Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Epson V700/750 reicht allemal und ist ein guter Scanner! Kauf dir den auf jedenfall. Nur zu empfehlen.
Dann würde ich evtl. Noch die Silverfast Software kaufen (ist zwar für S/W nicht unbedingt nötig, aber wenn du vorhast mal Bilder zu crossen oder so bist su damit bestens bedient).
Danke für die Bilder. Für mich zeigt der Vergleich klar dass es mit dem iPad NICHT geht. auch ohne direkten vergleich fällt sofort die Rasterstruktur im Bild A auf. So würde ich keinesfalls meine Bilder haben wollen. Selbst als low-cost-Variante fände ich persönlich das Ergebnis inakzeptabel.Im Foto seht Ihr einen A/B-Vergleich (100%Crop). B zeigt o.g. Versuchsaufbau, A das Ergebnis, bei dem das Negativ direkt auf dem iPad liegt.
Danke für die Bilder. Für mich zeigt der Vergleich klar dass es mit dem iPad NICHT geht. auch ohne direkten vergleich fällt sofort die Rasterstruktur im Bild A auf. So würde ich keinesfalls meine Bilder haben wollen. Selbst als low-cost-Variante fände ich persönlich das Ergebnis inakzeptabel.
Bild B ist ebenfalls mit Hilfe des iPads entstanden. Wo ist hier etwas auszusetzen?
Warum ist eigentlich ein ipad für den Zweck unbedingt einer "Neonröhre mit Michglasplatte" vorzuziehen? Ist dann das bild gleich dorekt in der Cloud beim Abfotografieren![]()
Da hab ich wohl was überlesen, sorry.Bild B ist ebenfalls mit Hilfe des iPads entstanden. Wo ist hier etwas auszusetzen?
Ich digitalisiere meine mf Negative ebenfalls mit DSLR / Macro auf einem umgebauten Kaiser Vergrößerer. Das klappt einwandfrei bei SW.
Siehe zB http://roger-wilco-66.deviantart.com/art/Town-Gate-425933866 (klicken umreinzuzoomen)
Das obige Resultat kriegst du kaum mit einem "normalen" Scanner hin, würde ich mal sagen.
Farbe geht momentan nur bei eingeschränkten Spektren, was an meiner Leuchtquelle liegt, die aus einem umgebauten LCD Schirm besteht. Da muss ich mich mal nach einer anderen Leuchtquelle umsehen.
Sämtliche Bilder in der obigen Galerie wurden abfotografiert. Alles in allem würde ich sagen daß das Abfotografieren mit einer guten DSLR + Makro die bessere Alternative ist, vor allem wenn der EDA Faktor mitspielt.
Cheers,
Mark
was ist der EDA Faktor?
Eh' da -> wenn schon eine da ist und man sie nicht extra dafür anschaffen müsste![]()
Macht es eigentlich bei guter JPEG einstellung sinn, die SW trotzdem mit RAW zu fotografieren (so ARgumente wie Weissabgleich etc fallen ja weg...)
Ich habs bei den JPEGS ja oft so, dass ich im Histogramm an der K5 gar nicht das ganze Histogramm "voll" habe, also reichlich Nullinie links und rechts...