht bekam. Immer hatte ich schon ein Stück abgebissen. Mit Pappe ist das nicht passiert ...
(Genauer: Die Pfefferjuchenkamera fühlte sich nicht Fotogen.)

Also eine Spiegelreflexkamera ohne Verschluss. (Bei Bedarf ginge ein Hut.)

Ein "unmögliches" (impossible) Bild.

Ich habe einen weißen Rand um das Bild gemacht, damit man es besser sehen kann.

Kamera - DSLR-Forum Analog Challenge - Hutschi by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten